In seiner Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Jänner 2025 ruft Papst Franziskus dazu auf, einen Teil des Rüstungsetats Maßnahmen gegen Hunger zu widmen. Reichere Länder sollen ihre "ökologischen Schulden" anerkennen, so der Papst.
Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer ruft vor Silvester 2024 dazu auf, notleidende Menschen in Krisenregionen mit einer Spende zu unterstützen, anstatt zig Euros für Raketen und Böller auszugeben.
Im November und Dezember 2024 fanden die Hearings statt, nun stehen die Pfarrer und Pfarrvorständ:innen von drei zukünftigen Pfarren fest, die im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen haben.
Immer mehr Menschen sehnen sich zu Silvester nach Stille und Ruhe. Ordensgemeinschaften bieten eine Möglichkeit, den Jahreswechsel bewusst zu gestalten. Sr. Sabine Grangl erzählt im Podcast „Orden on air“, was hinter dieser besonderen Faszination steckt.
Schon jetzt ist der Terminkalender des "Heiligen Jahres 2025" prall gefüllt, und fast täglich verkündet der Vatikan neue Highlights für das kirchliche Großereignis. Auch Liebhaber von Kunst und Kultur kommen dabei auf ihre Kosten.
Nur ein Viertel der Österreicher:innen glaubt, dass es gar keinen Gott oder ein sonstiges höheres Wesen gibt. Das geht aus einer aktuellen "Market"-Umfrage hervor, die im Auftrag der Tageszeitung "Der Standard" erstellt wurde.
Mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom eröffnete Papst Franziskus am Heiligen Abend 2024 das Heilige Jahr 2025, das unter dem Leitwort "Pilger der Hoffnung" steht. In seiner Weihnachtsbotschaft am Christtag stand der Aufruf zum Frieden im Mittelpunkt.
Der versöhnende und beziehungsstiftende Charakter von Weihnachten kann auch in kleinste Ritzen eindringen und Gedanken, Worte und Taten in Gang: Das betont Bischof Manfred Scheuer in seiner Weihnachtsansprache 2024 im ORF.
Am Anfang stand die Idee, für jeden seiner drei Söhne eine Krippe zu basteln – als ein besonderes und bleibendes Geschenk vom Vater. Seither sind fast zehn Jahre vergangen, und Franz Lehner aus Kollerschlag hat soeben seine 64. Krippe in Arbeit.
In seinem Weihnachtsbrief an die Leserinnen und Leser der KirchenZeitung schreibt Bischof Manfred Scheuer über das Suchen – und das Finden – von Jesus im Leben.
Rund um Weihnachten werden österreichweit im ORF zahlreiche Gottesdienste und ein breites thematisches Weihnachtsprogramm im Fernsehen und im Radio übertragen. Bischof Manfred Scheuer spricht in den "Gedanken für den Tag" auf Ö1 über Weihnachten als ein Beziehungsfest.