Das Seelsorgeteam Tarsdorf wurde am So, 16. Februar um 19 Uhr in unserer Pfarrkirche durch den Pfarrvorstand (in Vertretung für Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer) zu „Seelsorger*innen im Ehrenamt“ berufen und gesendet. Zahlreiche Besucher feierten mit.
Unsere Pfarrgemeinde ist Teil vom Dekanat … Seit Herbst 2023 befinden wir uns in der Vorbereitung auf die neue Pfarrstruktur. Mit der Umsetzung der neuen Territorialstruktur für die Diözese Linz ändert sich der Rechtsstatus der bisherigen Pfarren. Die Errichtung der neuen Pfarre wird durch ein Dekret des Bischofs vorgenommen und soll mit 1.1.2025 geschehen. Im Diözesanblatt vom 11.11.2024 sind die Dekrete veröffentlicht. Dieses ist ab diesem Datum im Pfarrbüro und unter folgendem Link https://www.dioezese-linz.at/dioezesanblatt einsehbar.
Ein herzliches Willkommen an Margit Kneißl, die als Wortgottesdienst-Leiterin ab sofort das Team in Tarsdorf und St. Radegund ergänzt. Sie hat im Juni ihre Ausbildung abgeschlossen und wird als Aushilfe in beiden Pfarren tätig sein. Am So, 13. Oktober wurde sie offiziell vorgestellt und für die neue Aufgabe gesegnet. Margit ist auch Teil des Liturgie-Teams und Organistin. Danke für deine Dienste.
Immer weniger Seelsorger, Ehrenamtliche, Kirchengeher:innen und weniger Ressourcen. Dafür neue Strukturen, andere Aufgaben, weitere Herausforderungen. Wie wir als PGR und Seelsorgeteam kraftvoll und inspiriert gemeinsam in das Umsetzungsjahr der Strukturreform gehen, wie wir motiviert zusammenarbeiten und Kraft schöpfen ...
Um das Fest „Peter und Paul“ feiert Tarsdorf jedes Jahr am Pestfriedhof eine Messe. Beim heurigen Gottesdienst, der genau auf den 29.6. fiel, gratulierten wir dabei Pfarrer Markus Menner im Namen der Pfarre zum 20jährigen Priesterjubiläum.
Am 14. August lud die KFB zur Wallfahrt nach Altötting. Auch heuer starteten einige Teilnehmer bereits zu Fuß um 4 Uhr und per Rad um 6 Uhr vom Tarsdorfer Dorfplatz aus in den beliebten Wallfahrtsort ins nahe Bayern. Dort feierten wir Heilige Messe in der Maria Ward Kirche mit Kaplan Franziskus Schachreiter. Das Jubiläumsjahr "Pilger der Hoffnung" stand im Mittelpunkt.
Danke an das Team der Goldhaubengruppe Tarsdorf, die heute die Kirchenbesucher wieder mit duftenden Kräuterbüscherln beschenkten. Die Vorzüge des Rosmarin als Heilkraut und Gewürz wurden beim Gottesdienst vorgesellt. Kaplan Franziskus segnete die wohlriechenen Kräuter.
Per Rad, zu Fuß und mit dem Auto: Rund 50 Wallfahrer:innen aus Tarsdorf und St. Radegund trafen sich am Mi, 14. August zur traditionellen KFB Wallfahrt in der Maria Ward Kapelle in Altötting. Unter dem Motto "Auf zu neuen Ufern" stand dieses Mal das Thema Veränderung im Mittelpunkt.
Rund 30 Frauen aus dem Dekanat Ostermiething feierten den Weltgebetstag im Gemeindesaal Tarsdorf. Dekanatsassistentin Sabine Eder leitete den Gottesdienst.
Am Donnerstag, 26. Juni lud das Organisationsteam der Gebetsabende unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" zum Openair, das wetterbedingt diesmal zwar nicht am Dorfplatz, aber umso stimmungsvoller im Pfarrheim stattfand. Mit Blick auf das Heilige Jahr 2025 stand das Kreuz als Zeichen der Hoffnung im Mittelpunkt. Das Stilleben steht übrigens am Nordeingang unserer Pfarrkirche noch für ein paar Tage zum persönlichen Innehalten bereit.
Wie kamen Richard und Margit zur Kirchenmusik? Warum engagieren sie sich, wie oft üben sie noch und was wünschen sie sich für die Zukunft? Das und vieles mehr verrieten Sie uns im Gespräch!
Wolfgang Amadeus Mozart bezeichnete die Orgel als Königin der Instrumente. Wer würde gerne dieses königliche Instrument spielen? Wir suchen Verstärkung und freuen uns über interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Unser aktueller Osterpfarrbrief widmet sich einem besonderen Detail auf unserem Tabernakel in der Pfarrkirche: Dem Pelikan. Kaplan Franziskus erklärt, warum dieser als Symbol in der christlichen Kunst häufig verwendet wird und sogar in Werken bekannter christlicher Dichter erscheint. Lesen Sie mehr über die naturwissenschaftliche Grundlage der Legende und deren tiefe spirituelle Bedeutung in der christlichen Symbolik.