Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kontakte & Nützliches
  • Menschen & Pfarrkirche
  • Glauben & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Tarsdorf
Pfarrgemeinde Tarsdorf
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Menschen & Kirche

Pfarrgemeinde Tarsdorf

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Menschen & Kirche
    Gedanke

    "Seht, wie Ton in der Hand des Töpfers,

    so seid ihr in meiner Hand."

    (Jeremia 18,6)

    Pfarrgemeinderat
    Pfarr gemeinde rat

    Diamantenes Priesterjubiläum gefeiert

    60 Jahre Priester: Gemeinsam mit Verwanden, Gästen und der Pfarrbevölkerung feierten wir am So, 29. Juni 25 in feierlichem Rahmen den gemeinsamen Jubelgottesdienst für Kurat Josef Steinkellner anlässlich seines diamantenen Priesterjubiläums. Beim Festgottesdienst gratulierten und dankten ihm das Seelsorgeteam im Namen des Pfarrgemeinderates, Bürgermeisterin DI Andrea Holzner, Bürgermeister Simon Sigl aus St. Radegund sowie Kameradschaftsbunds-Obmann Sigfried Riess mit einer Laudatio.  

    29.06.

    "Ich bin bereit.": Die Beauftragung des Seelsorgeteams

    Das Seelsorgeteam Tarsdorf wurde am So, 16. Februar um 19 Uhr in unserer Pfarrkirche durch den Pfarrvorstand (in Vertretung für Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer) zu „Seelsorger*innen im Ehrenamt“ berufen und gesendet. Zahlreiche Besucher feierten mit. 

    Umsetzung neue Pfarrstruktur ab 1.1.2025

    Unsere Pfarrgemeinde ist Teil vom Dekanat … Seit Herbst 2023 befinden wir uns in der Vorbereitung auf die neue Pfarrstruktur. Mit der Umsetzung der neuen Territorialstruktur für die Diözese Linz ändert sich der Rechtsstatus der bisherigen Pfarren. Die Errichtung der neuen Pfarre wird durch ein Dekret des Bischofs vorgenommen und soll mit 1.1.2025 geschehen. Im Diözesanblatt vom 11.11.2024 sind die Dekrete veröffentlicht. Dieses ist ab diesem Datum im Pfarrbüro und unter folgendem Link https://www.dioezese-linz.at/dioezesanblatt einsehbar.

    09.11.

    Neue Wortgottesdienstleiterin

    Ein herzliches Willkommen an Margit Kneißl, die als Wortgottesdienst-Leiterin ab sofort das Team in Tarsdorf und St. Radegund ergänzt. Sie hat im Juni ihre Ausbildung abgeschlossen und wird als Aushilfe in beiden Pfarren tätig sein. Am So, 13. Oktober wurde sie offiziell vorgestellt und für die neue Aufgabe gesegnet. Margit ist auch Teil des Liturgie-Teams und Organistin. Danke für deine Dienste.

    19.10.

    PGR Klausur in Michaelbeuern

    Immer weniger Seelsorger, Ehrenamtliche, Kirchengeher:innen und weniger Ressourcen. Dafür neue Strukturen, andere Aufgaben, weitere Herausforderungen. Wie wir als PGR und Seelsorgeteam kraftvoll und inspiriert gemeinsam in das Umsetzungsjahr der Strukturreform gehen, wie wir motiviert zusammenarbeiten und Kraft schöpfen ... 

    13.10.

    Gratulation zum Priesterjubiläum

    Um das Fest „Peter und Paul“ feiert Tarsdorf jedes Jahr am Pestfriedhof eine Messe. Beim heurigen Gottesdienst, der genau auf den 29.6. fiel, gratulierten wir dabei Pfarrer Markus Menner im Namen der Pfarre zum 20jährigen Priesterjubiläum. 

    09.07.
    zurück
    weiter
    Katholische Frauenbewegung
    KFB

    KFB Wallfahrt nach Altötting

    Am 14. August lud die KFB zur Wallfahrt nach Altötting. Auch heuer starteten einige Teilnehmer bereits zu Fuß um 4 Uhr und per Rad um 6 Uhr vom Tarsdorfer Dorfplatz aus in den beliebten Wallfahrtsort ins nahe Bayern. Dort feierten wir Heilige Messe in der Maria Ward Kirche mit Kaplan Franziskus Schachreiter. Das Jubiläumsjahr "Pilger der Hoffnung" stand im Mittelpunkt. 

    14.08.

    Impressionen Maiandacht in der Zenzkapelle

    Das war die heurige KFB-Maiandacht bei der Zenzkapelle.

    17.05.

    Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt 2024

    Danke an das Team der Goldhaubengruppe Tarsdorf, die heute die Kirchenbesucher wieder mit duftenden Kräuterbüscherln beschenkten. Die Vorzüge des Rosmarin als Heilkraut und Gewürz wurden beim Gottesdienst vorgesellt. Kaplan Franziskus segnete die wohlriechenen Kräuter. 

    KFB Wallfahrt nach Altötting 14. August 2024

    Per Rad, zu Fuß und mit dem Auto: Rund 50 Wallfahrer:innen aus Tarsdorf und St. Radegund trafen sich am Mi, 14. August zur traditionellen KFB Wallfahrt in der Maria Ward Kapelle in Altötting. Unter dem Motto "Auf zu neuen Ufern" stand dieses Mal das Thema Veränderung im Mittelpunkt.

    15.08.
    Eindrücke...

    Ökumenischer Weltsgebetstag der Frauen:

    Rund 30 Frauen aus dem Dekanat Ostermiething feierten den Weltgebetstag im Gemeindesaal Tarsdorf. Dekanatsassistentin Sabine Eder leitete den Gottesdienst.

    Das KFB-Team vor Ort

    Das Leitungsteam der KFB-Tarsdorf seit September 2021 (vlnr):

     

    Monika Sommerauer

    Altenbuchner Hildegard

    Mag. Barbara Karmelger-Lutz 

    Elisabeth Seebacher

     

    Wir freuen uns auf dich! 

     

     

    zurück
    weiter
    Kirchenchor
    Kirchen chor

    „Pilger der Hoffnung“: Gebetsabend im Zeichen des Kreuzes

    Am Donnerstag, 26. Juni lud das Organisationsteam der Gebetsabende unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" zum Openair, das wetterbedingt diesmal zwar nicht am Dorfplatz, aber umso stimmungsvoller im Pfarrheim stattfand. Mit Blick auf das Heilige Jahr 2025 stand das Kreuz als Zeichen der Hoffnung im Mittelpunkt. Das Stilleben steht übrigens am Nordeingang unserer Pfarrkirche noch für ein paar Tage zum persönlichen Innehalten bereit. 

    27.06.

    Erfolgreiches Konzert im Pfarrsaal

    Vom Duett über Chorstimmen bis hin zu Gesangs- und Bläserensembles: Bei "Tarsdorf singt und musiziert" wurden die über 100 Teilnehmer:innen im Pfarrheim am Do, 13.6.2024 mit geistlichen wie weltlichen Klängen verwöhnt. Für unsere Orgelrenovierung wurden über 1.000 Euro gesammelt. Ein herzliches Vergelt's Gott den Spender:innen und allen Musiker:innen für ihre ehrenamtlichen Darbietungen. 

    08.07.

    Von Zufällen, einem Hometrainer und der tiefen Liebe zur Musik

    Wie kamen Richard und Margit zur Kirchenmusik? Warum engagieren sie sich, wie oft üben sie noch und was wünschen sie sich für die Zukunft? Das und vieles mehr verrieten Sie uns im Gespräch!

    Organist:in gesucht!

    Wolfgang Amadeus Mozart bezeichnete die Orgel als Königin der Instrumente. Wer würde gerne dieses königliche Instrument spielen? Wir suchen Verstärkung und freuen uns über interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

    Singt dem Herrn ein Lied, denn er ist hoch und erhaben.

     

    Der Kirchenchor Tarsdorf steht unter der Leitung von Margit Kneissl. 

     

    Die regelmäßigen Proben finden mittwochs um 20.00 Uhr im Keller der Volksschule Tarsdorf statt. 

     

    Organistin: Margit Kneissl

     

    Hast du Interesse im Kirchenchor oder musikalisch am Gottesdienst mitzuwirken? 

    Kontakt : Margit Kneissl mobil 0664-73512342

     

     

    zurück
    weiter
    Pfarrkirche
    pfarr Kirche

    Ein Sinnbild göttlicher Liebe

    Unser aktueller Osterpfarrbrief widmet sich einem besonderen Detail auf unserem Tabernakel in der Pfarrkirche: Dem Pelikan. Kaplan Franziskus erklärt, warum dieser als Symbol in der christlichen Kunst häufig verwendet wird und sogar in Werken bekannter christlicher Dichter erscheint. Lesen Sie mehr über die naturwissenschaftliche Grundlage der Legende und deren tiefe spirituelle Bedeutung in der christlichen Symbolik.

    27.04.
    Pfarrkirche St. Michael

    Pfarrkirche St. Michael

    Die Pfarrkirche Tarsdorf ist dem Erzengel St. Michael geweiht. Erbaut wurde sie nach Puchner, vom Meister der Kirche zu Asten bei Tittmoning.

    Glocke

    Die Glocken von Tarsdorf und ihre Bedeutung

    Die Kirchenglocken: ein jeder kennt Sie oder etwa doch nicht?

     


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Tarsdorf


    Pfarrweg 5
    5121 Ostermiething
    Mobil: 0660/3524159
    pfarre.tarsdorf@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/tarsdorf

    Samstag vormittags nach Terminvereinbarung.

     

    Kontakt Pfarrsekretariat:

    Tel. 0660/3524159 (Eva Eder)

     

    Messintentionen für Verstorbene können bei Mesnerin Loisi Weilbuchner persönlich in der Sakristei oder via Mobiltelefon aufgegeben werden (0664 3295252). Wir bitten um Bezahlung der Gebühr von € 13,- pro Intention in der Sakristei. Herzlichen Dank!

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen