Freitag 2. Mai 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Thomas Stopper

Männer in der Pflege

Nur 17 Prozent aller Pflegepersonen in Österreich sind männlich. Einer von ihnen ist Thomas Stopper, Diplomsozialbetreuer für Altenarbeit in Linz. Im Podcast der KMB erklärt er, warum die Männerquote so niedrig ist und welche Rolle Zeit im Pflegealltag spielt. 

Weltflüchtlingstag

Caritas zum Weltflüchtlingstag: Keine Zeit zum Taktieren

Angesichts des Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2022 macht die Caritas auf die Auswirkungen der Klimakrise und den Krieg in der Ukraine auf Länder in Afrika aufmerksam.

Weltfamilientreffen: Höhepunkt des 'Jahres der Familie' naht

Weltfamilientreffen: Höhepunkt des "Jahres der Familie" naht

Zwischen 22. und 26. Juni 2022 findet in Rom das 10. Weltfamilientreffen statt. Damit möglichst viele Menschen daran teilnehmen können, gibt es Möglichkeiten der Online-Beteiligung. BEZIEHUNGLEBEN.AT hat alle Informationen zusammengestellt. 

V. l.. Prof. Dr. Holger Zaborowski, Univ.-Prof.in Dr.in Klara Csiszar, Rektor HR Mag. Dr. Franz Keplinger, Studienrat Dr. Benedict Schöning, Univ.-Prof.in Dr.in Ines Weber, Schulamtsdirektor Dipl.-Theol. Martin W. Ramb

Neues Forschungsprojekt an der KU Linz: Ethische Pädagogik für die Zukunft

Mit einem ersten Workshop startete das von Professorin Ines Weber geleitete interdisziplinäre Forschungsprojekt "Re-Animating Catholic Pedagogical Ethics – Creating a Network" am Institut für Kirchengeschichte und Patrologie der Katholischen Privat-Universität Linz.

 

 

Sr. Maria Roswitha Reischl verstorben

Marienschwestern: Sr. Dr.in Maria Roswitha Reischl verstorben

Im 96. Lebensjahr und im 66. Jahr ihrer Profess ist Sr. Maria Roswitha Reischl, Marienschwester vom Karmel, am 18. Juni 2022 im Mutterhaus der Kongregation in Linz verstorben.

Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer und die Missionsstelle der Diözese Linz haben am 17. Juni 2022 zum achten Mal an sechs Preisträger:innen den Missionspreis der Diözese Linz verliehen. 

Missionspreis für engagierte Unterstützer:innen aus Oberösterreich

Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer und die Missionsstelle der Diözese Linz haben am 17. Juni 2022 zum achten Mal an sechs Preisträger:innen den Missionspreis der Diözese Linz verliehen. Drei Preisträger:innen erhielten einen Anerkennungspreis. 

KAB-Sommerakademie 2022 in Brixen

Reger Austausch bei der KAB-Sommerakademie

Knapp 30 Personen aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol beschäftigten sich mit dem Thema Arbeit – „menschenwürdig und fair!" – bei der zehnten KAB-Sommerakademie von 12. bis 18. Juni 2022 in Brixen.

Sommerempfang der Initiative Pro Mariendom

Sommerempfang der Initiative Pro Mariendom

Zu einem sommerlichen Empfang im Garten des Bischofshofes luden am 15. Juni 2022 Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer als Schirmherren der Initiative Pro Mariendom.

Ausstellung 'Wege' von Monika Pichler

Priesterseminar: Ausstellung "Wege" mit Werken von Monika Pichler

Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am 10. Juni 2022 wurde im Linzer Priesterseminar die Ausstellung "Wege" von Monika Pichler eröffnet. Sie kann bis 8. Juni 2023 im 1. Stock des Priesterseminars bei freiem Eintritt besichtigt werden. 

Wasserpilgern

„Wasserpilgern“ durch die Kulturhauptstadt-Region salzkammergut 2024

Am Dreifaltigkeitssonntag, 12. Juni 2022 brachen mehr als 130 Pilger:innen zur ersten Etappe des „Wasserpilgerns“ durch die Kulturhauptstadt-Region salzkammergut 2024 entlang der Traun auf. Sie führte die große Pilgerschar von der Stiftskirche Lambach bis zum Traunfall.

Gelebte Offenheit und Vielfalt

Farbe bekennen im universitären Alltag: Diversity an der KU Linz

An der Katholischen Privat-Universität Linz spielt Diversity nicht nur im "Pride Month" Juni eine Rolle: Offenheit und Vielfalt spiegeln sich generell im universitären Alltag wider.

 

 

Gemeinsam mit Gärtnermeister Stefan Oberklammer sind Vertreter*innen von Klimabündnispfarren am St. Barbara Friedhof unterwegs

Klimabündnis-Pfarren am St. Barbara Friedhof unterwegs

Etwa 20 Vertreter:innen von Pfarren, die sich besonderes für den Klima­schutz engagieren wollen, informierten sich am 10. Juni 2022 am St. Barbara Friedhof über natur­nahe Gestaltungs­möglichkeiten eines Friedhofs.

Für den Stocksport am Start: © Für den Stocksport am Start: Brandstetter Peter, Scheichl Werner, Röbl Franz, Wintersteiger Harald

Startklar für Special Olympics Sommerspiele 2022

Insgesamt 30 Sportler:innen von den Caritas-Standorten St. Pius Steegen/ Peuerbach, St. Isidor-Leonding und St. Elisabeth-Linz treten bei den Nationalen Special Olympics Sommer­spielen von 23. bis 28. Juni 2022 im Burgenland an.

Die Hausgemeinschaft Beit Emmaus/Qubeibeh unter der Leitung von Sr. Hildegard Enzenhofer (im Bild mit LH Thomas Stelzer) wurde 2017 mit dem Oö. Menschenrechtspreis ausgezeichnet.

Oö. Menschenrechtspreis 2022: Nominierungen bis 1. August 2022 möglich

Mit dem 1996 ins Leben gerufenen „Menschenrechtspreis“ setzt das Land Oberösterreich heuer zum 25. Mal ein deutliches Zeichen für eine aktive Friedenspolitik und gegen Gewalt, Verfolgung und Unterdrückung.

Gemeinsamer Einsatz für den Frieden: Bischof Dr. Manfred Scheuer mit Geflüchteten aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien und Mitglieder der Initiative für Geflüchtete der Kath. Kirche in OÖ.

Diözesane Initiative für Geflüchtete erzählt Friedens-Geschichten

Ihren Einsatz für Geflüchtete, Menschen auf der Flucht, für Asylwerbende und Schutzsuchende stellt die Katholische Kirche in Oberösterreich besonders zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2022 in den Mittelpunkt.

Zukunftsweg
Liturgischer Abschluss der SpiriNight,SpiriNight Kremsmünster

SpiriNights 2025

Drei Abende, drei Orte, hunderte Firmlinge und unzählige inspirierende Momente.

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: