Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrheim
  • Sakramente
  • Chronik 2025
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrheim
  • Sakramente
  • Chronik 2025

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hofkirchen im Mühlkreis
Pfarrgasse 10
4142 Hofkirchen im Mühlkreis
Telefon: 07285/205
pfarre.hofkirchen.muehlkreis@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hofkirchen-muehlkreis
Fr. 19.9.25
"Einige Frauen begleiteten Jesus und die Zwölf und unterstützten sie"
Tages­evangelium
Lk 8, 1-3
Fr. 19.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

1 In jener Zeit wanderte Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und verkündete das Evangelium vom Reich Gottes. Die Zwölf begleiteten ihn,

2 außerdem einige Frauen, die er von bösen Geistern und von Krankheiten geheilt hatte: Maria Magdalene, aus der sieben Dämonen ausgefahren waren,

3 Johanna, die Frau des Chuzas, eines Beamten des Herodes, Susanna und viele andere. Sie alle unterstützten Jesus und die Jünger mit dem, was sie besaßen.

Lk 8, 1-3
1. Lesung
1 Tim 6, 3b-12

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

3b Wer sich nicht an die gesunden Worte Jesu Christi, unseres Herrn, und an die Lehre unseres Glaubens hält,

4 der ist verblendet; er versteht nichts, sondern ist krank vor lauter Auseinandersetzungen und Wortgefechten. Diese führen zu Neid, Streit, Verleumdungen, üblen Verdächtigungen

5 und Gezänk unter den Menschen, deren Denken verdorben ist; diese Leute sind von der Wahrheit abgekommen und meinen, die Frömmigkeit sei ein Mittel, um irdischen Gewinn zu erzielen.

6 Die Frömmigkeit bringt in der Tat reichen Gewinn, wenn man nur genügsam ist.

7 Denn wir haben nichts in die Welt mitgebracht, und wir können auch nichts aus ihr mitnehmen.

8 Wenn wir Nahrung und Kleidung haben, soll uns das genügen.

9 Wer aber reich werden will, gerät in Versuchungen und Schlingen, er verfällt vielen sinnlosen und schädlichen Begierden, die den Menschen ins Verderben und in den Untergang stürzen.

10 Denn die Wurzel aller Übel ist die Habsucht. Nicht wenige, die ihr verfielen, sind vom Glauben abgeirrt und haben sich viele Qualen bereitet.

11 Du aber, ein Mann Gottes, flieh vor all dem. Strebe unermüdlich nach Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Glauben, Liebe, Standhaftigkeit und Sanftmut.

12 Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen worden bist und für das du vor vielen Zeugen das gute Bekenntnis abgelegt hast.

Antwortpsalm:
2. Lesung
1 Kor 15, 12-20

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther

Brüder!

12 Wenn verkündigt wird, dass Christus von den Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht?

13 Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

14 Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos.

15 Wir werden dann auch als falsche Zeugen Gottes entlarvt, weil wir im Widerspruch zu Gott das Zeugnis abgelegt haben: Er hat Christus auferweckt. Er hat ihn eben nicht auferweckt, wenn Tote nicht auferweckt werden.

16 Denn wenn Tote nicht auferweckt werden, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

17 Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos, und ihr seid immer noch in euren Sünden;

18 und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren.

19 Wenn wir unsere Hoffnung nur in diesem Leben auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher daran als alle anderen Menschen.

20 Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Mitteilungen/Verlautbarungen
  • Termine/Gottesdienste

 

Inhalt:
Pfarre Aktuell

Erntedank- und Pfarrfest 2025

 

 

21.06.

Besuch bei der ältesten Hofkirchnerin

Fr. Maria Moser aus Gerastorf, flankiert von ihrer Schwiegertochter Fr. Herta Moser und deren Mutter Fr. Maria Keplinger:

 

 

21.06.

Letzter gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Hrn. Felix Agbara

Am Sonntag, dem 17.08.2025, feierte Hr. Pfarrer Felix Agbara mit uns in Hofkirchen zum letzten Mal Gottesdienst. Aufgrund von priesterlichen Personalveränderungen wechselt Hr. Felix Agbara in die Pfarren Pram und Wendling.

 

 

 

 

21.06.
Bayern Park

Ministrantenausflug

Bayernpark

Am Dienstag, dem 08.07.2025, ging es für unsere Minis in den Bayernpark. Der Wettergott meinte es gut: Denn in der Früh bei der Abfahrt schüttete es, wie aus Kübeln, im Bayernpark angekommen, stellte sich trockenes Wetter ein und es war wenig los! Somit hatten die Kinder einen schönen Ausflugstag.

 

Danke an H. Hermann Josef und Hannes Kehrer für die Organisation und Begleitung!

 

Personal-veränderungen

Neuer PFARRPROVISOR für unsere Pfarre

21.06.
Fronleichnam 2025

Fronleichnam

Fronleichnam - Das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi wurde am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag um 9:15 Uhr gefeiert. 

 

Christus gegenwärtig auf unseren Straßen und in unseren Häusern! Ein herzliches Vergelt's Gott allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen, den Prozessionsweg geschmückt, Trägerschaften übernommen und die Altäre so schön hergerichtet haben.

Herzliches Vergelt's Gott an H. Hermann Josef fürs Zelebrieren!

Firmung

Am Tag der Firmung, Pfingstmontag, 09.06., war die Aufstellung beim Pfarrheim um 9:45. Die Musikkappelle und Goldhauben-/Trachtengruppe begleiteten dann die Firmlinge zur Kirche.

 

Firmspender war Abt H. Lukas Dikany, Konzelebrant H. Maximilian.

Die musikalische Gestaltung hatte der Chor Rückenwind inne.

Erstkommunion

Am Erstkommuniontag selbst war die Aufstellung beim Pfarrheim um 9:45. Die Musikkappelle begleitete dann die Erstkommunionkinder zur Kirche, wo die Hl. Messe mit ihnen gefeiert wurde und sie das erste Mal Jesus in der Gestalt des Hl. Brotes empfangen durften.

Nach der Messe wurden die Erstkommunionkinder bis zum Gasthof Froschauer von der Musikkappelle begleitet, wo sie dann von der Pfarre zu einem Mittagessen eingeladen wurden.

zurück
weiter
weitere Beiträge
Dienstpläne

Verlautbarungen

Lektoren & Kommunionhelfer

Bilder galerie
Fronleichnam 2025

Fronleichnam 2025

Firmung 2025

mit Abt H. Lukas Dikany

Florianimesse 2025

Palmsonntag 2025

Pfarrball 2025

Pfarrball 2025

Ehejubiläen 2024

Erstkommunion 2024

Fronleichnam 2024

Pfarrball 2024

Erntedank- und Pfarrfest 2023

Erntedank- und Pfarrfest 2023

Mariä Himmelfahrt_Jubelpaare 2023

Mariä Himmelfahrt & Jubelpaare 2023

Firmung 2023

Firmung 2023

Fronleichnam 2023

Fronleichnam 2023

KBW Regionstreffen

REGIONSTREFFEN Frühling 2023

für KBW-Treffpunkt Bildung Leiter:innen und Teammitarbeiter:innen der Dekanate Sarleinsbach, Rohrbach, Altenfelden, St. Johann/Wbg.
Familienmaiandacht

Familienmaiandacht

beim Pflanzenlabyrinth
leitendes Pfarr-team
KonsR Mag. Florian Sonnleitner
Pfarrprovisor
MMag. Hermann Josef Hehenberger
Kooperator
MMag. Lukas Bruckner
Pfarrgemeinderatsobmann
Dr. Elisabeth Guld
erweiterte PGR-Leitung
Dipl.-Päd. Reinhard Scheiblberger
erweiterte PGR-Leitung
Josef Bruckner M.Sc.
PGR-Schriftführer
Elisabeth Stallinger
Pfarrsekretärin
T.: 07285/205
Adolf Stallinger
Obmann Fachteam Finanzen
Blick zu den Nachbars-pfarren
Jugendtreff Sarleinsbach
20.09.

Jugendtreff

Pfarre Sarleinsbach
Der Jugendtreff ist wieder für euch da! Einen gemütlichen Raum mit Fernseher, einer Couch und einer NEUEN Küchenzeile! stellt die Pfarre den Jugendlichen ab der 7. Schulstufe aus Sarleinsbach und Atzesberg jeden zweiten Samstag von 18:30 bis 21:30...
weiterlesen…: Jugendtreff
Pfarrer Hr. Markus

50 Jahre priesterliches Wirken...

Pfarre Rannariedl
Am 10. August 1975 war Herr Markus mit 4 Mitbrüdern von Bischof Franz Zauner zum Priester geweiht worden. In der Pfarre...

Fachausschuss "Familie"

Pfarre Rannariedl
Unser Fachausschuss "Familie" Diakon Franz Schlagitweit Elisabeth Past, Petra Mayrhofer, Magdalena Weidinger, Karina...

KFB unter neuer Leitung

Pfarre Rannariedl
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team unter der Leitung von Verena Grüblinger. Die Pfarrgemeinden...

Unser Pfarrgemeinderat...

Pfarre Rannariedl
Der Pfarrgemeinderat wurde neu gewählt. Danke für die Bereitschaft unsere Gemeinschaft aktiv mitzugestalten Gewählte...

Frauenpilgertag

Pfarre Oberkappel
Am 11. Oktober 2025 werden sich österreichweit wieder Tausende Frauen auf den Weg machen, um miteinander zu pilgern....
Pfarrfest 10 Jahre Vitum

Pfarrfest 10 Jahre Vitum

Pfarre Putzleinsdorf
Am Sonntag, 7. September, feierten wir 10 Jahre Vitum mit einem gemeinsamen Festgottesdienst und anschließendem Pfarrfest.

40 Jahre - Ein Grund zum Feiern!

Pfarre Oberkappel
Am 08. September feierte Pfarrer Maximilian seinen 40. Geburtstag ein besonderer Meilenstein im Leben eines Menschen.
nähe tröstet
Zwei Menschen, die vom Dunkel ins Licht gehen

Angebote und Begleitung

Verbunden am Weg vom Dunkel ins Licht.

Begräbnisfeier

Abschied und Begräbnis

Getragen von der Hoffnung auf Auferstehung.

Trauriges Kind blickt zum Himmel

Kinder und Jugend

Begleitet von Anbeginn.

Sonnenaufgang im Nebel

Anteilnahme und Trost

Gestärkt in Zeiten der Trauer.

Bibelzitate

Texte und Gedanken

Umarmt von Worten.

Verwelkte Blume

Trauerkultur und Bräuche

Geborgen in der Ewigkeit.

zurück
weiter
zur Themenseite Trauerhilfe
Nathalie Becquart
19.09.

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.
weiterlesen…: Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel beachtete...
Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei Generalvikar Severin Lederhilger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Generalvikar Severin Lederhilger: Seit 20 Jahren prägender Mitgestalter der Kirche

Severin Lederhilger (67) ist Theologe, Jurist, Kirchenrechtler – und seit 20 Jahren Generalvikar der Diözese Linz. Bischof...
Franziskushaus Ried feiert 800 Jahre Sonnengesang

Franziskushaus Ried feiert „800 Jahre Sonnengesang"

Mit einem Gottesdienst, der Ausstellung „Laudato si' - Der Sonnengesang des Franziskus" und Meditationen feiert das...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Hofkirchen im Mühlkreis


Pfarrgasse 10
4142 Hofkirchen im Mühlkreis
Telefon: 07285/205
pfarre.hofkirchen.muehlkreis@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hofkirchen-muehlkreis
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen