Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Mit der Frage 'Was siehst du?' werden in Linz am 2. April PassantInnen eingeladen, in die Wahrnehmungswelt von Menschen mit Autismus einzutauchen.

2. April ist Welt-Autismus-Tag

Wie fühlt es sich an, wenn ein Text zu schreiben ist und einen laute Geräusche ablenken oder einem ständig jemand auf die Schulter klopft? Das ist ein Beispiel dafür, wie Menschen im Autismus-Spektrum ihre Umgebung wahrnehmen. 

20 neue BegräbnisleiterInnen für die Diözese

20 neue BegräbnisleiterInnen für die Diözese

20 haupt- und ehrenamtliche Frauen und Männer haben am 15. März 2019 den 18. Lehrgang für Begräbnisleitung abgeschlossen. Sie waren von Oktober bis März in sechs Kurseinheiten gemeinsam unterwegs.

Wenn das eigene Kind kriminell wird

„Mein Kind hat etwas angestellt“

Es ist diese Hilflosigkeit. Es ist wie eine Ohnmacht, die Eltern spüren, wenn sie entdecken müssen: „Wir haben unser Bestes gegeben. Trotzdem ist unser Kind auf die schiefe Bahn geraten.“ NEUSTART Oberösterreich hilft. 

Die Heizung reicht nicht immer aus, um Menschen wirklich zu wärmen.

Am Ende der Heizperiode

Menschen sind wärmebedürftige Wesen. Nicht immer reichen Umgebungstemperaturen aus, um sich behaglich und wohl zu fühlen, weiß Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung. 

Glücksklee

Geburtstage im April 2019

Runde Geburtstage und Weihejubiläen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Am Karfreitag gedenken Christen des Kreuzestodes Jesu.

Evangelischer Bischof Bünker: "Zeigen wir, wie wichtig der Karfreitag ist"

Der lutherische Bischof Michael Bünker hat an die evangelischen ChristInnen in Österreich appelliert, ein Zeichen für die Bedeutung des Karfreitags zu setzen und an diesem Tag die Gottesdienste zu besuchen.

Arbeit spaltet?!

Arbeit spaltet?! Wie gelingt Solidarität in der aktuellen Arbeitswelt?

So lautete das Thema der Gesellschaftspolitischen Tagung am 23. März 2019 im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Sozialreferat  gemeinsam mit dem Forum mensch & arbeit.

Bischof Manfred Scheuer beim Pastoralrat am 22./23. März 2019 in Puchberg.

Die Leitschienen sind montiert

Der Zukunftsweg der Katholischen Kirche in Oberösterreich befindet sich in der laufenden Woche in einer wichtigen Phase. Der Pastoralrat, der Priesterrat und die Dechantenkonferenz beschäftigen sich im März 2019 mit den Vorschlägen.

Diözesaner Bibeltag 2019

Aufgegangene Augen und Ohren: Diözesaner Bibeltag 2019

120 Interessierte nahmen am 15. März 2019 im Bildungshaus Schloss Puchberg am diözesanen Bibeltag teil. Eingeladen waren vor allem die haupt- und ehrenamtlichen Diakone im Rahmen ihrer Frühjahrstagung. 

Anna Wall-Strasser

Arbeiten für die „gute Arbeit“

„Arbeit ist mehr als ein Kostenfaktor“: Für Anna Wall-Strasser eine zentrale Botschaft der Katholischen Soziallehre. Die pensionierte Leiterin der Betriebsseelsorge Oberösterreich ist neue Vorsitzende der Katholischen ArbeitnehmerInnen-Bewegung Österreich (KABÖ).

Mag. P. Johann Grasböck SJ

Mag. P. Johann Grasböck SJ verstorben

Der Jesuitenpater Johann Grasböck ist am 26. März 2019 im 79. Lebensjahr in Linz verstorben.

Schwere Zerstörungen in Beira

Mosambik: Jugend Eine Welt bittet dringend um Spenden für Don Bosco-Nothilfe

Der Wirbelsturm Idai hinterlässt in Mosambik ein Bild der Verwüstung. Ganze Landstriche sind noch immer von den Wasserfluten bedeckt, hunderttausende Menschen wurden obdachlos. Jugend Eine Welt bittet um Unterstützung für die Don Bosco-Nothilfe vor Ort.

Dekanatsrat Wels plädiert für mehr Solidarität mit den Armen

Eine Gesellschaft werde an ihrem Umgang mit den Schwächsten gemessen. In einer öffentlichen Stellungnahme Anfang März 2019 plädierte der Dekanatsrat Wels für mehr Solidarität mit den Armen.

 Innenminister Herbert Kickl fordert die Begrenzung des Stundenlohns auf 1,50 € für AsylwerberInnen.

Katholische Aktion OÖ: 1,50 € Stundenlohn ist unmoralisch

Die Präsidentin der Katholischen Aktion (KA) Oberösterreich, Maria Hasibeder, zeigt sich besorgt angesichts der jüngsten Forderung von Innenminister Herbert Kickl nach einer Begrenzung des Stundenlohns auf 1,50 € für AsylwerberInnen.

Sr. Beatrix Mayrhofer und Abt em. Christian Haidinger

3.258 Ordensfrauen und 1.666 Ordensmänner leben und wirken in Österreich

In Österreich leben und wirken mit Anfang 2019 exakt 4.924 Ordensleute. Das geht aus einer Statistik der heimischen Ordensgemeinschaften hervor, die am 25. März 2019 veröffentlicht wurde.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.adventamdom.at/
Darstellung: