Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Lesenswert
  • Bewegen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Gesellschaft & Soziales
Gesellschaft & Soziales
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gemeinwohl-Ökonomie – Utopie oder realistische Alternative?

Am 12. März kamen etwa zwanzig Engagierte zum Sozial-Stammtisch, in Kooperation mit Attac Linz, zusammen. Inspiriert vom Referat von Renate Hagmann, Sprecherin der Gemeinwohl-Ökonomie und Unternehmensberaterin, tauschten wir uns aus und lernten, bewusster über Wirtschaft zu sprechen und auch dementsprechend zu handeln.

mehr: Gemeinwohl-Ökonomie – Utopie oder realistische Alternative?

"Fürsorge ist auch Arbeitgeber:innen-Pflicht"

Am Donnerstag, 27. Februar fand der 167. offene Sozial-Stammtisch im Cardijn Haus in Linz statt. Roland Spreitzer, Referent für Arbeitnehmer:innenschutz in der AK OÖ diskutierte mit den Teilnehmer:innen über die "Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, der Arbeitgeberin".

mehr: "Fürsorge ist auch Arbeitgeber:innen-Pflicht"

Botschaft von Papst Franziskus zum 58. Weltfriedenstag (1. Jänner 2025)

Vergib uns unsere Schuld, schenke uns deinen Frieden

 

Ist die Demokratie in Gefahr?

Podcast der KMB

Der Podcast der KMB widment sich einem Leitsatz im Leitbild der KMB, dieser lautet: „Hellwach beobachten wir die Entwicklungen in allen Lebensfeldern.“ 

Hören Sie das Interview mit Dr. Markus Schlagnitweit zum Thema.  

mehr: Ist die Demokratie in Gefahr?

Feministische Ökonomie – Workshop und Sozial-Stammtisch

Bericht

Am 18. Juni 2024 fand ein erweiterter Sozial-Stammtisch mit Katharina Mader, Chefökonomin des MOMENTUM INSTITUT, im Cardijn Haus in Linz statt. Neben dem theoretischem Input war auch Zeit für den Austausch eigener Erfahrungen.

mehr: Feministische Ökonomie – Workshop und Sozial-Stammtisch

Jugend im Dialog - Nachlese

Ich kann was! Ich bin was! Reicht das?

Am 5. Juni 2024 kamen 160 arbeitsuchende Jugendliche in der Arbeiterkammer Oberösterreich mit Vertreter*innen aus Politik, Kirche und Wirtschaft zusammen. Oft wird über Jugendliche gesprochen, aber selten mit ihnen.

Kurzbericht zum Nachlesen: Warum wir kaufen was wir nicht brauchen

"Vieles, was wir kaufen, brauchen wir gar nicht. Doch der Kauf erzeugt in uns ein kurzfristiges angenehmes Gefühl.", weiß Eva Bauernfeind-Schimek, Referentin im diözesanen Fachbereich Soziales und Gesellschaft.

mehr: Kurzbericht zum Nachlesen: Warum wir kaufen was wir nicht brauchen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gesellschaft & Soziales


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
gesellschaft_soziales@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen