Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen der Caritas

Hospizbegleiter:innen der Caritas: den letzten Teil des Weges gemeinsam gehen

Wenn ein geliebter Mensch schwer erkrankt, leidet das gesamte Umfeld mit. Ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen der Caritas gehen den letzten Teil des Weges mit und sind auch für die Angehörigen in dieser schweren Zeit da. 

Provinzkapitel Salesianer Don Boscos

Bei Don Bosco passiert viel Gutes

Die Salesianer Don Boscos trafen sich von 24. bis 27. März 2024 zum Provinzkapitel, um über aktuelle Herausforderungen in Österreich und weltweit zu beraten.

Ölweihmesse im Linzer Mariendom

Ölweihmesse im Linzer Mariendom als Auftakt zu den Kartagen

Am Mittwoch, 27. März 2024 um 14.30 Uhr weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom die heiligen Öle für die Diözese Linz: das Chrisamöl, das Krankenöl und das Katechumenenöl.

Die Speisen im Weihekorb werden mit einem mit österlichen Symbolen versehenen Tuch bedeckt.

Große Vielfalt im österlichen Brauchtum

Österreich mag ein kleines Land sein, dennoch oder gerade deshalb haben sich in den unterschiedlichen Regionen teils besondere Osterbräuche und -traditionen entwickelt.

Cornelia Hülmbauer

„Klosterschreiberin“ bezieht ehemaliges Kloster

Am 6. April 2024 startet das Projekt „Klosterschreiberin“ im ehemaligen Kloster der Karmelitinnen in Gmunden. Die Autorin Cornelia Hülmbauer bewohnt als „Klosterschreiberin“ in den Sommermonaten diesen besonderen Ort und bringt ihre Eindrücke zu Wort.

Pfarrer Andrii Kityk zum Fest der Theophanie im Jänner 2024

Die ukrainischen griechisch-katholischen Kirche in Oberösterreich

Andrii Kityk ist Seelsorger der Seelsorgestelle „Hl. Josaphat“ im Alten Dom in Linz für die Gläubigen der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche in Oberösterreich.

Martin Rötting ist Professor für Religious Studies an der Universität Salzburg

Interreligiöse Spiritualität: „Unsere Hoffnung kann angereichert werden“

Am 19. März referierte der Religionswissenschaftler Martin Rötting am St. Barbara Friedhof Linz über „Auferstehung? Erlösungsvorstellungen in den Religionen und spirituellen Weltbildern“.

Titelseite Festschrift

Neue Publikationen anlässlich 100 Jahre Mariendom

Anlässlich des 100-jährigen Dom-Jubiläums  erscheint die Festschrift „Der Mariendom Linz. Glaube, Gesellschaft, Kunst, Kultur“ und eine Ausgabe der vom Bundesdenkmalamt herausgegebenen Österreichischen Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege (ÖZKD).

Ars Electronica Last Supper Interactive / Franz Fischnaller, Haltadefinizione

Kunst zu Ostern: Da Vincis „Das Letzte Abendmahl“ im Ars Electronica Center

Am Donnerstag, 28. März 2024 kann von 17:30 bis 18:30 Uhr Leonardo da Vincis Meisterwerk „Das Letzte Abendmahl“ im AEC in 360 Grad aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Perspektiven erkundet werden.

 Podcast-Folge #33 von „Orden on air“

„Gott auf Instagram einen Ort sichern“

In der Podcast-Folge #33 von „Orden on air“ sind Sr. Helena Fürst (32 Jahre) von den Elisabethinen Linz-Wien und Sr. Mirjam Maria Schwaiger (25 Jahre) von den Marienschwestern vom Karmel zu Gast, die auf Instagram Einblicke in ihr (Ordens-)Leben geben.

Special Olympics Winterspiele

Special Olympics Winterspiele

Die Nationalen Special Olympics Winterspiele von 14. bis 19. März 2024 in der Steiermark brachten große Erfolge und unvergessliche Momente für die Caritas-Athlet:innen aus St. Pius in Steegen/Peuerbach und St. Elisabeth in Linz. 

Lecture Performance mit Prof. Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz, und Mag. Norbert Trawöger, Künstlerischer Direktor BOL & Künstlerischer Leiter der ersten oö. KulturExpo 'Anton Bruckner 2024'

Thomas-Akademie 2024

Auf Einladung des Diözesanbischofs, der KU Linz und des Bischöflichen Priesterseminar der Diözese Linz nahmen Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz, und Norbert Trawöger, dessen künstlerischer Direktor und Leiter der KulturEXPO "Anton Bruckner 2024" das Publikum auf eine Hör-Reise mit.

Zulassungsfeier für erwachsene Taufkandidat:innen

Zulassungsfeier für erwachsene Taufkandidat:innen

13 erwachsene Taufwerber:innen wurden am Freitag, 22. März 2024 um 19.30 Uhr im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer feierlich zur Taufe zugelassen.

Wasserbereitstellung im Globalen Süden

Jugend Eine Welt: Wasserbereitstellung im Globalen Süden oft ein Problem

Jugend eine Welt Geschäftsführer Reinhard Heiserer erinnert anlässlich des Weltwassertags an die dramatische Wasserknappheit in Ländern des Globalen Südens.

Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung

Assista Dorf Altenhof: „Man teilt ein Stück gemeinsame Geschichte“

Über zum Teil viele Jahre begleitet das Seelsorgeteam im Assista Dorf Altenhof Menschen mit Beein­trächtigung: ob auf ihrem spirituellen Weg oder zum Plaudern bei einem Kaffee.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: