Ein musikalisches Muttertagsgeschenk ermöglicht ein Benefizkonzert am 10. Mai 2019 zugunsten von Pro Mariendom im Linzer Dom. Es musiziert der Bachl Chor, Texte von Franz Gumpenberger ergänzen das abwechslungsreiche Programm.
Der frühere Propst des Stiftes Reichersberg, Prälat Eberhard Vollnhofer, ist am 26. April 2019 im 85. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis verstorben.
Am 26. und 27. April 2019 begrüßte Dr. Christian Pichler mehr als 240 ehrenamtlich Engagierte aus den pfarrlichen KBW-Treffpunkten Bildung Oberösterreichs und zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Abt Martin Felhofer, bei der Jahrestagung in Wels.
Arbeit kann belastend und anstrengend sein. Trotzdem sind viele Menschen stolz auf ihre Arbeit. So wie Herbert S., der in einem Bauunternehmen im Bezirk Rohrbach arbeit. Auf seinen Lehrling schaut er besonders, schreibt die Linzer KirchenZeitung.
Andreas Peterlechner, Volksschul-Direktor in Ruhe, Ständiger Diakon in der Pfarre Hochburg, ist am 29. April 2019 im 69. Lebensjahr im Krankenhaus Braunau verstorben.
Vor der Neuen Mittelschule Traun pflanzten am 27. April 2019 im Rahmen des Begegnungsfestes "Zaumruckn zuaTraun" unter anderem VertreterInnen der katholischen und muslimischen Glaubensgemeinschaft eine sieben Meter hohe Linde.
Bei einer Pressekonferenz im OÖ Presseclub in Linz stellten Land Oberösterreich und BEZIEHUNGLEBEN.AT das vielseitige Programm vor, das am „Tag der Beziehung“ am 11. Mai 2019 in fünf Orten in Oberösterreich angeboten wird.
Am Weißen Sonntag, 28. April 2019, wurden im Zisterzienser-Stift Schlierbach P. Jakobus Neumeier, P. Matthäus Haslinger und P. Stephan Eberhardt von Bischof Dr. Manfred Scheuer zu Diakonen geweiht.
Am Priesterberuf interessierte Männer müssen sich für das im Herbst beginnende österreichweite Einführungsjahr bis 24. Juni anmelden. Der Termin ist Anlass für ein Gespräch der KirchenZeitung mit dem Leiter des Linzer Priesterseminars, Regens Michael Münzner.
Am 26. April 2019 fand die jährliche Feier zum Gedenken an die Patronin und Weggefährtin der Katholischen Frauenbewegung, Hl. Katharina von Siena, in Gmunden statt. Die Teilnehmerinnen schritten "aufrecht und voll Würde" durch das "Katharinentor".
Um Ostern zu feiern, gönnten sich Menschen früher viel Zeit. Nur ein Rest ist geblieben. Der Weiße Sonntag gibt eine Grundrichtung des Glaubens im Licht der Auferstehung an, schreibt Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.
Wie viel Computer und Smartphone braucht es in der Familie? Erziehungswissenschaftlerin Sonja Messner in der KirchenZeitung: Immer mehr Junge, die mit digitalen Medien aufwachsen, sind längst nicht so naiv, wie es die Erwachsenen befürchten.
Von 17. Mai bis 13. Oktober 2019 findet in Aigen-Schlägl die erste Landesgartenschau mit Bio-Zertifikat im landwirtschaftlichen Bereich statt. Bei einer Pressekonferenz des Landes OÖ mit kirchlicher Beteiligung am 25. April 2019 wurden die Besonderheiten präsentiert.
Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) hat anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai eine "düstere Bilanz" gezogen und die Regierung für eine Reihe von Frauen benachteiligenden Maßnahmen kritisiert.