Mittwoch 21. Mai 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Reini Fischer nützte die Gelegenheit und nahm Väterkarenz.

Wenn Papa daheim bleibt

Karenz ist in Österreich überwiegend Frauensache. Doch immer mehr Männer wollen sich für ihre Kinder eine berufliche Auszeit nehmen. So wie der zweifache Papa Reini Fischer, der damit nicht zuletzt seiner Frau beim beruflichen Wiedereinstieg half.

Bischof Paride Taban und Bischof Manfred Scheuer

Bischof Paride Taban auf Besuch in Oberösterreich

Am 16. Mai 2018 erhielt Bischof Paride Taban im niederländischen Middelburg den Friedenspreis „Four Freedoms Awards“ überreicht. Danach besuchte er die Missionsstelle in Linz.

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (l.) und Dorothea Dorfbauer (Sozialplattform) präsentieren die Soziallandkarte für Oberösterreich.

Digitale Soziallandkarte für Oberösterreich

Zur besseren Orientierung in der sozialen Landschaft hat die Sozialplattform OÖ im Auftrag von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer die digitale Soziallandkarte OÖ entwickelt.

Beziehung ist ein Geschenk. Josef Lugmayr im Interview zu 50 Jahren Ehe- und Familienpastoral der Diözese Linz.

Beziehung ist ein Geschenk

Wer vor 50 Jahren Ehesprobleme hatte, blieb mit dieser Sorge oft allein. Die Kirche bot mit der Ehe- und Familienberatung Unterstützung. Ein Interview mit Mag. Josef Lugmayr, dem heutige Leiter der vor 50 Jahren gegründeten Abteilung, die sich heute BEZIEHUNGLEBEN nennt.

Afghanistan ist kein sicheres Land. Trotzdem werden immer mehr Asylwerbende dorthin abgeschoben.

„Wir schicken die Menschen in den Tod“

Afghanistan ist kein sicheres Land. Trotzdem werden immer mehr Asylwerbende dorthin abgeschoben. Zahlreiche ÖsterreicherInnen wollen nicht mehr tatenlos zuschauen.

Entscheidungen am Lebensende

Entscheidungen am Lebensende

Die Kirche lehnt aktive Sterbehilfe ab, fordert aber – entgegen mancher Meinungen – keine Lebensverlängerung „um jeden Preis“. Wie man den schmalen Grat zwischen Tun und Lassen aus ethischer Sicht beschreiten kann, erläutert Moraltheologe Günter Virt. 

Preis der Katholischen Erwachsenenbildung Österreichs 2017 an das Kath. Bildungswerk OÖ verliehen

Kath. Bildungswerk OÖ: Jahresbericht 2017

Kraftvolle Orte der Bildung und Begegnung: Über 5.000 Veranstaltungen mit knapp 130.000 Teilnehmenden.

Wasserspeier des Mariendoms für Höhenrausch 2018 aktiviert

Wasserspeier des Mariendoms für Höhenrausch 2018 aktiviert

Ab sofort fällt fast täglich um 13:15 Uhr Wasser vom Mariendom. Mit dieser Kunstinstallation ist der Linzer Dom von 24. Mai bis 14. Oktober beeindruckender Schauplatz des Höhenrausch 2018.

Visitation Freistadt: Schüler machen mit Pastoralassistent Wolfgang Gratzl und Bischof Manfred Scheuer ein Selfie am Stifterplatz in Freistadt

Begegnung mit Jugendlichen und Wanderung am Beginn der Visitationswoche im Dekanat Freistadt

Das Wandern ist nicht nur des Müllers, sondern auch des Bischofs Lust. Was lag daher näher, als die Visitation im Dekanat Freistadt mit einer Wanderung und Gesprächen in der freien Natur zu beginnen? Für SchülerInnen war die Begegnung inklusive Selfie ein Highlight.

Projektleiter Mag. Stefan Dorninger (Mitte) übergibt die neue Severin-Broschüre an Bischof Dr. Manfred Scheuer. Mit dabei auch Generalvikar DDr. Severin Lederhilger (links).

Neue Publikation zum hl. Severin von Norikum erschienen

Das kirchliche Begleitprogramm zur OÖ. Landesausstellung 2018 in Enns lenkt den Blick auf den Diözesanheiligen Severin von Norikum. In einer im Mai 2018 erschienenen Broschüre beleuchten namhafte AutorInnen unterschiedlichste Facetten des Heiligen, der auch heute noch Vorbild sein kann.

SelbA Jahrestagung

Selbstständig im Alter: Gehirn-Jogging bei SelbA-Jahrestagung

Über 160 Interessierte nahmen an der SelbA-Jahrestagung am 25. Mai 2018 im Bildungshaus Schloss Puchberg teil. Gehirnforscherin Renate Birgmayer gab Einblicke in die Struktur des Gedächtnisses.

Die 'Donauschwäbische Bibliothek & Archiv Dr. Georg Wildmann' macht die Erfahrungen der Donauschwaben öffentlich zugänglich.

Es soll nicht alles verloren sein

In Marchtrenk wurde im Mai 2018 ein Donauschwaben-Archiv eröffnet. Die Geschichte der Opfer und der Vertriebenen aus dem ehemaligen Jugoslawien soll für die nächsten Generationen zugänglich bleiben.

Die neu gesendeten SeelsorgerInnen (mit Blume in der Hand) mit VertreterInnen ihrer Kirchen.

Ehrenamtlicher Dienst an alten und kranken Menschen

Am 18. Mai 2018 wurden elf AbsolventInnen des ökumenischen Ausbildungslehrganges für ehrenamtliche Altenheim- und Krankenhausseelsorge (ABL) von VetreterInnen ihrer Kirche zum seelsorglichen Dienst beauftragt.

Schülerinnen des Khevenhüller-Gymnasiums führten ein Theaterstück zum Thema Demenz auf.

Jugendliche sammelten bei Benefizabend 1.550 Euro für Elisabeth Stub‘n

Um die Caritas-Tagesbetreuung „Elisabeth Stub’n“ für Menschen mit Demenz zu unterstützen, zogen sechs SchülerInnen aus dem Linzer Khevenhüllergymnasium alle Register.

Feierlichkeiten zum 25-Jahr-Jubiläum des Gesundheitszentrums für Gehörlose in Linz

25 Jahre Gesundheitszentrum für Gehörlose in Linz

Das Gesundheitszentrum für Gehörlose ("Gehörlosenambulanz") der Barmherzigen Brüder in Linz feierte am 25. Mai 2018 sein 25-Jahr-Jubiläum.

Zukunftsweg
Änderung im Diözesangesetz

Änderung im Diözesangesetz ermöglicht weitere Schritte in der Pfarrstrukturreform

Aufgrund einer von Bischof Manfred Scheuer im Diözesangesetz vorgenommenen Änderung können in weiterer Folge auch...

Kursteilnehmer

Verwaltungsvorstandskurs Runde 4

In einem 2-monatigen Intensivtraining werden die Verwaltungsvorständ:innen der Dekanate Freistadt, Gaspoltshofen,...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.adventamdom.at/
Darstellung: