Der heilige Valentin gilt als Heiliger der Freundschaft und Liebe. BEZIEHUNGLEBEN.AT und Linzer Citypastoral laden am 14. Februar 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Linzer Ursulinenkirche zu einer „musikalisch-spirituellen Aus-Zeit“ für Paare ein.
Zum 150-Jahr-Jubiläum der Pfarre Laussa haben die ORF-Regionalradios den Gottesdienst am 20. Februar 2022 um 10 Uhr aus der Pfarrkirche Laussa übertragen.
Am Caritas-Standort St. Isidor in Leonding helfen vier junge Freiwillige aus Spanien, Deutschland, Serbien und Russland bei der Betreuung von Kindern mit Beeinträchtigungen mit. Sie bringen die internationale Welt in den Alltag der Kinder und Caritas-MitarbeiterInnen.
Durch Corona ist Krankheit von der persönlichen Krise zum gesellschaftlichen Thema geworden. Christiane Roser, Referentin für Krankenhausseelsorge, zum Welttag der Kranken am 11. Februar: „Menschliche Nähe und Zuwendung ist für kranke Menschen wichtiger denn je.“
"Das Gefüge von Freiheit und Geschwisterlichkeit ist nicht nur, aber auch durch Covid vom Zerbrechen bedroht." Das betont Bischof Manfred Scheuer anlässlich des Welttags der Kranken 2022.
Am 8. Februar 2022 lud die Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – Aktiv für Menschenwürde in OÖ“ zu einer ökumenischen Gebetsfeier im Mariendom Linz ein.
Die psychischen Nebenwirkung der Corona-Pandemie sind für Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ein wichtiges Thema im Jugend- und im Sozialressort. Mit Generalvikar DDr. Severin Lederhilger besuchte er am 7. Februar 2022 die TelefonSeelsorge OÖ.
Das Medium Architektur kommuniziert immer auch unterschiedliche politische und gesellschaftliche Visionen und Agenden. Wie das funktioniert, zeigten Studierende aus Georgien, Montenegro, Österreich und den USA am 28. Jänner 2022 an der KU Linz.
Krankenhausseelsorgerin Doris Wierzbicki hat in der Klinik Diakonissen Linz „Spiritual Care“ (Spirituelle Seelsorge) in den Alltag des Krankenhauses eingeführt. Was man darunter versteht, erläutert sie im Gespräch mit der KirchenZeitung.
Der Theologe Heinz Mittermayr hat sich ein Bild von der Situation der Flüchtlinge auf Lesbos gemacht. Im Interview mit der KirchenZeitung spricht er über Heizungsausfälle in den Zelten, Menschenrechtsverletzungen und ein hoffnungsvolles Erlebnis.
Die Lebensrelevanz biblischer Texte beim Treffen von Entscheidungen wurde beim Diözesanen Bibeltag am 28. Jänner 2022 deutlich, der coronabedingt online stattfand.
Die interaktive Wanderausstellung der KMB stellt die Betrachter selbst durch persönliche Fragen ins Zentrum. Sie wurde im Rahmen der KMB-Diözesankonferenz am 28. Jänner 2022 im Bildungshaus Schloss Puchberg eröffnet.
Zum „Tag der Straßenkinder“ – rund um den Gedenktag des Jugendheiligen Don Bosco am 31. Jänner – macht die österreichische Hilfsorganisation Jugend Eine Welt alljährlich auf die schwierige Situation dieser Kinder aufmerksam.
Zwölf Absolventinnen und Absolventen haben im Wintersemester 2021/22 ihre Studien der Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft oder Religionspädagogik an der Katholischen Privat-Universität Linz abgeschlossen.