Samstag 3. Mai 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Das Mysterium der Wandlung

Das Mysterium der Wandlung

Zu Ostern feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu und seinen Sieg über den Tod. Welche Bedeutung das Fest aus psychologischer Sicht hat, darauf geht die Psychotherapeutin Rotraud A. Perner in der Linzer KirchenZeitung ein. 

Ostermorgen

Ostergedanken von Sr. Beatrix Mayrhofer: Fake-News am frühen Oster-Morgen

„Frauen gehen am ersten Tag der Woche zum Grab, aber sie finden den Leichnam Jesu nicht. Sie erzählen es den Aposteln, aber diese glauben ihnen nicht.“ Sr. Beatrix Mayrhofer legt am Ostersonntag für Ö1 die Osterbotschaft aus.

Tag der Grabesruhe

Karsamstag: Der Tag der Grabesruhe

Der Tag der Grabesruhe ist der Tag "dazwischen": Christus ist gekreuzigt, gestorben und begraben. Er ist hinabgestiegen in das Reich des Todes, aber noch nicht auferstanden.

Religions For Future - Demonstrationszug

Glaubensgemeinschaften im Einsatz für den Klimaschutz

Unter dem Motto „Religions For Future“ luden die Organisatoren von „Fridays for Future“ am Karfreitag, 19. April 2019 um 5 vor 12 zur Demonstration für den Klimaschutz, der sich RepräsentantInnen der Glaubensgemeinschaften in Oberösterreich anschlossen. 

Karfreitag, Gedenken des Leidens und Sterbens Jesu

Karfreitag: Der Tod Jesu

Am Karfreitag gedenken ChristInnen des Leidens und Sterbens Jesu. Sein Programm war die Liebe – diese Liebe hat er konsequent gelebt, bis zum Tod am Kreuz.

Christus, der Auferstandene

Ostern im ORF: Von "Urbi et orbi" bis zu Osterbräuchen

Wer rund um Ostern im ORF-Radio- und Fernsehprogramm nach Religions- und Glaubensthemen sucht, kommt dabei nicht zu kurz: Dutzende Sendungen erlauben ein Mitfeiern der Liturgien und vermitteln Hintergründe zum wichtigsten Fest der Christenheit.

Petersplatz in Rom

Greta Thunberg wirbt beim Papst für Klimaschutz

Die schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg hat am 17. April 2019 an der Generalaudienz von Papst Franziskus auf dem Petersplatz teilgenommen.

Papst Franziskus

Palmweihe bis "Urbi et orbi": Dichtes Programm für den Papst

Papst Franziskus hat in den Kar- und Ostertagen ein dichtes liturgisches Programm vor sich. Höhepunkte sind die Chrisammesse am Gründonnerstag, der Kreuzweg am Karfreitag und die Liturgien von Osternacht und Ostersonntag samt Segen "Urbi et orbi".

Logo Propädeutikum

Anmeldung für das Propädeutikum 2019/20

Anmeldeschluss am 24. Juni 2019

Das Propädeutikum ist das erste Ausbildungsjahr der Priesterausbildung und wurde in der neuen Ausbildungsordnung, der sog. Ratio fundamentalis sacerdotalis, vom Vatikan erneut als notwendig und verpflichtend für alle Priesterseminaristen vorgeschrieben.

Von Jesus Christus bewegt

Von Jesus Christus bewegt

In vielen Kirchen laden Bilderstationen dazu ein, den Weg mit Christus mitzugehen und die Bedeutung seines Lebens, Leidens und Auferstehens zu meditieren und nachzuvollziehen. Zentral ist das Kreuz. Gedanken von Werner Urbanz in der KirchenZeitung.

Ausstellung 'Der Tod in den Religionen der Welt' am St. Barbarafriedhof

Ausstellung "Der Tod in den Religionen der Welt" auf dem St. Barbarafriedhof

Am Osterwochenende (Samstag, 20. April bis Montag, 22. April 2019) lädt eine Ausstellung auf dem St. Barbara Friedhof in Linz zum sinnlichen Erfahren von Trauerkultur in verschiedenen Ländern der Erde ein. 

Das Schlafen der Jünger

Das Schlafen der Jünger

Müde sind sie geworden, die Jünger. Und eingeschlafen. So erzählt es das Lukasevangelium. Und nur einen Steinwurf weit entfernt: Jesus in seiner Angst. Gedanken von Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.

Judas Iskariot - der schwierige Jünger Jesu

Der Ernstfall des Evangeliums

Ein Kapitell in Vézelay, Burgund, sorgt für Kontroversen: Ein junger Mann trägt Judas, der sich erhängt hat, auf seinen Schultern. Zeigt die Darstellung etwa Jesus, den guten Hirten? Gedanken von Josef Wallner in der Linzer KirchenZeitung.

Ein Ostergeschenk, das gegen Armut hilft

Sinn-volle Geschenkideen für Ostern

Auch heuer laden Caritas und Missio vor Ostern wieder zum "Schenken mit Sinn" ein.

Chrisammesse mit Bischof Manfred Scheuer

Ölweihmesse im Linzer Mariendom als Auftakt zu den Kartagen

Am Mittwoch, 17. April 2019 um 15.00 Uhr weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom im Beisein von etwa 100 Priestern und Diakonen und zahlreichen Gläubigen die heiligen Öle für die Diözese Linz: das Chrisamöl, das Krankenöl und das Katechumenenöl.

Zukunftsweg
Liturgischer Abschluss der SpiriNight,SpiriNight Kremsmünster

SpiriNights 2025

Drei Abende, drei Orte, hunderte Firmlinge und unzählige inspirierende Momente.

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: