Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Die Paare bekommen auch ein kleines Geschenk zur Stärkung ihrer Beziehung mit nach Hause.

Valentinstag: Ein Liebeslied und ein Segenswunsch

Der heilige Valentin gilt als Heiliger der Freundschaft und Liebe. BEZIEHUNGLEBEN.AT und Linzer Citypastoral laden am 14. Februar 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Linzer Ursulinenkirche zu einer „musikalisch-spirituellen Aus-Zeit“ für Paare ein.

Pfarrkirche Laussa

Radiogottesdienst aus der Pfarre Laussa

Zum 150-Jahr-Jubiläum der Pfarre Laussa haben die ORF-Regionalradios den Gottesdienst am 20. Februar 2022 um 10 Uhr aus der Pfarrkirche Laussa übertragen.

Lena Gonzalez aus Gran Canaria unterstützt als EU-Freiwillige seit sechs Monaten das Team der Villa Kunterbunt in St. Isidor

EU-Freiwillige bringen multikulturellen Wind nach St. Isidor

Am Caritas-Standort St. Isidor in Leonding helfen vier junge Freiwillige aus Spanien, Deutschland, Serbien und Russland bei der Betreuung von Kindern mit Beeinträchtigungen mit. Sie bringen die internationale Welt in den Alltag der Kinder und Caritas-MitarbeiterInnen.

Kranke Menschen brauchen Nähe

„In 24 Monaten Corona-Pandemie ist jeder Tag ein Tag der Kranken“

Durch Corona ist Krankheit von der persönlichen Krise zum gesellschaftlichen Thema geworden. Christiane Roser, Referentin für Krankenhausseelsorge, zum Welttag der Kranken am 11. Februar: „Menschliche Nähe und Zuwendung ist für kranke Menschen wichtiger denn je.“ 

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Scheuer: Pandemie macht Bereiche krank, die nicht infiziert sind

"Das Gefüge von Freiheit und Geschwisterlichkeit ist nicht nur, aber auch durch Covid vom Zerbrechen bedroht." Das betont Bischof Manfred Scheuer anlässlich des Welttags der Kranken 2022. 

Initiatorin Schwester Maria Schlackl SDS (Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – Aktiv für Menschenwürde in OÖ“)

Den stummen Schrei Ausgebeuteter hörbar machen

Am 8. Februar 2022 lud die Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – Aktiv für Menschenwürde in OÖ“ zu einer ökumenischen Gebetsfeier im Mariendom Linz ein.

V. l.: Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Generalvikar Severin Lederhilger.

Besuch von Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer bei der TelefonSeelsorge OÖ

Die psychischen Nebenwirkung der Corona-Pandemie sind für Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ein wichtiges Thema im Jugend- und im Sozialressort. Mit Generalvikar DDr. Severin Lederhilger besuchte er am 7. Februar 2022 die TelefonSeelsorge OÖ. 

Präsentation an der KU Linz

Studierende stellen aus: Was Architektur zum Ausdruck bringt

Das Medium Architektur kommuniziert immer auch unterschiedliche politische und gesellschaftliche Visionen und Agenden. Wie das funktioniert, zeigten Studierende aus Georgien, Montenegro, Österreich und den USA am 28. Jänner 2022 an der KU Linz.

Doris Wierzbicki, Krankenhausseelsorgerin am Klinikum ­Diakonissen Linz (Mitte) mit ihren Kolleginnen Ingrid Krieger, evangelische eherenamtliche Seelsorgerin (links) und Gudrun Wandl, katholische ehrenamtliche Seelsorgerin.

Spiritual Care: Zuhören ist der Schlüssel

Krankenhausseelsorgerin Doris Wierzbicki hat in der Klinik Diakonissen Linz „Spiritual Care“ (Spirituelle Seelsorge) in den Alltag des Krankenhauses eingeführt. Was man darunter versteht, erläutert sie im Gespräch mit der KirchenZeitung. 

Faschingsjugendmesse 2022 in der Pfarrkirche Aigen.

Faschingsjugendmesse TikTok 2022

Unter dem Motto "TikTok – The Good Part" lud die Katholische Jugend am 5. Februar 2022 zur Faschingsjugendmesse in die Stiftskirche Schlägl ein.

Der Theologe Heinz Mittermayr arbeitet in der Katholischen Arbeitnehmer/innenbewegung der Diözese Linz. Er ist derzeit auf mehrwöchigem Freiwilligeneinsatz in Griechenland.

Flüchtlinge auf Lesbos: "Dieses Elend muss ein Ende haben"

Der Theologe Heinz Mittermayr hat sich ein Bild von der Situation der Flüchtlinge auf Lesbos gemacht. Im Interview mit der KirchenZeitung spricht er über Heizungsausfälle in den Zelten, Menschenrechtsverletzungen und ein hoffnungsvolles Erlebnis. 

Entscheidungen treffen mithilfe der Bibel

Diözesaner Bibeltag 2022: Entscheidungen treffen – auf biblischer Basis

Die Lebensrelevanz biblischer Texte beim Treffen von Entscheidungen wurde beim Diözesanen Bibeltag am 28. Jänner 2022 deutlich, der coronabedingt online stattfand. 

(v.l.) KMB-Obmann Bernhard Steiner, KAÖ Präsident Ferdinand Kaineder, KMB-Abteilungsleiter Wolfgang Schönleitner

KMB-Ausstellung "Wege aus der Krise" eröffnet

Die interaktive Wanderausstellung der KMB stellt die Betrachter selbst durch persönliche Fragen ins Zentrum. Sie wurde im Rahmen der KMB-Diözesan­konferenz am 28. Jänner 2022 im Bildungshaus Schloss Puchberg eröffnet.

Sr. Hanni Denifl engagiert sich in Westafrika für benachteiligte junge Menschen.

Tag der Straßenkinder: Mädchen besonders fördern

Zum „Tag der Straßenkinder“ – rund um den Gedenktag des Jugendheiligen Don Bosco am 31. Jänner – macht die österreichische Hilfsorganisation Jugend Eine Welt alljährlich auf die schwierige Situation dieser Kinder aufmerksam. 

Verleihung der akademischen Grade an der KU Linz, 29. Jänner 2022

Verleihung von akademischen Graden an der KU Linz

Zwölf Absolventinnen und Absolventen haben im Wintersemester 2021/22 ihre Studien der Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft oder Religionspädagogik an der Katholischen Privat-Universität Linz abgeschlossen.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-muehlheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: