Bei einer Podiumsdiskussion am 25. Jänner 2017 thematisierten drei Studierende der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven der Landwirtschaft.
Anlässlich des „Tags der Straßenkinder“ am 31. Jänner fordert die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt verstärkte Anstrengungen, um zu verhindern, dass Minderjährige – darunter Flüchtlingskinder – auf der Straße landen.
Papst Franziskus hat bei der traditionellen ökumenischen Vesper zum Fest der Bekehrung des Apostels Paulus in Rom die christlichen Kirchen aufgefordert, sich nicht "auf die Vergangenheit zu versteifen", sondern nach vorne zu schauen.
27. Jänner ist internationaler Holocaust-Gedenktag. Die Vereinten Nationen haben 2005 offiziell dieses Datum (Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau 1945) als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus festgelegt.
Die Katholische Jugend Oberösterreich (kj oö) begleitet die Jugendarbeit der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Dazu ist die Diözese in neun Regionen eingeteilt. Ein/e RegionskoordinatorIn betreut je eine Region in Zusammenarbeit mit einem Regionsteam. Nun sind neue Regional-Websites online.
Auf der Website der Caritas OÖ sind ab sofort mehrsprachige Audio-Sequenzen in Dialogform abrufbar, die Flüchtlingen und AsylwerberInnen wichtige Fragen zum Leben in Oberösterreich beantworten
Aus Anlass des Reformationsjubiläums referierte Festredner Dr. Gerold Lehner, Superintendent der Evangelischen Kirche A. B. in Oberösterreich, bei der Thomas-Akademie am 24. Jänner 2017 über den "Nutzen und Nachteil der Reformation für die Ökumene".
Am 19. Jänner 2017 wählten die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung (kfb) des Dekanats Altheim eine neue Dekanatsleitung. Gerti Dötzlhofer aus Lambrechten und Maria Floss aus Kirchdorf übernahmen dieses Ehrenamt gemeinsam.
Mit dem jährlich vergebenen Solidaritätspreis werden Menschen ausgezeichnet, die sich sozial engagieren. Der Preis ist eine Initiative der KirchenZeitung Diözese Linz mit Unterstützung des Landes OÖ und der Diözese Linz.
Zwei Tage vor dem Fest des heiligen Franz von Sales, am 22. Jänner 2017, segnete Bischof Manfred Scheuer die umgebauten Räumlichkeiten und das neue AudiDax des Gymnasiums Dachsberg. Am Gottesdienst in der Kapelle nahmen auch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Provinzial P. Thomas Vanek teil.
Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz hat den langjährigen Leiter des Instituts für Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Univ.-Prof. em. Dr. Johannes Marböck, mit dem Ehrenring in Gold für Verdienste um die Fakultät ausgezeichnet.
Eine Delegation der oberösterreichischen Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen überreichte Bischof Manfred Scheuer am 25. Jänner 2017 im Bischofshof einen Scheck zu 5000 Euro. Das Geld kommt der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung zugute.
Die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern und der Elisabethinen treten seit Jahreswechsl als gemeinsames Klinikum auf, wie bei einer Pressekonferenz am 24. Jänner 2017 in Linz mitgeteilt wurde. Verstärkte medizinische Kooperation soll Patientenversorgung verbessern.
Nach fünf Jahren guter und innovativer Zusammenarbeit fuhren die Mitglieder des Dekanatsrats Schärding am 21. Jänner 2017 in die Salzburger „Bibelwelt“-Ausstellung. Es folgte eine Reflexion über die vergangene Funktionsperiode.