Andreas Reumayr, der Leiter der Missionsstelle, und P. Andreas Holl haben eine Ordens-Schule in Ecudaor besucht, die vor zwei Jahren von einem Erdbeben zerstört wurde und mit Hilfe aus Oberösterreich wieder aufgebaut werden konnte.
„Es reicht“, sagen die Mitglieder des Integrationsausschusses der Pfarre Vöcklamarkt. Sie wollen nicht mehr schweigen, wenn Menschen in Länder abgeschoben werden, in denen ihnen die Folter droht, berichtet die Linzer KirchenZeitung.
„Bevor ich dich verlass, unternimm´ doch was!“ – So eindringlich formulieren Jugendliche ihren Wunsch, dass Kirche mehr auf die Bedürfnisse der Jugendlichen schauen möge. Schülerinnen des Ramsauergymnasiums haben dazu ein berührendes Video gedreht.
Britisches Stimmwunder Katie Melua und klassisches Staraufgebot mit Star-Tenor Rolando Villazón, Sopranistin Pumeza Matshikiza und Sänger Konstantin Wecker sorgen für musikalischen Genuss vor der einzigartigen Kulisse des Linzer Mariendoms.
Vor über drei Jahren erkrankte der Mann von Carina Zwahr aus Frankenburg am Hausruck an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Als die Überforderung in der Familie zu groß wurde, unterstützte die Caritas-Familienhilfe.
Dachverband Hospiz, Caritas, Diakonie und andere Einrichtungen kritisieren immer noch große Lücken bei der österreichweiten Palliativ- und Hospizversorgung.
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November 2018 setzte sich die Katholische Jungschar für das Kinderrecht auf Bildung stark. Bei einer Aktion auf der Linzer Landstraße engagierten sich SchülerInnen des Linzer BRG Hamerlingstraße.
Am 16. November 2018 gab Prof.in Dr.in Martina Mara beim Frauensalon im Haus der Frau der Frauensalon faszinierende Einblicke in die Welt der Robotik und Roboterpsychologie.
Bereits zum 12. Mal wurde am 19. November 2018 der "Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion" in Linz vergeben. Auch die KU-Absolventin Stefanie Hinterleitner wurde geehrt.
Knapp 350 Gäste folgten am Sonntag, 18. November 2018 der Einladung zu einer musikalischen Einstimmung in den Advent ins Linzer Musiktheater. Der Gesamterlös der Veranstaltung kommt Pro Mariendom zugute.
Religionen spielen trotz aller Säkularisierungstendenzen weiterhin "eine nicht zu unterschätzende Rolle für den Erhalt der Wertebasis einer Demokratie". Das hat die Wiener Sozialethikerin Ingeborg Gabriel unterstrichen.
Gregor Friedrich Meisinger, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer von Julbach, ist am 18. November 2018 nach einem Schlaganfall im 78. Lebensjahr im Ordensklinikum Elisabethinen in Linz verstorben.
Über die gegenwärtige politische Situation und die Zukunft der Demokratie neu nachgedacht wurde beim Dies Academicus der Katholischen Privat-Universität Linz am 15. November 2018.