Der 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Braucht es ihn heute noch, wo überall Arbeitskräfte fehlen? Ja, denn Arbeitslosigkeit gibt es immer. Hoffnung aber auch.
Die Militärmusik Oberösterreich und der Bachl Chor wecken am 5. Mai 2023 Frühlingsgefühle im Mariendom. Tickets sind noch erhältlich. Der Reinerlös kommt der Restaurierung der Gemäldefenster im Mariendom zugute.
Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar kennt Mittel- und Osteuropa und gibt Einblick in das Umfeld der Ungarn-Reise des Papstes von 28. bis 30. April.
Die TelefonSeelsorge ist österreichweit seit mehr als 50 Jahren für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Vor 25 Jahren erhielt sie den amtlichen Notrufstatus, der kostenlose Anrufe aus ganz Österreich ermöglicht.
Die Jahrestagung für Kirchenpädagogik von 21.–22. April 2023 im Salzkammergut gab Impulse, wie Kirchen abseits von Zahlen und geschichtlichen Fakten als lebendige Ankerpunkte des Glaubens präsentiert werden können.
Arbeitslose Menschen brauchen Unterstützung, die ermutigt: Darüber waren sich Bischof Scheuer, ÖGB-Landesvorsitzender Stangl und jugendliche Betroffene bei einem Pressegespräch am 25. April 2023 im Jugendprojekt JU-CAN einig.
Spar-Aufsichtsratschef Gerhard Drexel sprach beim Forum Humanismus Wilhering über sein Buch „Auf den Spirit kommt es an“. Das Thema ist spirituelle Unternehmensführung.
Don Bosco-Schwester Hildegard Litzlhammer, eine gebürtige Oberösterreicherin, ist am 21. April 2023 mit 75 Jahren nach schwerer Krankheit in Vöcklabruck gestorben. Sie setzte sich unermüdlich für Kinder und Jugendliche in der Demokratischen Republik Kongo ein.
Der Wald ist Erholungsgebiet, oft aber auch Konfliktzone verschiedener Interessensgruppen. Wer was darf und was nicht, weiß Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit.
Den wöchentlichen Jungschar-Treffen in Leonstein hat Stefan Waghubinger für sein Leben viel zu verdanken. Vier Jahrzehnte später lädt der erfolgreiche Kabarettist selbst zu einer „Heimstunde“.
Im November 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches – Anlass genug, um den Bücherschatz, der in den rund 200 österreichischen Ordensbibliotheken lagert, näher unter die Lupe zu nehmen.
Am 13. April 2023 wurde eine Mutter mit ihren zwei jugendlichen Kindern nach Indien abgeschoben. Die Pfarre, in der die Familie gut integriert war, setzte sich mit viel Engagement gegen die Abschiebung ein.