Mit einer gemeinsamen Messe am Grab des Apostels Petrus im Petersdom haben die österreichischen Bischöfe am Morgen des 12. Dezember 2022 ihren fünftägigen Ad-limina-Besuch im Vatikan begonnen.
Die neu konstituierte Plattform der Katholischen Aktion OÖ hat Frau Gabriele Hofer-Stelzhammer einstimmig zur Präsidentin gewählt. Sie folgt somit ab Jänner 2023 der scheidenden KA-Präsidentin Maria Hasibeder nach.
Das Jubiläum wurde mit Gästen aus den Partnerdiözesen bei einem Festakt am 7. Dezember im Priesterseminar Linz und am 8. Dezember 2022 im Rahmen eines Festgottesdienstes im Mariendom begangen.
Der Sei-So-Frei-Nikolaus besucht jedes Jahr rund um den 6. Dezember prominente Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft in Linz. Bischof Manfred Scheuer freute sich über den Nikolausbesuch im Bischofshof.
"Was sagt die Kunst?" lautet der Titel des neuen Buches, herausgegeben von Professorin Monika Leisch-Kiesl vom Institut für Geschichte und Theorie der Kunst, und Franziska Heiß, Masterstudentin am Fachbereich Kunstwissenschaft, der am 1. Dezember 2022 an der KU Linz präsentiert wurde.
Am 5. Dezember präsentierte der Lyriker Thomas Schlager-Weidinger an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz sein neues Buch "gestundeter atem. theopoetische texte zur advents- und weihnachtszeit".
Rund um den zweiten Sonntag im Dezember finden weltweit Gedenkfeiern für verstorbene Kinder statt. Am 11. Dezember 2022 um 15.00 Uhr wird ein ökumenischer Gedenkgottesdienst mit Bischofsvikar Johann Hintermaier und Pfarrer Herbert Rolle im Linzer Mariendom gefeiert.
In der ersten Adventwoche sind die Marienschwestern vom Karmel von Linz in ihr neues Mutterhaus in Bad Mühllacken übersiedelt. Am 3. Dezember 2022 feierte Bischof Manfred Scheuer mit der Ordensgemeinschaft die Kirch- und Altarweihe.
Eines der ersten kirchlichen Projekte für die Kulturhauptstadt Europas salzkammergut 2024 ist auf dem Weg: Rund um den Künstler Christoph Mayer chm. entsteht für Bad Ischl und das Tote Gebirge "eine persönliche Erfahrung in fünf Tagen - Vom Badezimmer über Kirche, Alm und Wüste in den eigenen Alltag".
Seit 25 Jahren unterstützt der Osthilfefonds der Diözese Linz pastorale Projekte in Mittel- und Osteuropa. Sein Jubiläum wird mit einem Festakt am 7. Dezember im Priesterseminar und am 8. Dezember 2022 im Rahmen eines Festgottesdienstes im Mariendom begangen.
Seit Mitte Oktober 2022 wird im Linzer Bischofshof fleißig gestickt: Unter Anleitung der Künstlerin Cécile Belmont entsteht ein Fastentuch, das ab Aschermittwoch 2023 die Kapelle im Bischofshof zieren wird.
Am 7. Dezember 2022 erscheint eine neue Ausgabe des Neuen Testaments: Herausgegeben wird „Das Neue Testament. Übertragen in die Sprache unserer Zeit“ vom Bibelwerk Linz unter der Leitung von Franz Kogler, und Reinhard Stiksel.