Einen Monat nach seiner Wahl zum Papst hat Leo XIV. einen Friedensappell an alle Regierenden gerichtet. Beim Mittagsgebet am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 auf dem Petersplatz sagte er vor rund 80.000 Menschen: "Und nun bitten wir den Heiligen Geist um das Geschenk des Friedens."
Am 6. Juni 2025, dem Fest des Ordensgründers Norbert von Xanten, wurde H. Ewald Nathanael Donhoffer OPraem von Bischof Manfred Scheuer um 15 Uhr in der Stiftskirche Schlägl zum Priester geweiht.
Am 2. Juni 2025 hat Landeshauptmann Thomas Stelzer Landesauszeichnungen an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Unter ihnen waren auch der emeritierte Dompfarrer Maximilian Strasser und der emeritierte Abt des Stiftes Kremsmünster Ambros Ebhart.
Gemeinsam mit der Theologin Karin Hintersteiner und der Psychotherapeutin Angelika Litzlbauer schauen wir uns an, wie weit diese alte Redewendung Gültigkeit hat.
Der Vorsitzende der Katholischen Männerbewegung Österreichs ist als Vater, Lehrer und Katholik engagiert und lebt seine ganz persönliche Interpretation von Väterlichkeit.
Ökumene-Referentin Gudrun Becker geht in ihrem neu erschienenem Buch der Frage nach der Haltung der katholischen Kirchen zu anderen Religionen in unserer Zeit nach.
33 Vertreter:innen der Berufsverbände der Beschäftigten im Pfarrbüro aus ganz Deutschland sowie der Diözese Linz haben am Bundestreffen vom 28. bis 31. Mai 2025 in Würzburg teilgenommen.
Am 2. Juni 1945 ist der französische Karmelitenpater Jacques de Jésus im Krankenhaus der Elisabethinen Linz in Folge seiner KZ-Haft in Gusen verstorben. Ein Gottesdienst am 80. Todestag mit Bischof Scheuer würdigte seinen Einsatz für jüdische Kinder und seine Mithäftlinge.
Nach 12,5 Jahren als Direktor der Caritas OÖ geht Franz Kehrer im Sommer 2025 in Pension. Bischof Manfred Scheuer hat bereits im Herbst 2024 Stefan Pimmingstorfer zum Nachfolger designiert.
230 Bibliothekar:innen aus ganz Oberösterreich trafen sich bei der Bibliothekstagung am 24. Mai 2025 im Bildungshaus Schloss Puchberg, die unter dem Motto „Nicht künstlich – aber intelligent. Bücher, Menschen und KI” stand.
Bischof em. Ludwig Schwarz SDB vollendet am 4. Juni 2025 sein 85. Lebensjahr. Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Dompropst Wilhelm Vieböck stellten sich bereits im Vorfeld des Geburtstages mit Glück- und Segenswünschen beim Jubilar ein.
Mit einem festlichen Auftakt im prachtvollen Marmorsaal des Stiftes St. Florian starteten die OÖ. Stiftskonzerte mit dem Bruckner Orchester unter Christoph Koncz sowie mit Cellistin Julia Hagen am 31. Mai 2025 in die 52. Saison.
Nach 33 Jahren bei „Sei so frei“, der entwicklungspolitischen Organisation der Katholischen Männerbewegung, geht Franz Hehenberger in den Ruhestand. Sein Abschied und die Übergabe der Verantwortung an Magdalena Glasner feierte „Sei so frei“ am 21. Mai 2025.
Alle zwei Jahre führt die Sternwallfahrt der Katholischen Hochschuljugend Österreichs die Pilgergruppen aus allen Hochschulorten Österreichs nach Mariazell. 2025 machte sich eine achtköpfige Gruppe Studierender aus Linz auf den Weg.
Unter dem Titel „Maria ,Heil der Kranken' für Menschen mit besonderen Bedürfnissen" pilgerten am 25. Mai 2025 Menschen mit beeinträchtigter Motorik sowie Rollstuhlfahrer:innen nach Maria Neustift. Mit Bischof Manfred Scheuer feierten sie die Andacht in der Kirche der Pfarrgemeinde.