Wie soll die katholische Kirche auf die Kirchenaustritte reagieren? Sporadische Kontakte rund um Taufen, Erstkommunionen und Hochzeiten besser nutzen ist ein wichtiger Ansatzpunkt, findet die Pastoraltheologin Hildegard Wustmans.
30 Frauen und ein Mann aus OÖ haben im Jahr 2016 die Ausbildung zum/zur BibliothekarIn abgeschlossen. Bei einem Festakt im Genusszentrum des Stifts Schlierbach am 13. Jänner 2017 wurde diese Leistung gewürdigt.
Das Mechatronik-Team der Adalbert Stifter Praxisschule – Neue Mittelschule wurde mehrmals beim „First Lego League“-Wettbewerb ausgezeichnet, einem Förderprogramm für Kinder und Jugendliche im Bereich Wissenschaft und Technologie.
Anlässlich des Reformationsgedenkens, das die Evangelische Kirche A. B. im Jahr 2017 begeht, haben die Katholische und die Evangelische Kirche in Oberösterreich ein „Gemeinsames Wort“ veröffentlicht.
VertreterInnen der christlichen Kirchen in Oberösterreich feierten am Mittwoch, 18. Jänner 2017 einen gemeinsamen Gottesdienst in der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Wiener Straße in Linz.
Mit zahlreichen Gedenk- und Bildungsveranstaltungen wurde in ganz Österreich am 17. Jänner 2017 der „Tag des Judentums“ gefeiert – so auch an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Auch die heutigen sozialen Medien können zum "Ort der Erfahrung Jesu" werden. Das betonte der Linzer Bischof Manfred Scheuer am 14. Jänner 2017 zum Abschluss der Österreichischen Pastoraltagung im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil.
"Like Jesus": Mit diesem vieldeutigen Titel stellte die Österreichische Pastoraltagung 2017 die Zentralgestalt des christlichen Glaubens in den Kontext der Kommunikationsgesellschaft. Ein inhaltlicher Rückblick.
Von 18. bis 25. Jänner 2017 findet die "Weltgebetswoche für die Einheit der Christen" statt. Während der Gebetswoche kommen weltweit Christen aus unterschiedlichen Konfessionen zusammen, um gemeinsam für die Einheit der Christenheit zu beten.
Das Christentum ist in seinem Selbstverständnis wesentlich mit dem Judentum verbunden. Damit dies den Christen noch mehr bewusst wird, wurde im Jahr 2000 in Österreich der "Tag des Judentums" als Gedenktag eingeführt.
Papst Franziskus hat Jugendliche in einem persönlichen Brief zu mehr Mitsprache aufgerufen. Die Kirche wolle auf ihre Sensibilität und ihren Glauben, aber auch auf Zweifel und Kritik hören.
Konsistorialrat Johann Kreindl, Kurat im Dekanat Schwanenstadt, ist am 11. Jänner 2017 im 78. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim St. Klara in Vöcklabruck gestorben, Konsistorialrat Johann Hölzl, Kurat im Dekanat Freistadt, am 12. Jänner 2017 im 78. Lebensjahr im Landeskrankenhaus Freistadt.
33 Schülervertreter/innen aus den katholischen Schulen in Oberösterreich tauschten Ideen aus setzten sich mit der besonderen Identität der "Familie katholische Schulen" auseinander.
Zu diesem Thema referierte a.o. Univ.-Prof. DDr. Hans Schelkshorn aus Wien bei der 19. Severin-Akademie des Forums St. Severin am 10. Jänner 2017 an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Die Katholikenzahl in Österreich ist weitgehend stabil geblieben. Das ergeben die am Dienstag, 10. Jänner 2016 von den österreichischen Diözesen veröffentlichten Statistiken.