Sonntag 20. Juli 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Monika Gahleitner (li.), ehrenamtliche Helferin und Tochter von Bewohnerin Maria Röttig (re.) mit Hausleiterin Sandra Neubauer.

20 Jahre Betreubares Wohnen: Wo der Nachbar zur Familie wird

Im Betreubaren Wohnen der Caritas in Puchenau feierten die Mieter:innen gemeinsam mit den Caritas-Mitarbeiter:innen und vielen Gästen das 20-jährige Bestehen „ihres“ Hauses. 

Gemeinschaft der Priesterseminaristen mit Bischof Manfred Scheuer

Wege zum Priestertum

Bischof Manfred Scheuer hat am 10. April 2024 eine Reihe von Seminaristen des Linzer Priesterseminars mit Diensten beauftragt, die als Schritte auf dem Ausbildungsweg zum Priestertum vorgesehen sind.

KU-Linz Logo

KU Linz schreibt Stipendien aus

Um auf das breite Studienangebot in den Fachbereichen Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft aufmerksam zu machen, schreibt die Katholische Privat-Universität Linz ab Herbst zwei Stipendien für Studienanfänger:innen aus.

Christian Pichler, Andrea Pirngruber, Michaela Wagner (KBW) mit Renata Schmidtkunz und Klaus Dopler, dem geistlichen Assistenten des KBW (v. li.)

Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks OÖ

„Himmlisch frei“ – unter diesem Titel fand am 6. April im Schloss Puchberg die Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks OÖ mit mehr als 260 Ehrenamtlichen statt.

Bibliotheken laden zur Langen Nacht der BibliOÖtheken

Am 26. April 2024 findet – heuer zum dritten Mal – die Lange Nacht der BibliOÖthken statt. 117 von etwa 300 oberösterreichischen Bibliotheken beteiligen sich mit einem bunten Programm. Viele sind in in kirchlicher (Mit-)Trägerschaft.

Freunde der KU Linz

Freunde der KU Linz: Neuwahl des Vorstands.

Die Neuwahl des Vorstands stand im Mittelpunkt der Generalversammlung des Vereins "Freunde der Katholischen Privat-Universität Linz", die am 11. April 2024 an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz am Freinberg stattfand.

Aktuelle Zeitschriftenhefte aus Frauen- und Männerorden werden im Zeitschriftenarchiv der Orden gesammelt und archiviert.

10 Jahre Zeitschriftenarchiv: Ordenszeitschriften als Wissensspeicher

Ordenszeitschriften sind ein unterschätzter Bestand. Um sie für die Nachwelt zu bewahren, werden sie im „Zeitschriftenarchiv der Orden“, das 2014 – vor genau zehn Jahren – entstand, archiviert.

Petra Lindenbauer

Berufliche Entwicklung kennt kein Alter

Petra Lindenbauer (52) aus Kallham liebt ihren Job bei den Mobilen Pflegediensten der Caritas. Als Quereinsteigerin machte sie vor 20 Jahren die Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin Altenarbeit. 

Taufe

Wenn die Kommunion zur Taufe führt

Die meisten Taufen finden nach wie vor im Kleinkindalter statt. Aber immer häufiger wird vor der Erstkommunion getauft.

Geh-Denken

Bewegendes „Geh-Denken“ für NS-Opfer

Am 19. und 24. April 2024 laden jeweils die Katholische Jugend (KJ) OÖ und der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf zum „Geh-Denken“ ein. 

Schulartikel für eine Schulklasse in Vijayawada

Missionsstelle der Diözese Linz: Jahresbericht 2023

Die Missionsstelle der Diözese Linz blickt dankbar auf das Jahr 2023 zurück. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr 52 Projekte gefördert und eine Gesamtsumme von 254.000 Euro weitergeleitet werden.

(v. l.) Bischof Manfred Scheuer, der Geehrte Georg Windtner und seine Gattin Christine Windtner

Bischof Scheuer verlieh Päpstliches Ehrenzeichen an Georg Windtner

Für sein langjähriges verdienstvolles Wirken in der Diözese Linz wurde Georg Windtner von Bischof Manfred Scheuer am 11. April 2024 das Päpstliche Ehrenzeichen „Pro Ecclesia et Pontifice“ („Für Kirche und Papst“) verliehen.

H. Ludolf Miesbauer OPraem

H. Ludolf Miesbauer OPraem verstorben

Ludolf Raimund Miesbauer, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Pfarrkirchen im Mühlkreis und Expositus von Altenhof im Mühlkreis, ist am 9. April 2024 im 75. Lebensjahr im Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern in Linz verstorben.

KUL-Preis für Schüler:innen

KUL-Preis für Schüler:innen

Für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wird auch heuer wieder der mit jeweils 500 Euro dotierte KUL-Preis vergeben. 

Erinnerungsobjekt von NS-Opfer Pfarrer Eiersebner an Bischof übergeben

Erinnerungsobjekt von NS-Opfer Pfarrer Eiersebner an Bischof übergeben

Ein Esslöffel des 1969 verstorbenen Franz Eiersebner, Pfarrer in Pierbach und Opfer des Nationalsozialismus wurde am 9. April 2024 an Bischof Manfred Scheuer übergeben. Das Erinnerungsobjekt wird fortan im Diözesanarchiv aufbewahrt.

Zukunftsweg
Am Weg zum Pastoralkonzept

Am Weg zum Pastoralkonzept

In fast allen Dekanaten der Runde 4 wurden mittlerweile die Konzeptklausuren abgehalten. Ziel ist die Entwicklung...

Frankenmarkt

Amtseinführung von Pfarrern und Vorständ:innen in den neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im Innkreis

Mit 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der drei neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: