Die Künstlerin Maria Moser verarbeitet alte Lampentöpfe aus dem Mariendom um daraus Steh- und Tischlampen zu kreieren. Erstmals verkauft werden die Kunstwerke bei Advent am Dom.
Seit 11. November 2022 erstrahlt der CARLA-Second Hand Shop der Caritas in der Baumbachstraße 3 im neuen modernen Look. Zum modernen Erscheinungsbild des Shops gehört nun auch ein kleiner Kaffeehaus-Bereich.
Am 17. November 2022 findet das zweite Ökumenische Friedensgebet in der Ursulinenkirche statt. Das Gebet wird von der Altkatholischen Gemeinde Linz gestaltet und beginnt um 19 Uhr.
Nach rund zweijähriger Probelaufzeit eröffnet mit dem OKH ZENTRALLABOR der Linzer Ordenskrankenhäuser im November 2022 eines der größten Krankenhauslabore Österreichs.
Mit dem "Red Wednesday" am 16. November 2022 macht das internationale katholische Hilfswerk "Kirche in Not" auch in diesem Jahr auf das Schicksal verfolgter Christen auf der ganzen Welt aufmerksam.
Am 10. November 2022 fand zum 14. Mal die Vergabe des Pater Johannes Schasching SJ Preises statt. Der Preis wird von der Industriellenvereinigung in Kooperation mit der Katholischen Privat-Universität Linz und dem Forum christlicher Führungskräfte vergeben.
Von 7. bis 10. November 2022 fand die Herbst-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in der Abteil Michaelbeuern statt. Hier die Erklärungen im Wortlaut.
Die Österreichische Bischofskonferenz setzt ein Signal für Frauen in kirchlichen Leitungspositionen: Gabriele Eder-Cakl, langjährige Pastoralamtsleiterin der Diözese Linz, wird ab März 2023 Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts (ÖPI).
Um die aktuellen Bedingungen von Bildung und Ausbildung ging es bei der vierten Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums "350 Jahre KU Linz" am 8. November 2022, die in Kooperation mit der Linzer Kunstuniversität stattfand.
Österreichs Bischöfe haben im Rahmen der Herbstvollversammlung beim Festgottesdienst am 9. November 2022 in der Stiftskirche von Michaelbeuern der Novemberpogrome von 1938 gedacht. Die Predigt hielt Bischof Manfred Scheuer.
Der 11. November ist der Gedenktag des hl. Martin. Was der Heilige als Einsiedler bewirkte und warum das Gansl-Essen mit ihm zu tun hat, beschreibt Lothar Schultes in der KirchenZeitung in der Reihe „alt und kostbar“.
Im Synodalen Prozess wurde in Rom ein neues Arbeitsdokument vorgelegt, mit dem vor der weltweiten Synode auf kontinentalen Synoden gearbeitet werden soll. Gabriele Eder-Cakl, Ansprechperson für den Synodalen Prozess in der Diözese Linz, ist davon fasziniert.