Dienstag 6. Mai 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Benediktinerstift Lambach

Rundfunkgottesdienst aus aus dem Benediktinerstift Lambach

Der Gottesdienst zum Hochfest "Erscheinung des Herrn" wird aus dem Benediktinerstift Lambach übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional. Mit der Gemeinde feiert Abt Maximilian Neulinger die heilige Messe.

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Scheuer zum Weltfriedenstag: Frieden beginnt mit Vergebung

Der Weg zum Frieden beginnt mit Vergebung und Versöhnung: Das hat Bischof Manfred Scheuer beim Festgottesdienst am Neujahrstag 2025, dem Weltfriedenstag, im Linzer Mariendom betont.

alt & kostbar: Die Magier aus dem Osten

alt & kostbar: Die Magier aus dem Osten

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes den Hochaltar der Pfarrkirche von Gmunden vor.

Severin-Akademie zu KI als Ersatzreligion?

Severin-Akademie: KI als Ersatzreligion?

Die Severin-Akademie beschäftigt sich heuer mit den Verheißungen künstlicher Intelligenz (KI) und wie „Technologiegläubigkeit“ die klassischen Religionen beeinflussen könnte.

Sternsingerinnen aus Walding in der Hofburg bei Bundespräsident Alexander van der Bellen und seiner Frau Doris Schmidauer.

Sternsinger:innen aus Oberösterreich brachten Hofburg zum Klingen

Am 30. Dezember 2024 haben „Heilige Könige“ aus ganz Österreich und eine königliche Delegation aus Südtirol die Friedensbotschaft für das neue Jahr in die Hofburg gebracht. Mit dabei war eine Gruppe aus Walding in Oberösterreich. 

Bischof Manfred Scheuer eröffnete am Hauptportal des Mariendoms den Festgottesdienst zum Beginn des Heiligen Jahres

Bischof Manfred Scheuer eröffnete Heiliges Jahr 2025 im Linzer Mariendom

Nach der Eröffnung des Heiligen Jahres durch Papst Franziskus am Heiligen Abend fanden am 29. Dezember 2024 auch in den österreichischen Domkirchen die Eröffnungsgottesdienste statt. Im Linzer Mariendom feierte Bischof Manfred Scheuer mit den Gläubigen.

Friedenstaube

Weltfriedenstag: Papst fordert Schuldenerlass und neue Finanzarchitektur

In seiner Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Jänner 2025 ruft Papst Franziskus dazu auf, einen Teil des Rüstungsetats Maßnahmen gegen Hunger zu widmen. Reichere Länder sollen ihre "ökologischen Schulden" anerkennen, so der Papst.

P. Meinrad Schröger OCist

P. Meinrad Schröger OCist verstorben

P. Meinrad Schröger, Abt em. von Jequitibá (Brasilien), ist am 26. Dezember 2024 im 89. Lebensjahr verstorben.

Aus der Kirche gewachsen: OÖ Volksblatt stellt Betrieb ein

Aus der Kirche gewachsen: OÖ Volksblatt stellt Betrieb ein

Zu Jahresende geht in OÖ eine Ära zu Ende: Am 31. Dezember 2024 fällt für das „Oberösterreichische Volksblatt“ nach 156 Jahren endgültig der Vorhang. 

Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Heiserer mit Kindern in Indien.

Jugend Eine Welt zum Jahreswechsel: Das Geld nicht in die Luft schießen

Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer ruft vor Silvester 2024 dazu auf, notleidende Menschen in Krisenregionen mit einer Spende zu unterstützen, anstatt zig Euros für Raketen und Böller auszugeben.

Sternsinger:innen bei Kardinal Christoph Schönborn

Kardinal Schönborn gab Startschuss zu heuriger Sternsinger-Aktion

Mit einem Besuch der "Heiligen Drei Könige" bei Kardinal Christoph Schönborn begann am Freitag, 27. Dezember 2024 die diesjährige Sternsinger-Aktion.

Pfarrer und Pfarrvorständ:innen von drei zukünftigen Pfarren stehen fest

Pfarrer und Pfarrvorständ:innen von drei zukünftigen Pfarren stehen fest

Im November und Dezember 2024 fanden die Hearings statt, nun stehen die Pfarrer und Pfarrvorständ:innen von drei zukünftigen Pfarren fest, die im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen haben.

Sr. Sabine Grangl erzählt im Podcast „Orden on air“, warum es Menschen zum Jahreswechsel in ein Kloster zieht.

„Silvester im Kloster ist wie eine Pause-Taste im Leben“

Immer mehr Menschen sehnen sich zu Silvester nach Stille und Ruhe. Ordensgemeinschaften bieten eine Möglichkeit, den Jahreswechsel bewusst zu gestalten. Sr. Sabine Grangl erzählt im Podcast „Orden on air“, was hinter dieser besonderen Faszination steckt.

Vatikanische Museen

Auch Kulturfreund:innen hat das "Heilige Jahr 2025" viel zu bieten

Schon jetzt ist der Terminkalender des "Heiligen Jahres 2025" prall gefüllt, und fast täglich verkündet der Vatikan neue Highlights für das kirchliche Großereignis. Auch Liebhaber von Kunst und Kultur kommen dabei auf ihre Kosten.

Knapp 60 Prozent der Österreicher:innen bezeichnet sich nach einer Spectra-Umfrage als 'gläubig'.

Knapp 60 Prozent der Österreicher:innen bezeichnet sich als "gläubig"

Nur ein Viertel der Österreicher:innen glaubt, dass es gar keinen Gott oder ein sonstiges höheres Wesen gibt. Das geht aus einer aktuellen "Market"-Umfrage hervor, die im Auftrag der Tageszeitung "Der Standard" erstellt wurde.

Zukunftsweg
Frauenkommission

Die Kirche ist weiblich

Frauen undihreArbeit in der Kirche sichtbar machen - in Seelsorge, Bildung, Verwaltung, Caritas und Ehrenamt Die...

Liturgischer Abschluss der SpiriNight,SpiriNight Kremsmünster

SpiriNights 2025

Drei Abende, drei Orte, hunderte Firmlinge und unzählige inspirierende Momente.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: