Bio Honig in vielen Sorten, Oxymel mit verschiedenen Kräuterauszügen, Honigwein, Bio Honiggin, Bio Honigbier, Honiglikör, Propolistropfen, Propoliscreme, Backwachs, Lippenbalsam, Bienenbrot, Kerzen aus 100% Bienenwachs, Bienenpatenschaften, Honigseife, Bienenwachstücher.
Im „SPEISEWAGEN“ treffen Genuss, Inklusion und Spaß an der Arbeit aufeinander. Gemeinsam mit einer/m Ausbildner:in bereiten Jugendliche mit Beeinträchtigungen die Gerichte zu und erlernen ganz automatisch wichtige Fertigkeiten für den späteren Berufseinstieg. Am Speiseplan stehen köstliches Gulasch, vegetarisches Curry und Süßes. Immer an den Wochenenden bei Advent am Dom.
Liebevoll gestaltete den Produkte aus Caritas-Werkstätten. Holzkrippen, Weihnachtkarten, Christbaumanhänger, 15-Minuten-Weihnachten-in-der-Tüte, Kaminanzünder, Gutscheintaschen, Bücher. Schenken-mit Sinn.
Schmuck (Ohrringe, Armbänder, Halsketten, Ringe) aus Polymerton. Alle Schmuckstücke von Claymentine Art sind übrigens Unikate - keins gleicht dem anderen.
Fish&Chips, DOM (bio) Burger, BratlKnödel, Pommes Falafel (vegan), Pommes Avocado, Pommes solo mit Trüffelmayo-Sauerrahm, BBQ Bio Beef Pommes, PONA Bio Säfte, FritzKola.
Das Team des Domplatzls verwöhnt euch kulinarisch: Hier gibt's Klassiker wie Bratwürstel mit hausgemachtem Sauerkraut, Bosna und Innviertler Knödel. Schleckermäuler freuen sich auf warme Bauernkrapfen. Dazu gibt's Punsch, Glühwein und köstliche alkoholfreie Kreationen.
Wohnaccessoires und Figuren aus Beton & Porzellangips. Kerzenhalter, Schmuckteller, Dekoteller, Räucherschalen, Schalen. Körperbutter, Aurasprays, Schutzbalsam, Lippenbalsam, Raumspray, Gesichtscreme, ätherische Öle. Alles handgefertigt in St. Marien.
Feinstes Pappmaché
22. November bis 23. Dezember
Adventschmuck aus Pappmaché. Kugeln, Glockerl, Sterne und diverse Tierchen. Holzstempel. Neu und Antik.
Fridea-Schmuck besteht aus natürlichen Materialien, echten gepressten Blüten und Blättern, getrockneten, selbst gesammelten Pilzen und Schmetterlingsflügeln aus ethisch einwandfreien Quellen.
Chilli Saucen aus dem Mühlviertel, Kürbsikernöl aus der Südsteiermark. Verdünnungssirup auf Teebasis. Würzsoße aus geretteten Trauben mit über.flüssig.
Gürtelschnallen aus antiken Fässern (Bier, Wein, Whisky...) und aus verschiedenen Holzarten mit Leder. Schmuck aus Fässern und Holz, Accessoires aus Holz, Flachmänner, Bieröffner, Holzwandbilder.
Glasobjekte, Schalen, Bilder, Engel, Sterne, Schneeflocken, Blumen, Schmetterlinge jeweils in der Geschenksbox mit Spruchkarte, Magnete, Mobiles, Schmuck, Windlichter, Kerzenteller.
Babystrick, Filzideen und Weihnachtliches, weihnachtliche Tischdeko und Geschenke.
Handgestricktes und mehr
16 bis 23. Dezember
Wärmendes für den Körper: Handgestrickte Socken, Fingerlinge und Fäustlinge vorwiegend aus hochwertiger Schurwolle. Hauben und Stirnbänder aus Merino- oder Alpakawolle. Wärmendes für die Seele: Nussschnaps mit Nüssen aus dem eigenen Garten.
Gedrechselte Holzschalen, Häkeltiere, Strickschalen aus Holz, Schnullerbänder, Weihnachtsdeko aus Holz, Taschen aus Stoff für Erwachsene und Kinder, Würfelpoker mit Holzbecher gedrechselt, gehäkelte Englein, gedrechselte Vasen und vieles mehr.
Handgefertigte Schmuckunikate sowie Taschen im Bargello-Stil. Es werden ausschließlich hochwertige und nachhaltige Materialen für die Produkte verwendet. Die Unikate werden in einer eigenen Werkstätte gefertigt. Schwerpunt = Trachten & Vintage.
Weihnachtsbäckerei, Lebkuchen, Marmeladen, Früchte in Alkohol, Likörfläschchen, Mehlspeisen, Schaumrollen, Cupcakes, kleine Weihnachtsgeschenke. Dekorative "süße" Kerzen ohne Kalorien aus Soja-, Kokos - und Sheawachs.
Taschen aller Art aus Baumwollstoffen oder Baumwollgarn, Geschenkssackerl mit weihnachtlichen Motiven aus Baumwolle, Leinen und Filz, Weihnachtskarten und Anhänger, Schürzen aus Baumwollstoffen, Lavendelsackerl, Geschirrtuch im "Glas".
Linzer Goldhaubengruppe
2. Dezember bis 7. Dezember
Kekse, Lebkuchen, Liköre, Pikant und süß Eingemachtes. Haussegen, Wetterkerzen, Handarbeiten wie Schürzen, Zirbenkissen, Socken, Barbie-Puppenbekleidung.
Weihnachtswichtel genäht und gebastelt in verschiedensten Formen, Materialien und Größen, Täschchen und Taschen aus den entstandenen Stoffresten, Dekoschlitten, Lavendelduftsterne. Jedes Stück ein Unikat.
Frisch gebackene Ofenkartoffeln mit einer großen Auswahl an Toppings: Guacamole, Bolognese, Cheddar, Sour Cream, Butter, BBQ-Pulled Pork, Lachs und Jalapenos. Vegane, vegetarische und auch fleischhaltige Variationen.
Produkte aus den Werkstätten des Diakoniewerks Gallneukirchen. Kunsthandwerk aus Ton, Glas, Stoff und Holz an, Badepralinen, Raumsprays, Kerzen, Säfte und Salze und Produkte aus der hauseigenen Kunstlinie derart.
Puppen - Bären - Kinderbekleidung
03. Dezember bis 08. Dezember
Handgemachte Puppen und Bären. Genähte und gestrickte Kinderbekleidung wie z. B. Westen, Mützen, Kleidchen, Hosen, Hoodies, Kapuzenjacken.
Rib Rolls, Crêpes & Punsch
22. November bis 23. Dezember
Rib Rolls sowie süße und pikante Crêpes. Verschiedene Punschsorten, Glühwein, Glühbier und weitere Heißgetränke. Außerdem Specials wie z.B. Lulumba und Heiße Witwe.
Bio-Kräuter und Gewürze aus eigenem Anbau. Tees, Gewürzmischungen, Sirupe, Seifen, Naturkosmetik, Räuchermischungen, ätherisches Lavendelöl und Roll Ons.
Geschirrtücher, Handtücher, Schals, Badetücher, Taschen, Accessoires, usw. gefertigt aus hochwertigem, Leinen, Baumwolle und Wolle, auf teils historischen Maschinen im Textilen Zentrum Haslach.
Schmuck mit echten Blumen, Schmuck mit Beton und Blattgold, Schmuck mit Buchstaben (Initialen), Bilderrahmen mit getrockneten Blumenarrangements. Armbänder, Armketten, Orringe, Ohrstecker, Halsketten. Lesezeichen mit getrockneten Blumen.
Wagyu-Spezialitäten aus dem Hausruck
22. November bis 30. November und 2. Dezember bis 7. Dezember
Fleisch, Speck, Schinken, Würste, Fell, Seifen vom Wagyurind, Kräutersirupe.