Wie alte Formeln lebendig werden. Ein Essay
„Trau, schau, wem“: Jesus trauen? Ihm glauben – geht das? Und wie? Anders gefragt: Kann ich glauben, dass meine Ururgroßmutter gelebt hat, obwohl ich sie nicht kannte?
Wer Jesus traut, ihm vertraut – lernt auch, an ihn zu glauben. Das geht also: Ihm glauben und deswegen an ihn glauben (wollen und können)!
Auf dem Konzil von Nizäa (325), vor 1700 Jahren, haben Bischöfe definiert: Jesus ist „kein zweiter Gott“, wie es Arius lehrte, er ist „wesensgleich“ mit Gott, dem Einen, von „einer Substanz“ mit dem Absoluten.
Und hier stellen sich sofort weitere Fragen: Was heißt das heute – für mich? Wir bekennen es im Glaubensbekenntnis. Aber glauben wir auch, was wir sagen?
Ostfildern (Matthias Grünewald Verlag) 2025
144 Seiten