Freitag 19. September 2025

Mosambik: Jugend Eine Welt bittet dringend um Spenden für Don Bosco-Nothilfe

Der Wirbelsturm Idai hinterlässt in Mosambik ein Bild der Verwüstung. Ganze Landstriche sind noch immer von den Wasserfluten bedeckt, hunderttausende Menschen wurden obdachlos. Jugend Eine Welt bittet um Unterstützung für die Don Bosco-Nothilfe vor Ort.

Betroffen sind insbesondere die Provinz Sofala, aber auch die Provinz Tete, wo Jugend Eine Welt gemeinsam mit den Salesianern Don Boscos und mit Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit ein landwirtschaftliches Entwicklungsprogramm aufgebaut hat.

 

Die Projektpartner der Hilfsorganisation – die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern – sind vor Ort und mobilisieren derzeit alle verfügbaren Kräfte, um den notleidenden Menschen zur Seite zu stehen. „Als Soforthilfe sind vor allem Trinkwasser, Nahrungsmittel und Dinge, die man für das tägliche Leben braucht, notwendig“, meldete sich der langjährige Projektpartner Elias Chivale aus der Provinz Sofala und bat um rasche Unterstützung.

 

Schwere Zerstörungen in Beira
Schwere Zerstörungen in Beira. © Erzdiözese Beira


Es trifft die Ärmsten


Mosambik gehört zu den zehn ärmsten Ländern der Welt. Durch die aktuelle humanitäre Katastrophe stehen nun unzählige Menschen, die ohnehin kaum das Notwendigste zum Leben hatten, buchstäblich vor dem Nichts. Bitte helfen Sie helfen!

 

Jugend Eine Welt Spendenkonto:
IBAN AT66 3600 0000 0002 4000 | BIC RZTIAT22
oder online spenden auf www.jugendeinewelt.at bzw. www.jugendeinewelt.at/nothilfe-mosambik
Kennwort: Mosambik

 

Angelika Gerstacker | Jugend Eine Welt

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.meinbeitrag.at/
Darstellung: