In wenigen Tagen ist es so weit: Am 6. Juli 2014 öffnet das Kaleidio - das größte Jungschar- und MinistrantInnenlager Österreichs - bis 12. Juni in Linz seine Pforten.
Anlässlich des Bertholdfestes stand Garsten von 27. bis 29. Juni 2014 im Zeichen des Friedens. Künstlerischer Höhepunkt des Festes war die Präsentation des wiederentdeckten Ostergrabes des Barockmalers Johann Wenzel Bergl.
2014 präsentiert die Bühne Weinviertel als zweite Bühne das Jägerstätter-Stück von Felix Mitterer. Am Brandlhofs der Volkskultur Niederösterreich in Radlbrunn wird das Stück ab 11. Juli zu sehen sein.
Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz feierte am Sonntag, 29. Juni 2014 im Linzer Mariendom sein goldenes Priesterjubiläum, gleichzeitig mit dem 55. Priesterjubiläum von Bischof em. Maximilian Aichern und den Jubiläen von vielen oberösterreichischen Priestern sowie der Priesterweihe von Mag. Dirk Hahn.
Modern, benutzerfreundlich, in frischem Design und mit neuen Inhalten – so präsentiert sich die neue Homepage des Bibelwerks Linz unter www.bibelwerklinz.at. Diese diözesane Einrichtung bietet weit über Oberösterreich hinaus einen lebendigen Zugang zur Bibel an.
Zum 75. Geburtstag öffnete das Pastoralamt der Diözese Linz am Freitag 27.6.2014 die Türen. In allen sechs Stockwerken des Hauses in der Linzer Kapuzinerstraße konnte am „Tag der offenen Türen“ das Angebot des Pastoralamtes kennengelernt werden.
Das Gästehaus des Stiftes St. Florian hat nun eine eigene Kapelle für die Gäste. Propst Johannes Holzinger segnete die Kapelle am 24. Juni 2014 feierlich.
Der ehemalige Generaldechant und Pfarrer von Wels Vogelweide Johann Bachmair feierte am 22. Juni 2014 in der Kapelle des Klinikum Wels sein Goldenes Priesterjubiläum. Seit seiner Pensionierung ist der 75-Jährige Krankenhausseelsorger und begleitet Palliativpatienten auf ihrem letzten Lebensweg.
Das Arbeitspapier für die Bischofssynode im Herbst wurde am Donnerstag vom Vatikan vorgestellt. Wiederverheiratete Geschiedene, Homosexualität oder künstliche Empfängnisverhütung - der Text betont das Drängen vieler Bischöfe und Gläubigen auf Gespräche bei diesen Themen.