Pfarrfest mit Fest-Gottesdienst und Frühschoppen am 20. Juli 2025
Am Sonntag vor dem Festtag des Hl. Jakobus fand am 20. Juli das PFARRFEST mit Feier der Jubelhochzeiten und einem Frühschoppen statt. 23 Paare feierten ihr Hochzeitsjubiläum im Rahmen unseres Pfarrfests und bekamen von der Pfarre eine „Hochzeitskerze“ und von der Marktgemeinde Buchkirchen einen Blumenstrauß überreicht. Beim Festgottesdienst um 9.00 Uhr sprach P. Gotthard von der Rose und der Liebe und überreichte jedem Jubelpaar eine Rose. Grußworte von der evang. Pfarre Scharten wurden durch Ingeburg Jungmeier gesprochen.
Unter der Leitung von Robert Felbermayer, unterstützt von Bläsern des Musikvereins und Florian Wörister am Klavier, wurde der Festgottesdienst musikalisch gestaltet.
Danach ging es mit dem Frühschoppen mit dem Musikverein Buchkirchen im Pfarrhof weiter. Gutes Essen, kühle Getränke und herzhafte Kuchen wurden angeboten. Die Frage zum jährlichen Schätzspiel wurde diesmal von der Bücherei Buchkirchen gestellt, die heuer ihr 25jähriges Bestehen feiert. „Wie viele Veranstaltungen wurden seit der Eröffnung der Bücherei am 25. Oktober 2000 bis 20. Juli 2025 durchgeführt?“, lautete die Frage. 5 Teilnehmer kamen der richtigen Zahl von 462 Veranstaltungen am nächsten und freuten sich über ihre Gewinne.
Freitag, 4. Juli 2025, 19:30 Uhr Pfarrzentrum St. Jakobus Buchkirchen, Festvortrag
Im Apostelsaal begleitete musikalisch die Bläsergruppe Scharten den Festakt „DER GEMEINSAME WEG! 1040 Jahre Synode Mistelbach“. Ein herzliches Grüß Gott zusammen sagte Pfarrgemeinderatsobmann Fritz Dobringer und freut sich über die zahlreichen Gästen. Er konnte Ehrengäste aus Kirche und Politik begrüßen: Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Scharten Vanessa Ehrengruber, Bürgermeister der Marktgemeinde Buchkirchen Nikon Baumgartner, Superintendential-Kuratorin Mag. Renate Bauinger (das weltliche Oberhaupt der evangelischen Kirche in Oberösterreich), em. Abt Ambros Ebhart (in Vertretung von Abt Bernhard Eckerstorfer) vom Stift Kremsmünster (Buchkirchen ist seit dem 2. Juli 1218 eine inkorporierte Stiftspfarre von Kremsmünster), Frau Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer designierte Pastoralvorständin der neuen Pfarre Raum Wels, zu der Buchkirchen ab 1. Oktober 2025 gehören wird. Besonders begrüßt wurden die Mitgastgeber, die evangelische Pfarrgemeinde in Scharten mit ihrem Pfarrer Alexander Lieberich, die kath. Pfarrteilgemeinde Maria Scharten mit ihrem Pfarrer Klaus Dopler von der Pfarre EferdingerLand, sowie der Hausherr und Pfarrer von Buchkirchen, Pater Gotthard Niedrist. Die Ehrengäste überbrachten Grußworte an die zahlreichen Gäste. Bürgermeister Nikon Baumgartner wies auf das Gemeindewappen von Buchkirchen hin. Die Krümme eines Bischofstabes erinnert an die um 985/991 von Bischof Pilgrim von Passau einberufene Synode von Mistelbach.
Hausherr P. Gotthard Niedrist sprach einleitende Worte u. a. hörte man gregorianische Lieder.
Für den Festvortrag konnte Frau Sigrid Leeb aus Buchkirchen gewonnen werden. Sie ist Lehrerin für Englisch und Geschichte an einer Mittelschule in Eferding, sowie Austria Guide. Sie brachte den interessierten Zuhörern besonders die Zeit um 985/991 die Synode (Versammlung, Zusammenkunft) durch Bischof Pilgrim von Passau in Mistelbach näher. Die Kirche des Ortes hatte den heiligen Johannes d. Täufer als Patron. Sie war eine Mutterpfarre des Traungaues, Taufkirche, und als solche ein bedeutendes Zentrum des kirchlichen Lebens. Die Holzkirche stand ursprünglich in Mistelbach / Weinzierlweg 1.
Den ökumenischen Segen spendeten Pfarrer Alexander Lieberich und Pfarrer Klaus Dopler.
PGR-Obmann Fritz Dobringer sprach Dankesworte: Für die gelebte Ökumene, bei der Vorbereitung des Festes, mit den Damen und Herren von der evangelischen Pfarrgemeinde Scharten, mit der Kath. Pfarrteilgemeinde Scharten und der Kath. Pfarre Buchkirchen. Danke den Gästen für ihr Kommen zum Synodenfest und lud zum gemeinsamen Feiern ein.
Sonntag, 6.Juli 2025, 17:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Schloss Mistelbach
Die Evangelische Toleranzgemeinde Scharten (Pfarrer Mag. Alexander Lieberich) mit den Katholischen Pfarrgemeinden Buchkirchen (Pfarrer KonsR Mag. Di P. Gotthard Niedrist) und EferdingerLand bzw. Maria Scharten (Pfarrer Kan. KonsR MMag. Klaus Dopler) feierten gemeinsam den Ökumenischen Gottesdienst zum Synodenfest. Musikalische Gestaltung mit den gemischten Chören aus den 3 Pfarren unter Dirigent Veaceslav Obrucicov vom BuchKirchenChor. Eröffnet wurde mit dem Präludium – In dir ist Freude. Dies spürten die Gottesdienst-Besucher bei der Feier des gemeinsamen Ökumenischen Festgottesdienstes. Gemeinsam gebetet wurde das Nizänische Glaubensbekenntnis (1700 Jahre Konzil von Nizäa, 325 .Chr.). Gesprochen wurden die Fürbitten von den für die Seelsorge zuständigen aus den 3 Pfarren Mag.a Dr.in Eva Plank (Buchkirchen), Luzia Haim (Maria Scharten/EferdingerLand) und Ingeburg Jungmeier (Evang. Pfarre Scharten).
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Getränke und Fladenbrot zum Teilen.
„DER GEMEINSAME WEG!“ dies war an den 2 Tagen zur Erinnerung an die Synode Mistelbach vor 1040 Jahren spürbar. Es war ein schönes spirituelles Fest. Wir freuen uns und hoffen weiterhin auf ein christliches Miteinander.
Menschen jeder Herkunft, jedes Geschlechts, jeder religiösen Einstellung, sind bei uns herzlich willkommen. Die Katholische Männerbewegung grenzt niemanden aus.