Der Jahresbericht "Summa 2016" der österreichischen Ordensgemeinschaften bietet auf 100 Seiten einen repräsentativen Querschnitt über die Themen und Aktivitäten der heimischen Frauen- und Männerorden.
Bischof Manfred Scheuer ist am 17. Februar 2017 in den Nordirak gereist, wo er dem chaldäisch-katholischen Patriarchen den Solidaritätspreis der Kardinal-König-Stiftung überreicht und christliche Flüchtlinge besucht.
Am 15. Februar 2017 überreichte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte ChristInnen die Florianmedaille und die Severinmedaille als ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus.
25 WissenschaftlerInnen von den USA über die Niederlande und Rumänien bis nach Indien diskutierten an der KU Linz im Rahmen einer Tagung über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Gottesdienstfeiern.
Seit Friedrich II. weiß man: Säuglinge ohne Zuwendung sterben. Ob wir geliebt werden, von wem und wie, welche Person wir lieben und wie wir lieben, beeinflusst unser Leben. Doch wer oder was ist sie? Was eint alle Formen der Liebe? Warum brauchen wir die Liebe so dringend? Eine Annäherung.
Der frühere Chef der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung, Hans Riedler, wurde am 9. Februar 2017 mit dem "Sozial-Lois" der Volkshilfe ausgezeichnet. Der Preis ist ein Symbol des Dankes für soziales Engagement. Die Laudatio auf den Würdenträger hielt der emeritierte Linzer Bischof Maximilian Aichern.
Persönliche, berührende und oft auch ein wenig verschmitzte "Liebes"-Briefe an unterschiedlichste Menschen werden im neuesten Buch von Clemens Sedmak zu kunstvollen Reflexionen über die Spielarten der Liebe.
Mit der Errichtung des neuen Instituts für Christliche Sozialwissenschaften Johannes Schasching SJ an der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz erfährt dieser Fachbereich eine organisatorische Neustrukturierung.
Anlässlich ihres Antrittsbesuches in Oberösterreich war die neue Botschafterin des Staates Israel in Österreich, Exzellenz Talya Lador-Fresher, zu Gast im Adalbert Stifter Gymnasium.
Ihrem Auslands-Volontariat fiebern vier junge OberösterreicherInnen entgegen: Sie werden sich bald ein Jahr lang für benachteilige Kinder und Jugendliche in Indien engagieren. Möglich macht das "VOLONTARIAT bewegt".
Anlässlich des Welttags der Kranken, der seit 1993 begangen wird, fanden interreligiöse Gebetsstunden in drei Linzer Krankenhäusern und ein ökumenischer Begegnungsnachmittag bei den Elisabethinen statt.
Anlässlich des Rücktritts von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer würdigten Bischof Manfred Scheuer und Caritas-OÖ-Direktor Franz Kehrer in einer ersten Stellungnahme das gute Miteinander und die Unterstützung Pühringers.
Für ihre Dissertation wurde wurde Helena Stockinger, Assistenz-Professorin am Institut für Katechetik, Pädagogik und Religionspädagogik der KU Linz, mit dem Roland Atefie-Preis ausgezeichnet.
Die katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten haben die Pfarrgemeinden ihrer Kirchen am 9. Februar 2017 angeregt, bis zum Jahresende neue nachhaltige Projekte in den Bereichen Energie und ökofaire Beschaffung durchzuführen.
Für Kinder sind Tauf- und FirmpatInnen ganz besondere BegleiterInnen in ihrem Leben, im Glauben und in der Gemeinschaft der Kirche. Aus dieser ureigenen Aufgabe der Patenschaft kann eine sehr wertvolle Beziehung entstehen.