Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Pfarrangebote
  • Basilika
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Enns-St. Laurenz
Pfarre Enns-St. Laurenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrleben

in Enns-St.Laurenz

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Gruppierungen
    Gruppie rungen

    Pfarrgemeinderat

    Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist das wichtigste Gremium der Pfarre, das gemeinsam mit der Pfarrleitung die Verantwortung für St. Laurenz trägt.

     

    Basilikachor

    Bibelrunde

    Die Treffen der Bibelrunde finden normalerweise am ersten Mittwoch im Monat statt und werden im „Ennser Turm“ angekündigt.
     

    Feste und Feiern

    Was wäre unsere Pfarre ohne Feste auch außerhalb unserer Kirche? 

    Frauen in Bewegung

    Frauen beider Ennser Pfarren wollen gemeinsam mit interessierten Frauen und Männern in „Bewegung“ sein. Wir wollen das Miteinander und Füreinander fördern, wir unterstützen Projekte der KFB und bieten ein Jahresprogramm mit vielfältigen Angeboten.

    Jugend

    In unserem absolut lässigen Jugendkeller ("Juxi") mit Billardtisch, Dartscheibe, vielen Spielen, Gitarre, Stereoanlage, PC und Beamer können sich Jugendliche ungezwungen miteinander treffen.

    Jungschar

    Die Jungschar ist ein besonders lebendiger Teil unserer Pfarre. In 3 verschiedenen Gruppen treffen sich die Kinder im Alter von 6–13 Jahren mit ihren Leiterinnen und Leitern 1 Mal pro Woche.

    Kath. Frauenbewegung

    Die KFB ist bei uns die größte Gruppierung der Katholischen Aktion.

    Kinderliturgiekreis

    Lebendige Gottesdienste für Kinder und Familien sind uns ein großes Anliegen. Daher gestalten wir viele Sonntagsgottesdienste um 10 Uhr gerade im Blick auf die Kinder.

    Liturgiekreis

    Eine ansprechende und würdige Gestaltung der liturgischen Feiern liegt in St. Laurenz vielen am Herzen. Der Liturgiekreis unterstützt dieses Anliegen in aktiver Form.

    Mesnerinnen- und Mesner-Team

    Nicht weniger als 11 Mesnerinnen und Mesner teilen sich die vielfältigen Aufgaben rund um unsere Gottesdienste in der Kirche.

    MinistrantInnen

    Unsere circa 15 MinistrantInnen sind für die Pfarre ein großes Geschenk: Sie ministrieren bei den Gottesdiensten am Wochenende und sind manchmal auch bei Begräbnissen und Hochzeiten im Einsatz.

    Schola

    Musikbegeisterte Jugendliche und Erwachsene bereichern mit Spiel und Gesang die Familiengottesdienste in unserer Kirche.

    Severinhaus-Team

    Das Severinhaus ist die Anlaufstelle für alle Gäste, die zu uns in die altehrwürdige Basilika von St. Laurenz kommen. 

    Sozial-caritativer Arbeitskreis

    Eine Kirche in der Spur Jesu braucht Auge und Ohr für die Nöte der Menschen:

    Umwelt & Eine Welt

    Schöpfungsgerechtigkeit ist das Hauptanliegen dieser Gruppe.

    Pfarrleitung
    Pfarr leitung
    MMag. Dr. Harald Prinz
    Pfarrleiter
    M.: 0676/8776-5889
    E.: harald.prinz@dioezese-linz.at
    weitere Informationen zu MMag. Dr. Harald Prinz
    Mag.a Eva Maria Hinterplattner
    Pastoralassistentin
    M.: 0676/8776-5714
    E.: eva-maria.hinterplattner@dioezese-linz.at
    weitere Informationen zu Mag.a Eva Maria Hinterplattner
    GR Mag. Werner Grad
    KonsR Mag. Werner Grad
    Pfarrmoderator
    T.: 07224 8902
    E.: werner.grad@stift-st-florian.at
    weitere Informationen zu KonsR Mag. Werner Grad
    Gudrun Ploberger
    Pfarrsekretärin
    T.: 07223/82237-0
    E.: pfarre.stlaurenz.enns@dioezese-linz.at
    Partnerschaften
    Partner schaften

    Ehe- & Familienberatung Beziehungleben

     

     

    Enns im Bild

     

    Wir sind Kirche

    Mauthausen Komittee Enns

     

    Pfarre Kronstorf

    Berichte Archiv
    Berichte Archiv

    Gedanken zum Fest der Familie

    Am 31.12. hielt Dr. Manfred Holzleitner, Theologe und pensionierter Schuldirektor, anlässlich des  Festes der heiligen Familie und der mit diesem Tag verbundenen Lesung aus dem Kolosser-Brief die Predigt und spürte dabei dem Verhältnis der Geschlechter zueinander nach.

    Jahresrückblick

    Die Jahresschlussandacht am 31.12. war in ihrem meditativen Teil vom Vergleich mit einer Schitour geprägt. Die Predigt knüpfte daran an. Hier können Sie sie nachlesen und damit einiges über das vergangene Pfarrjahr erfahren.

    Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und Begleitung für 2024!

    Friede - wo bist du?

    Im Advent entstand beim Aufgang zur Basilika eine Installation, deren Sinn sich den Vorbeigehenden erst nach und nach erschloss.

    Am Christtag teilte Pfarrleiter Prinz seine Gedanken dazu in der Predigt mit der Gottesdienstgemeinde.

    Rorate

    Jeden Mittwochmorgen im Advent erhellte Kerzenlicht die Apsis unserer Basilika und versammelte eine Gruppe von Frühaufstehern zur Feier der Rorate. Stimmungsvoll und meditativ gingen wir so auf Weihnachten zu. Danke an unsere Gottesdienstleiterinnen für dieses adventliche Geschenk!

    Nikolausbesuche

    Auch heuer war der Nikolaus wieder von Haus zu Haus unterwegs. Er erfreute die Kinder und erinnerte an den Wert von Güte und Teilen. In St. Laurenz gab es natürlich nicht nur Herrn, sondern auch Frau Nikolaus ;)

    Sämtliche Spenden, die uns im Rahmen des Nikolausbesuchs gegeben wurden, leiten wir gerne an die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar weiter.

    Angel.Punkt

    Im Rosenkranzmonat Oktober 2023 wurden die Anbetungsstunden in der Basilika jeden Freitag um 17 Uhr mit Gedanken von Dr. Manfred Holzleitner eröffnet, die Sie gern hier nachlesen können.

    Ein Gläschen zum Beginn ...

    ... genehmigte sich der Chor auf Einladung des Pfarrleiters bei seiner ersten Probe in diesem Pfarrjahr. Falls Sie auch Interesse haben, mitzusingen: Wir proben jeden Dienstag von 19.30 bis 21.30 unter der bewährten Leitung von Liona Siber. Sängerinnen und Sänger aller Stimmen herzlich willkommen!

    Jungscharlager

    Jede Menge Spaß, Spiel und Freundschaft bot das Jungscharlager Ende August / Anfang September, an dem 30 Kinder und 10 Jugendliche teilnahmen. In der Nähe von St. Leonhard bei Freistadt erkundeten wir die Natur, hatten viele Möglichkeiten zu Sport und Spiel und ließen uns die gute Laune auch von dem einen oder anderen Regenschauer nicht vermiesen.

    Storchenrast

    Am 22. August erwählte eine große Storchenschar auf ihrem Flug nach Süden das Dach unserer Basilika und unseres Kirchturms für eine Übernachtung und trotzte hier sogar einem morgendlichen Unwetter. Christoph Huemer hielt das Naturschauspiel aus großer Entfernung fest.

    Später Geburtstagsgruß

    Zu Maria Himmelfahrt zelebrierte P. Severin Mayrhofer, der aus unserer Pfarre stammt und in unserer Basilika zum Priester geweiht wurde, anlässlich eines Heimatbesuchs den Festgottesdienst. Vor einem halben Jahr feierte er seinen 80. Geburtstag. Für den PGR gratulierte Ines Rinner in berührender Weise.

    Pfarrfest 2023

    Viel Wettersegen und gute Stimmung erlebten wir bei unserem bunten Pfarrfest am 2. Juli. Der Regen zog an uns vorbei, auch der Gottesdienst wurde auf der Pfarrwiese gefeiert. Jung und Alt genossen ein wunderbares Fest, das auch ein Abbild unserer pfarrlichen Gemeinschaft war. Danke allen Helferinnen und Helfern und bis zum nächsten Mal!

     

    Ausflug ins Mühlviertel

    Am 14.6. führte uns ein Pfarrausflug nach Bad Leonfelden, St. Wolfgang am Stein sowie nach Schlägl. In der Lebzelterei Kastner und der Bierbrauerei Schlägl erlebten wir sehr gute Führungen und die Wallfahrtskirche St. Wolfgang war ein wunderbarer Rahmen für unseren Gottesdienst. Das schöne Wetter erlaubte auch einen ausgedehnten Spaziergang im Grünen.

    1400 Ministrant:innen!

    Beim großen Ministrantentag im Stift St. Florian am 17.6. kamen 1400 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Diözese zusammen. Mit dabei waren auch 9 Kinder aus St. Laurenz mit Pfarrleiter Harald Prinz. Bischof Manfred feierte mit der großen Schar den Gottesdienst in der Stiftskirche, bevor dann unzählige tolle Stationen für Spiel und Spaß eröffnet wurden .

    Das war der Mai ...

    Mit einer Maiandacht zum letztmöglichen Termin beschlossen wir am 31.5. bei der Kapelle in der Kronau den Reigen der Maiandachten dieses Jahres. Bei herrlichem Wetter hörten wir eine alttestamentliche Bibelstelle sowie eine Geschichte über das Vater- und Mutter-Sein und sangen gemeinsam Andachtslieder.

    Pfingst-Chor

    Am Pfingstsonntag gestaltete der Basilikachor den Gottesdienst mit lateinischen, deutschen und englischen Liedern. Darunter waren auch ein Kyrie von Antonio Lotti aus der Renaissance und das schon auf Fronleichnam verweisende Pange lingua. Die Feier stellte einen bravourösen Abschluss des ersten Chorjahres unter der neuen Leitung von Leona Siber dar.

    zurück
    weiter
    Mehr Beiträge

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Enns-St. Laurenz


    Lauriacumstraße 4
    4470 Enns
    Telefon: 07223/82237-0
    Mobil: 0676/8776-5889
    pfarre.stlaurenz.enns@dioezese-linz.at
    http://www.stlaurenz.com
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen