Birgit Steininger produziert und verkauft auf ihrem Biohof in St. Georgen an der Gusen hofeigene Köstlichkeiten aus der Bio-Aroniabeere, dem Bio-Ei und aus dem ihrem Kräutergarten. Bei Advent am Dom könnt ihr einige ihrer Produkte kosten und erwerben!
Sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe wie etwa natürliche Bio-Öle als Basis und die ganz individuelle Idee für jedes Produkt – dafür steht die Seifensiederin Hildegard Neumaier aus Waldhausen. Hochwertige Feste Shampoos und Seifen duften angenehm, sind auf ganz natürlicher Basis zusammengestellt Sie sind bestens geeignet für die Haarwäsche, sowie auch für die gesamte Reinigung des Körpers unter der Dusche. Abgerundet wird das Sortiment mit Geflochtenem aus Weide: Taschen, Schalen und Dekoratives.
Trockenblumen-Adventskränze, Gestecke & weihnachtliche Dekoration im Boho-Stil findet ihr in der Markthütte von Anika. Natürliche & hochwertige Materialien werden hier zu Werkstücken verarbeitet. Eine Mischung aus minimalistischem, nordischem Design trifft auf Boho.
All Kinds of ... Lieblingsstücke
Alles Mögliche. Das gibt es bei Karin Atzlesberger’s Stand „All Kinds of…“ Ob „Brenn-dich-nicht“-Topflappen oder wiederverwendbare Reinigungspads, ob Jausensackerl aus Baumwollstoff oder Kinderlätzchen aus alten Jeanshosen. Kreatives Upcycling und Liebe zum Detail prägen die Produkte von Karin Atzlesberger. Und dass die Arbeit Spaß macht, ist für die Designerin ebenso klar: „Wenn aus Liebe zur Handarbeit Dinge entstehen, die anderen gefallen, dann ist das für mich Freude pur!“
Elke Madlmayr - Papier
Elke Madlmayr arbeitet mit Papier und verwandelt den Werkstoff in liebevolle Geschenke. Sie verarbeitet dieses wandelbare und strapazierfähige Material in den verschiedensten Formen. Von handbemalten Taschen bis hin zu Schmuck. Ob genäht, gefaltet, oder gestrickt – fertigt sie in jedem Fall Unikate aus Papier. Seid gespannt!
MÜK Mühlviertler Kunst.Hand.Werk
Das MÜK (Mühlviertler Kunsthandwerkshaus) in Freistadt ist ein Altstadt-Haus voll Kunst, Handwerk und Kulinarik. Dahinter steht eine Kooperation von rund 100 kleinen Mühlviertler Werkstätten mit dem Ziel, ganzjährig geöffnete Schau- und Verkaufsräume für ihre qualitätsvollen Erzeugnisse zu bieten. Bei Advent am Dom 2022 bereichern wechselnde ErzeugerInnen aus dem Mühlviertler Kunsthandwerkshaus die Hüttenvielfalt am Domplatz.
Waldschokolade - Honky
Waldschokolade direkt aus dem Böhmerwald im Mühlviertel: Handgeschöpfte Pralinen, Tafeln, Herzen und Riegel, Zartbitter- und Milchschokolade, gefüllt mit weltweit einzigartigem Fichtennadel-Nougat. Aber auch preisgekrönte Edelbrände aus dem Mühlviertler Granithochland oder Bio-Cremehonig sind hier im Angebot. Ein wahrer Genuss für Advent am Dom!
Herzensstücke
Individueller und handgefertigter Schmuck sind Gerlinde Strunz‘ Herzensstücke. Ohrringe, Halsketten oder Armbänder aus Perlen, Horn, Strickwaren oder aller Art von Steinen – die Vielfalt der Materialien spiegelt sich auch in der Vielfalt der Designs wider. Ein Schwerpunkt liegt bei der Anfertigung von Trachten & Vintage-Schmuck. Ob modisch, elegant oder stylisch - die Palette umfasst alle Trends. Denn Schmuck, da ist sich Gerlinde Strunz sicher, ist immer auch ein persönliches Statement und Ausdruck einer Stimmung.
Josef Wieser
Josef Wieser fertigt Porzellan- und Steinzeug aus selbstgegrabenem Ton aus dem Mühlviertel, Waldviertel und Mostviertel. Alle Gefäße werden auf der Töpferscheibe frei gedreht. Die Glasuren bestehen ebenfalls aus heimischen Mineralien, wie Feldspat und Quarzsanden, welche er eigens feinst vermahlt. Im reduzierenden Brand bei 1250 Grad ergeben sich daraus zarte Seladon-Glasuren. Als Besonderheit gilt der Brand im holzbefeuerten Anagama-Ofen, welcher über mehrere Tage bei 1300 Grad befeuert wird. Die daraus entstandene japanische Teekeramik ist stark gezeichnet von Flammen- und Aschespuren und auch bei Advent am Dom erhältlich.
Holzengel
Wie der Name schon verrät – hier geht’s um Engel aus Holz. Engel - aus verschiedensten Hölzern und in allen möglichen Varianten, Formen und Größen. Passend zum Fest der Liebe hat Helmut Tschautscher auch Herzen aus Holz im Sortiment. Bei Holzengel wird Regionalität und Nachhaltigkeit großgeschrieben. So wird ausschließlich Holz aus der Region Kirchdorf an der Krems verarbeitet und kein Baum extra dafür geschlägert. Wir freuen uns auf die „Engerl“ aus Holz – bei Advent am Dom.
Glasatelier krahglas
krahglas ist buntes Fusingglas - fröhlich, handwerklich anspruchsvoll verarbeitet und mit Liebe gemacht. Ein Glasstück, das Freude bereitet. Eva Lobmayr zeigt bei Advent am Dom Perlen-Sterne, Schneeflocken und Engel. Jedes in einer individuellen Farbstimmung & unterschiedlichen Charakteren. Auf Wunsch in einer feinen Geschenk-Box mit passender Spruchkarte. Schaut doch vorbei, staunt über das wunderbare Glas und lasst euch verzaubern!
pressmayr - Feines aus dem Naturgarten
Schmackhafte Delikatessen aus eigener Erzeugung werden beim Pressmayr-Hof aus dem Oberen Mühlviertel angeboten. Der Dreiseithof mit großem Naturgarten liegt am Fuße des Böhmerwalds, umgeben von Obstbäumen, Erdäpfelfeldern und Wiesen. Mit viel Liebe zur Kulinarik und Experimentierfreude widmet sich das Team rund um Familie Haselgruber-Muchwitsch dem Anbau und der Veredelung von Obst, Gemüse und Kräutern. Bei Advent am Dom könnt ihr aus über 20 Sirup-Sorten, zahlreichen Marmeladen, Chutneys, Gelees, Tees oder Likören auswählen. Herzlich, schmackhaft, gut!
LoRe Gin Destillerie
In der LoRe Cocktailmanufaktur und Gin Destillerie in Waxenberg im Mühlviertel entstehen nicht nur edle Brände, sondern es ist auch eine Eventlocation, in der Verkostungen und Feiern unterschiedlichster Art auf der Tagesordnung stehen. Wer die ausgefallenen Gin-Varianten probieren möchte – bei Advent am Dom habt ihr die Möglichkeit!
Zum Schwarzen Schaf
Strickdesigns, mal klassisch-traditionell, mal grafisch-modern, mit wunderschönen Mustern und in feinster Handarbeit gearbeitet. Das bietet Maria Nefischer bei ihrem Stand „Zum Schwarzen Schaf“. Im Angebot hat sie Sitzkissen, Stirnbänder, Stolas oder Mützen, die einen willkommenen Farbtupfer in den Winteralltag bringen. Und für alle, die gerne selber stricken, bietet sie das passende Zubehör und Material. Gestrickt wird hier nämlich mit schottischer Wolle, die durch eine besondere, intensive und doch harmonische Farbgebung besticht.
Kunsthandwerk Anneliese
Kunsthandwerk Anneliese ist ein kleines, etabliertes Geschäft im Kurort Bad Zell im Mühlviertel. Dort wird Kunsthandwerk, das aus hochwertigen Materialien und mit Liebe gefertigt wird, geboten. Das Angebot reicht von Accessoires aus Filz und Seide über handgefertigte Schmuckstücke bis hin zu feinen und ausgewählten Geschenkartikeln für die Weihnachtszeit und darüber hinaus. Gerne wird hier auch auf Wunsch der Kunden gearbeitet. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Gerlinde Orel - Keramik
Seit 1991 betreibt Gerlinde Orel ihre eigene Keramikwerkstatt in Ottensheim. Dort entstehen Keramiken für Haus und Garten, Steinzeug und Rauchbrand, Blumen- und Kräutergefäße und vieles mehr. Der Großteil ihrer Produkte wird mit der „Raku“-Technik gebrannt. So entstehen einzigartige Muster und individuelle Stücke.
Reginas Kreationen
Am Bio-Hof von Regina Hinterleitner im oberen Mühlviertel dreht sich alles um Kräuter und Schafe. Die von Hand gewaschene Wolle wird zu Oberbetten, Tagesdecken, Krabbeldecken, Kaminkissen oder kleinen Wollengerl verarbeitet. Schaf-Felle, gesponnene Wolle und handgestrickte Sockerl finden sich ebenso im Sortiment. Mit ausgewählten Kräutern kreiert die Kräuterpädagogin schmackhafte Sirupe und Tees sowie Kräutersalz, Kissen und Räuchermischungen.
Gut Ding braucht Wolle
Um den Wert der heimischen Schafwolle wieder mehr ins Bewusstsein zu rufen, begann Manuela Riener vor ca. 11 Jahren mit dem Handwerk Filzen. Mit ihrem breiten Potpourri an gefilzten Produkten möchte sie die traditionellen und modernen Verarbeitungsmöglichkeiten der Schafwolle aufzeigen. Das Sortiment umfasst Deko, Schmuck, Schals, Behältnisse, Glückselfen, Ketten und noch vieles mehr. Kuschelig warm, kunstvoll kreativ. Eine passende Ergänzung zum Angebot bei Advent am Dom!
Schätze vom Schafbauern
Michaela Simmel und ihr Team sind Schafbauern und Imker aus Leidenschaft. Aus dem, was die Natur uns schenkt und ihren Talenten zaubern sie wahre Kostbarkeiten für alle Sinne und verwöhnen damit das Publikum von Advent am Dom. Herzhafte Lammwurstspezialitäten, feinster Schäferschinken, echte Lammfelle, handgesiedete Schafmilchseifen, reiner Bienenhonig, Bienenwachskerzen, Gewürze aus der Region, geschmackvolle Floristik, kulinarische Geschenkkisterl – das alles erwartet euch am Stand der Krienmühle.
Olivenholzprodukte
Der Ritterordern vom Heiligen Grab zu Jerusalem unterstützt mit umfassenden Aktionen die Christen im Hl. Land. Es werden Pilgerreisen organisiert und der Austausch mit den Menschen dort gesucht. Mit dem Kauf von Olivenholzprodukten und Olivenöl aus Palästina können auch die BesucherInnen von Advent am Dom einen kleinen Beitrag zur Hilfe vor Ort leisten.
Caritas OÖ Weihnachtszauber
Oberstes Prinzip von Caritas-Arbeit ist, die Würde jedes einzelnen Menschen zu achten und Fähigkeiten zu stärken. So entstehen in den Projekten und Werkstätten vielfältige Produkte, die mit Liebe und Kreativität gefertigt werden. Von Näharbeiten über Tonwaren bis zum nachhaltigen Geschenkkuvert. Liebevoll hergestellte und originelle Handwerkskunst, die sich als Geschenke mit Herz ganz besonders eignen.
Wolkenlos Kosmetik
Wolkenlos Kosmetik steht für hochwertige, plastikfreie und handgemachte Kosmetik in Bioqualität. Mit viel Liebe zum Detail werden alle Produkte von der selbständigen Kosmetikherstellerin Daniela Kirchweger selbst entwickelt, produziert und verpackt. Ihr Angebot umfasst etwa 60 Produkte – von der Handseife bis zu Bodylotion, von Deosticks bis zum festen Shampoo. Und das Schöne daran: alle Produkte sind nicht nur sanft zur Haut, sondern auch sanft zur Natur!
Textiles Zentrum Haslach
Im Textilen Zentrum Haslach wird die lange Mühlviertler Textiltradition ins Heute geführt. Dort werden nicht nur hochwertige Textilprodukte wie Schals, Geschirrtücher, Handtücher oder Tischsets kreiert, nein! Das Zentrum ist zugleich ein Museum, in dem man im Rahmen von Führungen die Entstehung der Stoffe hautnah miterleben kann. In Kooperation mit Designer*innen, Künstlern*nnen und Studierenden wächst die Produktpalette stetig und die regionale Kreativarbeit wird gefördert. Überzeugt euch bei Advent am Dom einfach selbst und unterstützt durch einen Einkauf die Arbeit des Textilen Zentrum Haslach.
Kunsthandwerk Marksteiner
Peter und Ursula Marksteiner erzeugen mit viel Leidenschaft und Herzblut kunstvolle Objekte aus Holz. Im Angebot haben sie zum Beispiel gedrechselte Zirben-Brottöpfe, Zirben-Strickschalen oder Zirbenkugeln, Nussknacker, elegante Füllfedern oder Schneidebretter. Zur Weihnachtszeit wird das Sortiment mit Rindenbäumen und Schutzengeln aufgewertet. Peter übernimmt dabei das Drechseln und Ursula verziert die Produkte mit der Kerbschnitt-Technik. Wer bei so einem Arbeitsprozess einmal dabei sein möchte, der ist bei Advent am Dom genau richtig. Peter Marksteiner wird in der Woche von 13. – 23. Dezember immer wieder auch Schaudrechseln anbieten – einfach vorbeikommen und live dabei sein, wie die Wunderwerke aus Holz entstehen!
domArt | Infohütte
Kunstvolles aus dem DomShop beim Linzer Mariendom, Handgemachtes und Schmackhaftes. Vor allem aber die liebevoll zusammengestellten Pakete für die Unterstützung der Krippe im Dom findet ihr in der Markthütte von domArt. Durch den Kauf eines Geschenkpakets wird die Restaurierung der 100 Jahre alten Osterrieder-Krippe unterstützt.
BIO Imkerei Dierneder
Alles rund um die Biene: Bienenwachskerzen, Propolis-Produkte, Blütenpollen, Liköre, Bienenwachstücher, Teelichter, Glücksbringer und natürlich Honig. In allen Sorten und Arten. Verfeinert mit Himbeere oder Haselnuss, als Creme- oder Blütenhonig. Und all das in Bio-Qualität. Das Sortiment der Bio-Imkerei Dierneder könnte reichhaltiger nicht sein. Bei Advent am Dom lädt ihre Hütte zum Genießen ein!
A.K. upcycling für Kinder
Ein kleines Wiener Label für Upcycling-Kinderbekleidung verbirgt sich hinter „A.K. upcycling“. Hier wird Kindermode aus 100% recycelten Stoffen kreiert und hergestellt. Die Mode ist für Kinder von 0 bis 10 Jahren geeignet. Geschmackvolle Unikate und Kleinserien, fair und nachhaltig produziert und direkt bei Advent am Dom erhältlich!
Handgemachte Bären und Puppen
Alles für die Kleinsten! Am Stand von Elfie Hackl-Ceran findet ihr handgemachte Spielsachen. Gehäkelte Bären oder Puppenkoffer, Kinderstricksachen oder Stoffpuppen. Ein Wunderland für Kinder und ein perfekter Ort für unverwechselbare Geschenke.
Romanas Kräuterei
Die diplomierte Kräuterpädagogin und Aroma-Fachfrau Romana Marihart verwandelt Kräuter in allerlei gute Dinge: Tees, Salze, Mischungen, Bäder, Kissen, Liköre, Sirupe, Essige und vieles mehr findet ihr in ihrem Sortiment. In ihrer Kräuterei bietet Romana ganzjährig Workshops an – vom Kräuterkochkurs bis zur Kräuterwanderung. An diesem köstlich duftenden Stand lässt es sich verweilen!
Atelier La Lou
Sigrid Kleinhanns bietet Keramikwaren an, die sie in ihrem Atelier in der Linzer Tabakfabrik kreiert. Gefäße, Schmuckteller, Windlichter und Schmuck aus Keramik gibt’s genau so zu bestaunen und erwerben wie Christbaum- und Geschenkanhänger aus Ton und selbstgeletterte Weihnachtskarten.
Zwirnknöpfe und Gestricktes
Beim Stand der Barmherzigen Schwestern erwartet euch Gestricktes und Selbstgemachtes. Im Sortiment sind allerlei Produkte aus Wolle, mit Liebe hergestellt und perfekt als Geschenk geeignet. Handgefertigte Zwirnknöpfe in den unterschiedlichsten Varianten, als Magnete, Haarspangen oder Schlüsselanhänger, erweitern das Angebot – es wird also bunt und farbenfroh!
Lebenshilfe Oberösterreich
Mehr als 2000 Menschen mit Beeinträchtigung werden von der Lebenshilfe Oberösterreich in etwa 80 Einrichtungen betreut. Ob Mobile Frühförderung, Kindergarten, Hort oder betreutes Wohnen. Die Lebenshilfe Oberösterreich sorgt dafür, dass Menschen mit Beeinträchtigung bei ihren Entwicklungs- und Lebensprozessen die nötige Unterstützung erhalten. Die handwerklichen und künstlerischen Erzeugnisse der Bewohner*innen gibt es am Stand bei Advent am Dom!
Frische Räucherforellen und Suppenfein
Der herrliche Duft von frisch Geräuchertem – kennt ihr den? Harald Seifert bietet an seinem Stand geräucherte österreichische Regenbogenforellen feil – frisch verpackt und bereit zum Mitnehmen! Ein wahrer Genuss für ein vorweihnachtliches Festmahl! Aber Achtung, nur in der letzten Adventmarkt-Woche von 13. bis 23. Dezember!
CreativClub der Dompfarre
Der CreativClub der Dompfarre Linz ist, wie der Name schon verrät, kreativ aktiv. Geboten werden Geschenke aus Handarbeitsstube, Küche und Werkstatt. Die liebevoll gebastelten Kleinigkeiten werden bei Advent am Dom verkauft und der Erlös kommt dem Mariendom und der Pfarrcaritas zugute.
Rajaa's Food
Rajaa’s Food bringt hochwertige levantinische Küche mitten auf den Linzer Domplatz. Die traditionellen Gerichte, Aromen und Gewürze spiegeln die Kulturen aus der südöstlichen Ecke des Mittelmeeres wider und sorgen für kulinarische Vielfalt bei Advent am Dom. Besonders für vegetarische und vegane Feinschmecker wird Rajaa’s Food ganz bestimmt zum kulinarischen Erlebnis.
uniq Schmuck
Bei Schmuck von uniq ist jedes Stück ein Unikat. uniq aus Linz verarbeitet unter anderem echte Blumen aus der Region in ihrem Schmuck, wie z.B. Ohrstecker, Halsketten oder auch Armbänder. Auch unkonventionelle Materialien wie Beton und Blattgold kommen im Schmuck von uniq zum Einsatz. Das besondere an der Arbeit mit Blattgold sind die unterschiedlich aussehenden Schmuckstücke, die sich durch das dünne Blattgold ergeben, der Kontrast zum dunklen Beton rundet das Ganze wunderschön ab.
Häkelwerkstatt
In aufwändiger Handarbeit fertigt Christine Haßlmayr gehäkelte Figuren, Lesezeichen, Glücksbringer, Schlafpuppen und gehäkelten Schmuck. Dabei werden kleine Glasperlen auf reißfestes Garn gefädelt und jede einzelne Perle mit einer Kettmasche verhäkelt. Neben den gehäkelten Produkten fertigt die Künstlerin auch Kleinigkeiten aus Schwemmholz und Beton. Zum Beispiel Engel oder mit Naturmaterialien dekorierte Gestecke. Wunderschön. Und bald zu entdecken bei Advent am Dom 2022.
Wunderhütte - Katholische Kirche OÖ
Unter dem Titel „Wunderhütte“ werden die Mitarbeiter*innen der Diözese Linz in der vorweihnachtlichen Zeit am und rund um den Domplatz präsent sein. Sie laden ein zum gemütlichen Verweilen, zum ins Gespräch kommen über Gott, die Welt und das Wunder von Weihnachten und auch zum Schmökern und Kaufen: Behelfe zum Vorbereiten und Feiern der Advents- und Weihnachtszeit mit Kindern, für Familien, als Paar oder alleine. Adventliche Bücher, Weihnachtsgeschichten und – ganz wichtig - ungewöhnliche und etwas andere Adventkalender: Das und vieles mehr gibt’s in der Wunderhütte.
Baumkuchen Zoltan
Ofenwarme Baumkuchen in verschiedenen Sorten.
Nähle Bags und Atelier Barbara Prinz
Barbara Prinz entwirft und kreiert in ihrem gleichnamigen Atelier nachhaltige Babykleidung aus Bio-Qualitäten, wie Bio-Baumwolle und zertifizierten Materialien. Die aktuelle Kollektion umfasst zum Beispiel Babystrampler, Babyhöschen, Latzhosen, Kleider, Sweater und kreative Kopfbedeckungen, erhältlich in den Größe 56-98.
Außerdem findet ihr in dieser Hütte bei „Nähle Bags“ Taschen und Rucksäcke aus verschiedenen Materialien und Designs. Von Stoffen, über Kunstleder bis hin zu Leder und veganen Alternativprodukten. Bei allen Produkten wird viel Wert auf Individualität und hochwertige Verarbeitung gelegt.
Coffee-Bike
Bio Kaffee-Spezialitäten vom Barista
Keramik - Dagmar Brunmayr
Dagmar Brunmayr fertigt Christbaumschmuck, Aufhänger, Kreuze, Weihbrunnkessel, Kripperl, Figuren, Dosen, Schüsseln, Vasen, Teelichthalter, Duftlampen, Öllampen, Übertöpfe, Bilder, Schmuck – alles aus Keramik! Ihr seht schon: eine bunte Vielfalt an handgemachten Produkten erwartet euch!
Wagyu-Spezialitäten aus dem Hausruck
„Wir produzieren nicht das Alltägliche, sondern wollen das Besondere alltäglich machen“. Seit 2010 führen Diana und Hubert Huemer ihren Wagyu-Zuchtbetrieb im Hausruckviertel. Sie pflegen etwa 40 Tiere dieser seltenen japanischen Rasse.
Drei Sommer lange grasen die Tiere auf der Weide. Drei Jahre, so lange dauert es, bis das Fleisch zu dem wird, was es ist: Das geschmackvollste und gehaltvollste Rindfleisch mit feinem, nussigen Geschmack, das zu gschmackigen Delikatessen weiterverarbeitet wird.
Good Karma Punsch & Soul Food
Hausgemachte Punsch- & Glühweinspezialiäten. Wärmende Klassiker
wie Käsespätzle und Ofenkartoffeln mit verschiedenen Toppings.
Mehr als 50 Bienenstöcke stehen mittlerweile in der Obhut von Arthur Walch und seiner Familie. Die vielen Erzeugnisse aus dem wertvollen Honig – von Honigwein bis Honigkerzen – könnt ihr bei Advent am Dom erwerben!
Handgestricktes und mehr
Bei Helga Kronsteiner aus Schlierbach gibt es Handgestricktes und noch viel mehr. Sie verwandelt kurzerhand ihre Leidenschaft in liebevoll gestrickte Produkte. Wärmendes für Kopf, Hände und Füße aus Schurwolle stehen da am Programm. Außerdem gibt es bei ihr auch etwas für die wohlige Wärme von innen aus Nüssen vom eigenen Biogarten. „So vielfältig das Angebot ist, so groß die Liebe beim Schaffen“, sagt Helga Kronsteiner über ihre Arbeit.
Holzwerkstatt Luger
Gerhard Luger. Sein Repertoire rund um den Werkstoff Holz umfasst die verschiedensten Stücke: Weinständer, Vasen, gedrechselte Holzblumen, Zirben- Dosen und Schalen, Kreisel, Schlüsselanhänger, Teelichter, Lampen und viele Dinge mehr. Seine Lieblingsbeschäftigung ist jedoch die Herstellung von Holzuhren aus den verschiedensten heimischen Holzarten. Die kreativen Arbeiten von Gerhard Luger bilden eine perfekte Bereicherung für das Angebot bei Advent am Dom!
Kreatives und Gestricktes
Kreatives und Gestricktes gibt’s bei Johanna Machacek. Von selbstgefertigtem Schmuck aus verschiedenen Schmucksteinen bis hin zu Baby-Strick und weihnachtlichen Kleinartikeln. Krippen aus Naturmaterial, Knopfengerl und Lesezeichen. Ihr Repertoire umfasst vieles. Ein Besuch bei ihrer Advent am Dom-Hütte lohnt sich in jedem Fall.
Pro Mariendom Glögg
Was wäre ein Adventmarkt ohne Punsch? Und was wäre Advent am Dom, wenn man beim Punschtrinken nicht auch noch Gutes tun könnte? Bei Pro Mariendom gibt es Orangenpunsch und Glögg aus dem Hause Jindrak zu erstehen. Mit dem Reinerlös wird die Restaurierung und Erhaltung des Mariendoms unterstützt. Da schmeckt der wärmende Punnsch gleich nochmal besser!
alles laser
Bei alles laser entstehen Cake Topper, Christbaumschmuck, Platzkarten, Tischdeko und vieles mehr. Mit Lasertechnik wird aus Holz ein beliebiges Wunschmotiv geschnitten – die Lasercuts sind sowohl individuell bestellbar als auch fixfertig vorbereitet. Alle Produkte werden selbst entworfen, ausgelasert, nachbearbeitet und dann versendet – oder eben vor Ort verkauft!
Domplatzl
Speis und Trank. Wurst und Durst. Bosna und Bratwürstel, Käsekrainer und Kürbissuppe. Punsch und Glühwein, regionale Fruchtsäfte und Heimat- sowie Roggenbier. Am Domplatzl im Zentrum von Advent am Dom wird kulinarisch verwöhnt. Schmackhaft, herzhaft und mit regionalen Produkten. Egal ob Suppe mit Schwarzbrotcroutons oder Käsekrainer-Bosna mit würziger Soße. Egal ob kleiner oder großer Hunger, egal ob mit warmen oder gekühlten Schlückchen dazu. Mahlzeit und Prost!
Haubenwerkstatt Hermine
Hermine Pühringer fertigt Häkelhauben aus edelsten Naturmaterialien. Mit viel Liebe und Geduld entstehen so einzigartige Unikate, die sie bei Advent am Dom feilbietet. Schaut vorbei – Hermine Pühringer ist nur in der ersten Adventmarktwoche vor Ort!
Caritas Speisewagen
Im „SPEISEWAGEN“ treffen Genuss, Inklusion und Spaß an der Arbeit aufeinander. Gemeinsam mit einem/einer Ausbildner*in bereiten Jugendliche mit Beeinträchtigungen die Gerichte zu und erlernen nebenbei ganz automatisch wichtige Fertigkeiten für den späteren Berufseinstieg.