Bei strahlendem Wetter begingen am 24. September 2016 über 100 Ordensfrauen, Ordensmänner und Mitglieder der Säkularinstitute den oberösterreichischen Ordenstag mit einer Bergmesse auf dem Hongar.
Auch KatholikInnen dürfen, sollen und können das Reformationsjubiläum 2017 mit einer gewissen "Grundfreude" begehen. Das hat der Linzer Bischof Manfred Scheuer bei der ökumenischen Reise auf den Spuren Luthers betont.
Geräusche, Akustik gehören ursächlich zum Menschen, zeigen wie lebendig jemand ist. Beim Quartals.Gespräch wurde über eine Ethik der Beschallung diskutiert und darüber welche Musik nun gut ist oder warum kirchliche Passionen große Vorgaben für heutige Komponisten sind.
Sie sind bestens ausgebildet, um künftig Menschen in Beziehungs- und Lebensfragen professionell zu begleiten: die 24 AbsolventInnen des Hochschullehrgangs für akademische Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung.
Im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 halten sich der lutherische Bischof Michael Bünker und der Linzer katholische Bischof Manfred Scheuer derzeit zu einem Lokalaugenschein im Kernland der Reformation auf.
Der im Konzentrationslager Dachau 1945 gestorbene Ordensmann Engelmar Unzeitig ist am 24. September 2016 im Würzburger Dom seliggesprochen worden. Wegen seines Bezugs zur Diözese Linz wird im Oktober auch in Linz des Seligen gedacht.
Am 21. September 2016 fand im Stift Schlägl die 7. "Dialog"-Veranstaltung statt. Das Thema war ein Satz aus Jesu Gerichtsrede im Matthäus-Evangelium: „Ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen“ – Staat, Kirche und Flüchtlinge im Gespräch.
Mit Ilaria Hoppe, Anna Minta und Ines Weber werden mit Beginn des Wintersemesters 2016/17 gleich drei neue Professorinnen an die Katholische Privat-Universität (KU) Linz berufen.
Bereits traditionell bietet der Sonntag der Völker ein besonders vielfältiges Miteinander von ÖsterreicherInnen unterschiedlicher kultureller Herkunft.
In einem festlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom wurden am Sonntag, 25. September 2016 sechs Frauen und vier Männer von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet.
Er lebte gerne, er war gläubig und folgte seinem Gewissen, bis zur letzten Konsequenz: Franz Jägerstätter. Felix Mitterers Stück hatte am 18. September 2016 im Linzer Landestheater Premiere.
Am Sonntag, 18. September 2016 fand in St. Florian eine Glockenweihe statt. Viele GottesdienstbesucherInnen, darunter viele Kinder, die mit kleinen Glöckchen den Einzug der neuen Glocken begleiteten, nahmen an der Feier und der anschließenden Agape teil.
Mit einem Festgottesdienst mit Bischof Scheuer, einer Ausstellung, einer Festschrift und einem Fest feierte das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz am 21. September 2016 sein 175-jähriges Bestehen.
Eine Wallfahrt der Linzer Dekanate und des Referats für Altenpastoral führte etwa 200 SeniorInnen am 21. September 2016 auf den Linzer Pöstlingberg, wo Bischof em. Maximilian mit ihnen einen Gottesdienst feierte.