Papst Franziskus fordert in seiner Botschaft zum diesjährigen Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September 2023 unter anderem ein Ende des fossilen Zeitalters.
Klangvisualisierungen und Tanzperformances im Mariendom sowie Leonardo da Vincis „Das Letzte Abendmahl“ als ultra-hochauflösendes, interaktives Gigapixelbild im Deep Space 8K können Besucher:innen des Ars Electronica Festivals von 6. bis 10. September 2023 in Linz erleben.
Die christlichen Kirchen in Österreich machen von 1. September bis 4. Oktober wieder auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Moraltheologe Michael Rosenberger warnt vor Resignation angesichts der Verfehlung der Pariser Klimaziele.
Mit 1. September tritt eine Gesetzesnovelle in Kraft, die unter Eltern, Tagesmüttern und auch Gemeinden für Verunsicherung sorgt. Das Land OÖ will mit dem Gesetz mehr Rechtssicherheit schaffen.
Mit 1. September 2023 übernimmt Andreas E. Graßmann in Nachfolge von Universitätsprofessor Severin J. Lederhilger den Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Fakultät für Theologie der Katholischen Privat-Universität Linz.
Bischof Manfred Scheuer und Ambros Ebhart OSB, Abt des Stifts Kremsmünster, haben am 25. August 2023 den neu geschaffenen Benedikt-Pilgerweg Oberösterreich offiziell eröffnet und gesegnet.
Seit mehr als zehn Jahren gibt es für die Bewohner:innen von invita in Engelhartszell, einem Caritas-Angebot für Menschen mit psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen, die Möglichkeit, in einem Beiwagen oder auf einem dreirädigen Trike mitzufahren.
Der Podcast "Wer glaubt, wird selig" beleuchtet in zwei Folgen die Initiative "Denk Dich Neu" und die Festivalseelsorge als eines der Erfolgsprojekte des Sommers. Ein letzter Einsatz für heuer ist im September beim Welser Volksfest geplant.
Der Kremsmünsterer Pater Bernhard Eckerstorfer leitet die internationale Benediktinerhochschule in Rom. Im Gespräch macht der die Bedeutung des Mönchstums für die heutige Zeit deutlich.
Papst Franziskus teilte am 21. August 2023 bei Begegnung mit Rechtsanwält:innen aus Mitgliedstaaten des Europarates mit, dass er sein 2015 veröffentlichtes Schreiben aktualisieren will.
Elisabeth Zawadke würdigte in ihrem domorgelsommerlinz23-Konzert am 17. August 2023 die Jubilare Joseph Jongen, Augustinus F. Kropfreiter und Max Reger. Für das prächtige FARBENSPIEL! im Mariendom gab's Standing Ovations.
Isabella Bruckner studierte in Graz und an der KU in Linz Theologie. In Rom hat sie nun den Lehrstuhl für Christliches Denken und Spirituelle Praxis am Päpstlichen Athenäum Sant’Anselmo inne.