Das Verhältnis von Kirchen und Politik stand am 30. Oktober 2014 im Stift St. Florian im Mittelpunkt. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bundestagspräsident a. D. Dr. Wolfgang Thierse aus Berlin sowie Oberkirchenrätin Dr.in Hannelore Reiner der Evangelischen Kirche A.B. und der Innsbrucker Bischof Dr. Manfred Scheuer diskutierten mit großem Engagement auf Einladung der Katholischen und Evangelischen Kirche in Oberösterreich das Thema: „Ermutigung statt Angst. Politik und Kirchen zwischen Vertrauen und Misstrauen“.
Nacht der 1.000 Lichter: Blick auf das Heilige in jedem Menschen
Einen bewussten Kontrapunkt zu Halloween setzte die Katholische Jugend (KJ) am 31. Oktober österreichweit mit der „Nacht der 1.000 Lichter“. Auch in Oberösterreich luden Lichterwege zur besinnlichen Einstimmung auf Allerheiligen ein.
Mit dem neuen „Help-Mobil“ bietet die Caritas gemeinsam mit Partnern medizinische Notversorgung für wohnungslose Menschen in Linz an. Im November bittet die Caritas um Spenden für dieses und andere Projekte, die Hilfe für Menschen in Not in Oberösterreich ermöglichen.
Ob es in Wien zukünftig „Tourismuszonen mit Sonntagsöffnung“ geben soll oder nicht diskutierte man am 30. Oktober 2014 in Wien. Sonntags-Allianz-Sprecher Bischof Ludwig Schwarz sprach vom Recht der Menschen auf den freien Sonntag. Die breite Mehrheit der TeilnehmerInnen der Tagung lehnte, wie Bischof Schwarz, die sogenannte Tourismuszone in Wien ab.
Die Stiftskirche Engelszell feierte das 250. Jahr ihrer Kirchweihe und Abt em. Marianus Hauseder wurde mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.
Eine kritische Auseinandersetzung mit Halloween hat die Katholische Jungschar Österreich (KJS) anlässlich des bevorstehenden Allerheiligenfestes am 1. November gefordert.
Sind junge Erwachsene selten in der Pfarre anzutreffen, weil es für sie keine Angebote gibt, oder gibt es keine Angebote, weil sie nicht da sind. Die Frage zu diskutieren ist müßig, sagt die Freistädter PGR-Vorsitzende Martina Jahn. Sie hat mit einer kleinen Gruppe einen Treffpunkt geschaffen.
Der Schutz der Würde und des Lebensrechtes schwerstkranker und sterbender Menschen erfordert ein "klares Nein zu assistiertem Suizid als einer Form der 'Sterbehilfe'": Das betonen die großen Katholikenorganisationen in Deutschland und Österreich in einer am Dienstag veröffentlichten gemeinsamen Stellungnahme zur Sterbehilfediskussion in ihren Ländern.
Als „bedeutendste Frau Österreichs“ hat die bekannte Historikerin Erika Weinzierl Franziska Jägerstätter einmal bezeichnet. In der Publikation "Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Wissen" hat sie einen Beitrag beigesteuert und sich darüber hinaus für Franz und Franziska Jägerstätter eingesetzt.
Der Vatikan-Medienexperte Paul Tighe teilte beim Katholischen Medienkongress in Bonn am Dienstag die tags zuvor von Online-Experten erhobenen Forderung nach mehr Internet-Präsenz der Kirche.
Seit 20 Jahre gibt es die SPIEGEL-Elternbildung. Mag. Ulrike Kneidinger, Leiterin von SPIEGEL-Elternbildung, begrüßte am Freitag, 24. Oktober 2014 über 140 Festgäste.