Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Personen & Gruppen
  • Kindergarten
  • Glaube & Leben
  • Pfarre Engelszell-Peuerbach
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
  • Personen & Gruppen
  • Kindergarten
  • Glaube & Leben
  • Pfarre Engelszell-Peuerbach

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo der Pfarre Waizenkirchen
Pfarre Waizenkirchen
Marktplatz 1
4730 Waizenkirchen
Telefon: 07277/2354
pfarre.waizenkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/waizenkirchen
Kirchturm der Pfarre Waizenkirchen mit blühendem Baum
Di. 23.9.25
"...sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen"
Tages­evangelium
Lk 8, 19-21
Di. 23.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

19 kamen die Mutter Jesu und seine Brüder zu ihm; sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen.

20 Da sagte man ihm: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und möchten dich sehen.

21 Er erwiderte: Meine Mutter und meine Brüder sind die, die das Wort Gottes hören und danach handeln.

Lk 8, 19-21
1. Lesung
Esra 6, 7-8.l2b.14-20

Lesung aus dem Buch Esra

In jenen Tagen schrieb König Darius an die Beamten des Gebietes jenseits des Stromes:

7 Lasst die Arbeit am Gotteshaus weitergehen! Der Statthalter der Juden und ihre Ältesten mögen das Gotteshaus an seiner früheren Stelle wieder aufbauen.

8 Auch ordne ich an, wie ihr die Ältesten der Juden dort beim Bau jenes Gotteshauses unterstützen sollt: Aus den königlichen Einkünften, die das Gebiet jenseits des Stroms aufbringt, sollen jenen Männern pünktlich die Kosten bezahlt werden, damit sie nicht aufgehalten werden.

12 bIch, Darius, habe den Befehl gegeben; man befolge ihn genau.

14 Die Ältesten der Juden bauten weiter. Dank der Wirksamkeit Haggais, des Propheten, und Sacharjas, des Sohnes Iddos, kamen sie gut voran. Sie konnten den Bau vollenden, wie der Gott Israels es geboten und wie Kyrus und Darius sowie der Perserkönig Artaxerxes es befohlen hatten.

15 Das Gotteshaus war fertig am dritten Tag des Monats Adar, im sechsten Jahr der Regierung des Königs Darius.

16 Die Israeliten, die Priester, die Leviten und die Übrigen, die heimgekehrt waren, feierten voll Freude die Einweihung dieses Gotteshauses.

17 Bei der Einweihung des Gotteshauses brachten sie als Opfer dar: hundert Stiere, zweihundert Widder und vierhundert Lämmer, dazu als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, entsprechend der Zahl der Stämme Israels.

18 Für den Gottesdienst in Jerusalem bestellten sie die Priester nach ihren Klassen und die Leviten nach ihren Abteilungen, wie es das Buch des Mose vorschreibt.

19 Am vierzehnten Tag des ersten Monats feierten die Heimkehrer das Pascha-Fest.

20 Jeder der Priester und Leviten hatte sich gereinigt, so dass sie alle rein waren. Die Leviten schlachteten das Paschalamm für alle Heimkehrer und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Spr 21, 1-6.10-13

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

1 Wie ein Wasserbach ist das Herz des Königs in der Hand des Herrn; er lenkt es, wohin er will.

2 Jeder meint, sein Verhalten sei richtig, doch der Herr prüft die Herzen.

3Gerechtigkeit üben und Recht ist dem Herrn lieber als Schlachtopfer.

4 Hoffart der Augen, Übermut des Herzens - die Leuchte der Frevler versagt.

5 Die Pläne des Fleißigen bringen Gewinn, doch der hastige Mensch hat nur Mangel.

6 Wer Schätze erwirbt mit verlogener Zunge, jagt nach dem Wind, er gerät in die Schlingen des Todes.

10 Das Verlangen des Frevlers geht nach dem Bösen, sein Nächster findet bei ihm kein Erbarmen.

11 Muss der Zuchtlose büßen, so wird der Unerfahrene weise, belehrt man den Weisen, so nimmt er Einsicht an.

12 Der Gerechte handelt klug am Haus des Frevlers, wenn er die Frevler ins Unheil stürzt.

13 Wer sein Ohr verschließt vor dem Schreien des Armen, wird selbst nicht erhört, wenn er um Hilfe ruft.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Pfarrzeitung
  • Gottesdienste & Verlautbarungen
Kanzleizeiten: Tel. 07277/2354
Di
09:00 - 11:00
Mi
16:00 - 18:00
Do
09:00 - 11:00
Fr
09:00 - 11:00

Sprechstunde mit Pastoralassistentin Paula Wintereder 

telefonische Terminvereinbarung unter

Tel. Nr. 0664/3858343

Inhalt:
Pfarre aktuell

Infoabend Kinaesthetics am 2.Oktober um 19:00 Uhr

 

...für mehr Lebensqualität im Alter und zur Sturzprävention

 

 

12.09.
Frauenpilgertag

KFB-Frauenpilgertag am 11. Oktober

02.09.
Kinderartikelbasar

SPIEGEL - Kinderartikelbasar am 20. September

Kinderartikelbasar

09.09.
Flohmarkt

Flohmarkt in Waizenkirchen

Flohmarkt

13.08.
			Hl. Notburga

Notburgamesse der Goldhaubengruppe Waizenkirchen

Einladung zur Notburgamesse
„Hl. Notburga, Helferin in allen Nöten“


Notburga ist die Patronin der Goldhauben-, Kopftuch- und Hutträgerinnen.


Ihren  Festtag am Samstag, 13. September, feiert die Goldhaubengruppe um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Waizenkirchen mit einer Hl. Messe.

02.09.
Kindersegnung

"Gesegnet - Das Ja zur dir" Kindersegnung 2025

"Gott, dein guter Segen ist wie ein großes Zelt; hoch und weit, fest gespannt über unsere Welt."

 

Aus dem gleichnamigen Segenslied von Detlev Jöcker und Reinhard Bäcker,

 

Mit großer Freude durften wir viele Familien mit ihren neu getauften Kindern zur Kindersegnung am 29. Juni begrüßen.

 

Das Fachteam Kinderliturgie gestaltete die Feier mit Texten und Liedern. Nach einem gemütlichen Rundgang mit den Kinderwägen segneten Pfarradm. Hans Wimmer und PAss.in Paula Wintereder im Pfarrsaal feierlich alle Kinder und ihre Familien. 

03.07.
Kolibri

Friedenswanderung der KFB Waizenkirchen

Rückblick

Am Freitag, den 13. Juni, hat die KFB Waizenkirchen zur Friedenswanderung eingeladen. 

Auf dem Weg von Hueb bei Lindbruck bis zur Rabeder-Kapelle in Lindbruck war Zeit, miteinander über die Sorgen und Herausforderungen dieser Zeit ins Gespräch zu kommen.

Bei der anschließenden Gebetsandacht mit PAss.in Paula Wintereder beteten wir um Frieden für die ganze Welt und durften als gutes Wort mit heimnehmen:

 

Frieden fängt im Kleinen an!

Ich tue das, was ich kann. Ich tue mein Bestes!

 

Mit guten gemeinsamen Gesprächen und einer kleinen Stärkung ließen wir den Abend ruhig ausklingen.

Logo

Neues aus der Pfarre Engelszell-Peuerbach

Besuchen Sie die neue Homepage der Pfarre Engelszell-Peuerbach (siehe Strukturleiste über dem Titelbild)!

zurück
weiter
Seel Sorge Team
Priester
Mag. Johann Wimmer
Priester - Sprecher
M.: 0676 8776 5041
E.: hans.wimmer@dioezese-linz.at
Paula Wintereder
Pastoralassistentin - Liturgie
M.: 0664 3858343
E.: paula.wintereder@dioezese-linz.at
Ing. Johannes Wildfellner
Finanzverantwortung
M.: 0664 3939293
E.: johannes.wildfellner@dioeszese-linz.at
Christine Schauer
Liturgie - PGR-Organisation
M.: 0664 73879711
E.: christine.schauer@dioezese-linz.at
Stefan Reiter
Gemeinschaft
M.: 0650 6400775
E.: stefan.reiter@dioezese-linz.at
Regina Wagner
Gemeinschaft
M.: 0676 9116272
E.: regina.wagner@dioezese-linz.at
Bianca Hehenberger
Verkündigung
M.: 0664 4627676
E.: bianca.hehenberger@dioezese-linz.at
Hildegard Mair
Caritas
M.: 0664 73162218
E.: hildegard.mair@dioezese-linz.at
Pfarr team
KonsR Mag. Johann Wimmer
KonsR Mag. Johann Wimmer
Pfarradministrator
E.: hans.wimmer@dioezese-linz.at
Pastoralassistentin Paula Wintereder
Dipl.Päd. Paula Wintereder
Pastoralassistentin
M.: 06643858343
E.: paula.wintereder@dioezese-linz.at
Johanna Sallaberger
Johanna Sallaberger
Pfarrsekretärin
PGR-Obfrau Christine Schauer
Christine Schauer
Pfarrgemeinderatsobfrau

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Waizenkirchen


Marktplatz 1
4730 Waizenkirchen
Telefon: 07277/2354
pfarre.waizenkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/waizenkirchen

Sprechstunde mit Pastoralassistentin Paula Wintereder 

telefonische Terminvereinbarung unter

Tel. Nr. 0664/3858343

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen