Heiße Tage im Gebirge lassen die Pegelstände an den Flüssen steigen. Wenn der Winterschnee hinwegschmilzt, kann es bedrohlich werden. Mit dem Tun der Menschen ist es wie mit dem Schnee. Gedanken in der KirchenZeitung von Matthäus Fellinger.
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Laut Global-Trends-Jahresbericht des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) veröffentlichten zufolge waren weltweit zuletzt doppelt so viele Menschen auf der Flucht wie noch vor 20 Jahren.
Die Mitglieder der Österreichischen Bischofskonferenz haben von 17. bis 19. Juni 2019 ihre Sommervollversammlung in Mariazell abgehalten. Hier die Erklärungen im Wortlaut.
Am 12. Juni 2019 lud die Education Group zum TheoPrax-Netzwerktreffen zum ORF Oberösterreich. Der Dommusikverein Linz durfte dabei sein Projekt „ORGEL.KINDER an der Rudigierorgel“ mit den „RamsRudis“ vom Ramsauergymnasium vorstellen.
Mit Christus an die Ränder gehen. Dafür steht die neue Monstranz der Pfarre Goldwörth. Nach einem Diebstahl im Pfarrhof entschloss sich die Pfarre für eine Neuanschaffung. Künstler Roman Pfeffer hat die Monstranz gestaltet, zu Fronleichnam kommt sie erstmals zum Einsatz.
Johann Edlmüller, emeritierter Pfarradministrator von Altschwendt und St. Willibald, ist am 18. Juni 2019 im 87. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim Bruderliebe der Kreuzschwestern in Wels verstorben.
Die Zahl der Einsätze ist neuerlich gestiegen, die Einsätze werden jedoch kürzer. WeltWegWeiser, die von Jugend Eine Welt getragene Servicestelle für internationale Freiwilligeneinsätze, hat bereits zum vierten Mal österreichische Entsendeorganisationen befragt.
"Hauptsache ein langes Wochenende", heißt es oft, wenn donnerstags Feiertag ist und sich der Freitag als Brückentag anbietet, wie jetzt rund um Fronleichnam. Nur die wenigsten wissen mehr über dieses katholische Fest.
Fronleichnam wird vielerorts in der Öffentlichkeit begangen: Religion wird durch Prozessionen sichtbar. Umso wichtiger ist es zu wissen, woher das Fest kommt.
„Von der Gesellschaft abgehängt? Zukunftsperspektiven für den ländlichen Raum“: So lautete das Thema beim diesjährigen Dialog Stift Schlägl am 12. Juni 2019. Es referierten und diskutierten Dr. Franz Fischler, Sepp Rottenaicher und Ing. Johann Gaisberger.
Bei einer Pressekonferenz der TelefonSeelsorge in Linz am 18. Juni 2019 ging es unter anderem darum, was Beziehungen online wie offline brauchen und wie in der Onlineberatung mit Suizidalität umgegangen wird.
Mit einem gemeinsamen Gebet beim Gnadenaltar in der Basilika Mariazell wurde am Montag, 17. Juni 2019 die Sommer-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz eröffnet.
Der spanische Vatikandiplomat Erzbischof Pedro Lopez Quintana hat am 14. Juni 2019 zu Mittag in der Präsidentschaftskanzlei in der Wiener Hofburg sein Beglaubigungsschreiben an Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreicht.