Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Erst kommunion vorbereitung
zurück
weiter
weitere Beiträge
Kinder gärten Altheim

Kindergartenjahr 2024-2025

Wir wünschen den Kindern, Eltern, Pädagoginnen und Assistentinnen und Zivis ein schönes Jahr!

Anbei für Eltern die gesetzlichen Grundlagen zur Berechnung des Elternbeitrages, ab Herbst 2024 - falls von Interesse. 

Der Rechtsträger Pfarrcaritas richtet sich nach diesen Vorgaben. 

MbGr, Franz Strasser, Pfarrer

 

Elternbeitragsverordung dllnk:1

Geschwisterabschläge dllnk:2

Materialbeiträge dllnk:3

 

11.09.

Kindergartenfest - 3. Teil

Dieser Teil war dann für die Kinder reserviert. Sie konnten zu verschiedenen Spielstationen gehen. Die Kdg.innen und Assistentinnen haben für sie etwas aufgebaut. Siehe ebenfalls Fotos von den Stationen. 

Im 3. Teil begleiteten uns noch Musiker der Stadtmusikkapelle, sozusagen  "Brassaranka" und "Woodstock" in Altheim 

 

Abschlussfoto der Kindergärtnerinnen und Assistentinnen. 

Danke für eure gute Kinderarbeit! 

Auf weiterhin viele Jahre mit viel Engagement und Freude! 

Pf. Franz Strasser

 

 

 

 

30.06.

Kindergartenfest 30. 6. 2024 - 2. Teil Auszug, Tanz Kinder, Festakt, Musikgruppen

Moderation durch PGR-Obfrau Dr.in Christine Katzlberger-Laimer

Begrüßung der Ehrengäste

NR  und Bgmst.in  DI Andrea Holzner, Tarsdorf

Mag. Peter Hollnbuchner, Caritas Linz für Kinder und Jugend 

Bgm. Harald Huber und Vizebgm. Günter Steinhögl

Altbgm. u. Ehrenbürger  Franz Weinberger

 

Pf. Franz Strasser führte anfangs einen Dank aus:

Besonderer Dank für Planung und Durchführung an alle  PGRätInnen! 

 

Zeltaufbau: Zelt von Fam. Schreckensberger in den päpstlichen Farben gelb/weiß, extra für uns angeschafft.

Das Zelt wurde am Samstag aufgebaut von Burschen des Feitlclubs (Obmännern Peter Feichtinger und Lukas Lindhuber u. 8 weitere Mitglieder) 

 

Dank an die Musik: Zitherlehrerin Edith Trieb und zwei Kinder und Zieharmonikalehrerin Karin Lettner und drei Kinder.

 

Besonderer  Dank an die Bäuerinnen und Frauen für die köstlichen Mehlspeisen und Kuchen!

 

Das Bier und die Getränke und Bänke und Kühlwagen lieferten Brauerei Franz und Klaus Wurmhöringer.

Brezen von Bäckerei Weinhäupl.

 

Danke an alle Kdg.innen (und 1 Kindergärtner) und Assistentinnen für das Vorbereiten der Kinder und die einzelnen Spielstationen. Siehe dann 3. Teil 

 

Danke schließlich allen Eltern und Kinder für ihr zahlreiches Kommen und mittun!  

 

Danke für die frw. Spenden. Es wurden ca. 1.060.-€ gespendet. 

 

Es waren alle Ansprachen sehr gut! 

Bgm. Harald Huber outete sich, dass er sogar selber ein halbes Jahr in Salzburg Kindergarten-Helfer gewesen ist. Er dankte im Namen der Stadtgemeinde für die gute Kindererziehung!

 

Mag. Peter Hollnbuchner von der Caritas Linz betonte die umfassende Arbeit der Caritas - und speziell auch in Altheim, weil ebenfalls noch Krabbelstube und Hort von der Caritas für Kinder und Jugend geführt werden.  

Er betonte Spiritualität, Solidarität und Qualität. 

Siehe download - Auszug aus seiner Ansprache -

 

Schließlich gratulierte uns Fr. NRätin DI Andrea Holzner zum 125 Jahr-Jubiläum und überbrachte die Grüße von Fr. Landeshauptmann-Stv.in  Mag.a Christine Haberlander. Fr. NRätin Andrea Holzner wies darauf hin: OÖ ist Kinderland.  

 

Dank allen Rednern für gute Worte und der Musikbegleitung und den PGRätinnen für Versorgung der Gäste. 

 

Siehe Fotos 

 

 

 

30.06.

Kindergartenfest - 30. 6. 2024 - 1. Teil, Ankunft, Gottesdienst

8. 30 Uhr Gottesdienst 

"Komm her, freu dich  mit uns".... das war besonders schön, weil so Familien mit Kindern da waren. Die Kinder und Kindergärtnerinnen gestalteten den Gottesdienst mit.

Organist war Prof. Thomas Pumberger.

 

Die Liturgie hatte als Lesung Gen 9 - vom Bund Gottes mit Noach, und als Zeichen des Bundes der Regenbogen, im Vorblick auf das Lied der Kinder draußen vom Regenbogen: "Lachen, Tanzen, Spielen unter dem Regenbogen"

In der antiken Bildsprache war der Bogen in den Wolken ein entspannter Kriegsbogen, ein Bogen ohne Pfeil.

Er symbolisiert Frieden. Ich stelle mir vor, wie die Schönheit des Regenbogens  das Grau der gewittrigen Wolken durchbricht.

Gott schließt einen Vertrag mit der ganzen Schöpfung. Angesichts der Kinder kann der  Mensch heute in seinem imperialen Lebensstil nicht sagen: "Hinter mir die Sintflut. "

 

Das Evangelium passte  zufällig zum Fest: JESUS erweckt das Mädchen zum Leben. Im Griechischen "to paidion" - das Kind, davon "Pädagogik". JESUS, der vollkommene Pädagoge. 

 

Siehe dann Fotos von Kons. Karl Schwandtner. Danke für seine gute Auswahl! (Wer sein Foto nicht im Internet haben möchte, bitte um Meldung. Sie sind nicht  auf  Google oder sonstwo veröffentlicht, nur hier. ) 

30.06.

125 Jahre Kindergarten Altheim - So. 30. 6. 2024

(Fast) alle Kinder von Altheim sind einmal durch den Kindergarten gegangen. Die Gründungsväter (und -mütter dahinter) haben sich etwas gedacht vor gut 125 Jahren, wie man in der Gemeindechronik nachlesen kann.

04.04.

Zur Geschichte des Kindergartens - von Ing. Rudolf Mitterbauer

 „Den BürgerInnen war es Ende des 19. Jhd. ein soziales und bildungstheoretisches Anliegen, dass die aufwachsenden Kindern ein sicheres zu Hause und gute Erziehung bekommen sollten. Damals nannte man es noch “Kinderbewahranstalt”. Das Wort ist heute veraltet, aber es wurde durchaus schon die Erziehung und Bildung gesehen.

04.04.
zurück
weiter
weitere Beiträge

Bindungsanalyse - vorgeburtlich

Die Bindungsanalyse zu fördern war das Ziel der ersten Internationalen Bindungsanalyse-Tagung in Wien. Im Bild Mag. Martina Kronthaler und MMag. Hanna Steindl von aktion leben und zwei Kolleginnen von der deutschen Gesellschaft für Bindungsanalyse. Gemeinsam waren wir Veranstalterinnen.

 

es ist unglaublich, wie stark und wie langfristig vorgeburtliches Erleben in uns wirkt. Und auch über mehrere Generationen!

27.09.

Gestaltungen im Advent

 

 

Gestaltung - Advent - Aufbrechen  - Ideen zu einem guten Leben im Advent

02.12.

Tag des Lebens 2021 - Gottesdienstbehelf

- download Gottesdienstbehelf  von Aktion Leben - 

03.10.

Aktion Leben

Das Anliegen des Lebensschutzes in vielfältiger Hinsicht 

 

Externer Link - https://www.aktionleben.at/

 

22.05.

Kath. Familienverband

Stets sehr gute Anregungen für Familien. 

 

Link zu den letzten Ausgaben der Familienzeitung  - extern 

11.05.

Elternbrief für Kindererziehung von 0 - 9 Jahre

Die Elternbriefe App bietet eine Vielzahl von Informationen, Ideen, Tipps und Impulsen für Mütter und Väter von Kindern von 0 bis 9 Jahren rund um Erziehung, Partnerschaft, Bildung und Freizeit mit und in der Familie.Sie können die App für Ihr Kind personalisieren. Dadurch erhalten Sie in regelmäßigen Abständen interessante und stärkende Artikel, Impulse und Informationen entsprechend dem Alter Ihres Kindes

Beispiele: Stillen, Fremdeln, Eltern-Kind-Gruppen, Babysitter, Tipps für die Partnerschaft, Kindergartenbeginn, Beten mit dem Kind, wenn Kinder streiten, und vieles mehr.

Wöchentlich wechselnde "Kurznachrichten" bieten zusätzlich zu den inhaltlichen Artikeln Ideen und Anregungen entsprechend der Jahreszeit: Ideen für den Alltag, für Feste, Unternehmungen und Spiele für Eltern und Kindern.

Beispiele: Wie bindet man einen Palmbuschen? Wie pflanzt man Kresse? Was kann man an einem Regentag unternehmen? Wie kann der Nikolaus zu uns kommen?

Alle Elternbriefe stehen jederzeit (auch zum Nachlesen oder Vorinformieren) zur Verfügung.

Im Bereich Service finden Sie zu verschiedenen Themen Adressen von Beratungseinrichtungen und Organisationen, die Eltern das Leben erleichtern.

Die Elternbriefe App stärkt und ermutigt Eltern, sich auf das eigene Gefühl zu verlassen und einen guten und gemeinsamen Weg in Erziehung und Beziehung zu finden.

Die Elternbriefe sind eine Initiative der Katholischen Kirche in Österreich.

 

Link zum App für Ihr Handy - Google Play 

zurück
weiter
weitere Beiträge

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen