Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Diakone - für eine Kirche auch jenseits des Weihrauchdufts

Diakone: Für eine Kirche auch jenseits des Weihrauchdufts

Am 21. Dezember 1969 wurde Walter Bertel aus Vorarlberg als erster Österreicher zum Ständigen Diakon geweiht (später wurde er Priester). Das Amt des Ständigen Diakons ist heute aus der Kirche nicht wegzudenken. Ein Bericht in der KirchenZeitung.

Gmunden

Zusammenführung der Pfarre Gmunden-Ort mit der Pfarre Gmunden

Unabhängig von den derzeit laufenden Strukturüberlegungen in der Diözese Linz wird am 1. Jänner 2020 die Pfarre Gmunden-Ort mit der Stadtpfarre Gmunden zusammengeführt.

Tagung für Ordensfrauen mit Dr. Georg Beirer

Tagung für Ordensfrauen in Vöcklabruck

39 Ordensfrauen aus verschiedenen Gemeinschaften nahmen von 9. bis 11. Dezember 2019 an einer Tagung mit Dr. Georg Beirer im Seminarhaus St. Klara in Vöcklabruck teil. Das  Thema: „Befreit in Christus mit Gott versöhnt. Erlöst Leben wagen – Ein Segen sein“.

Paul M. Zulehner wird 80

Wiener Pastoraltheologe Paul Zulehner wird 80

Eines der prominentesten "medialen Gesichter" der katholischen Kirche in Österreich, der Wiener Pastoraltheologe, Religionssoziologe und Werteforscher Paul M. Zulehner, feiert am 20. Dezember 2019 seinen 80. Geburtstag.

Papst Franziskus

Geburtstagswünsche von Kardinal Schönborn an Papst Franziskus

Vor 83 Jahren, am 17. Dezember 1936, erblickte Jorge Mario Bergoglio im argentinischen Buenos Aires das Licht der Welt. Kardinal Christoph Schönborn gratulierte Papst Franziskus zum Geburtstag.

Licht des Advent

Advent-Ruf

Ein adventlicher Impuls  von Stefan Schlager

KU Linz: 'Theologie und Kultur'-Tagung zu Ehren von Prof. Hanjo Sauer

KU Linz: "Theologie und Kultur"-Tagung zu Ehren von Prof. Hanjo Sauer

Der Titel einer Monographie von Hanjo Sauer "Wie von Gott reden?" spannte am 2. Dezember 2019 den inhaltlichen Bogen der Tagung "Theologie und Kultur", die zu Ehren seines 75. Geburtstages an der KU Linz veranstaltet wurde.

Kerze in Schale

O-Antiphonen: Die Vesper im Advent

Die Vesper, das kirchliche Abendgebet aus dem Stundengebet, wird in der letzten Adventwoche (17.–23. Dezember) in besonderer Weise gefeiert: In Linz bei den Marienschwestern (jeweils 17.30 Uhr) und in der Kirche der Karmelitinnen (jeweils 18.15 Uhr).

V. l.: Mag.a Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Leiterin ElternTelefon), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Bischof Dr. Manfred Scheuer und Mag.a Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ).

TelefonSeelsorge OÖ hilft in der Weihnachtszeit mit prominenter Unterstützung

Bei einer Pressekonferenz im OÖ. Presseclub gab am 17. Dezember 2019 die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 Einblicke in ihre Beratungsarbeit zur (Vor-)Weihnachtszeit. Auch Landeshauptmann Stelzer und Bischof Scheuer übernehmen Telefonstunden.

Photovoltaikanlage auf dem Seelsorgezentrum in Lichtenberg

Diözese Linz fördert Photovoltaikanlagen

Seelsorge und ökologische Stromerzeugung schließen einander nicht aus: Immer mehr Pfarren setzen auf Strom aus Photovoltaikanlagen.

Benediktinerhochschule Sant’Anselmo in Rom

Stift Kremsmünster: P. Bernhard Eckerstorfer neuer Rektor von Sant'Anselmo in Rom

Der Oberösterreicher P. Bernhard Eckerstorfer wurde zum neuen Leiter des Päpstlichen Athenäums Sant’Anselmo, der Benediktinerhochschule auf dem römischen Aventin, bestellt. Bis Ende 2019 nimmt er seine Aufgaben im Stift Kremsmünster wahr.

Papst Franziskus

Vatikan gibt Weihnachtstermine des Papstes bekannt

Der Vatikan hat das Programm der bevorstehenden Weihnachtsfeiern mit dem Papst veröffentlicht. Überraschungen hält das liturgische Weihnachtsprogramm von Franziskus keine bereit. 

Alte Sendung auf neuen Wegen

Alte Sendung auf neuen Wegen

Auf den ersten Blick scheint es nur für InsiderInnen von Interesse zu sein, doch das täuscht: Wie die Einrichtungen der Elisabethinen organisiert sind, ist Ausdruck ihres Selbstverständnis und ihrer Zukunft. Ein Bericht in der Linzer KirchenZeitung.

Ein Streichholz, bitte

Ein Streichholz, bitte

Kopf und Reibefläche: So wird das Zündholz zum Bild für die „Wunder“, die sich auch im Menschlichen ereignen können. Gedanken von Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.

Weihnachtsfreude schenken

Weihnachtsgeschenke einmal anders

Sie sind noch auf der Suche nach besonderen Geschenken, die nachhaltig Freude machen? Hier ein paar Anregungen aus der Diözese Linz.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-taufkirchen-pram.dioezese-linz.at/
Darstellung: