Freitag 19. September 2025

"Ordensklinikum Linz" erstmals unter gemeinsamer Leitung

Das "Ordensklinkium Linz", eine Fusion der Krankenhäuser Elisabethinen und Barmherzige Schwestern in Linz, steht erstmals unter einer gemeinsamen Leitung. Mit 1. Juli 2017 erfolgte die Zusammenlegung der beiden Ordensspitäler.

Die Geschäftsführung, als gemeinsames Dach über den beiden Krankenhäusern, wird nun seit Anfang Juli 2017 durch Raimund Kaplinger, Walter Kneidinger und Stefan Meusburger gebildet.

Schwerpunkte des "Ordensklinikums Linz" sind Bauch, Bewegungsapparat, Blut, Frauengesundheit, Hals-Nase-Ohren, Haut, Herz, Kinderspezialchirurgie, Lunge sowie Niere-Blase-Prostata. Neu wird ein interdisziplinäres Zentrum für integrative Altersmedizin geschaffen, das von Primar Christian Lampl zusätzlich zu seiner Funktion als Abteilungsleiter für Akutgeriatrie und Remobilisation sowie der Ärztlichen Direktion bei den Barmherzigen Schwestern geleitet wird. Das neue Spital beschäftigt fast 3.500 Mitarbeiter und verfügt über 1.134 Betten.

Eigentümer sind zu je 50 Prozent die Vinzenz Gruppe und die Elisabeth von Thüringen GmbH. Das Klinikum erhielt drei Geschäftsführer, wobei jeder Standort weiterhin von je eine kollegialen Führung aus ärztlicher, Verwaltungs- und Pflegedirektion geleitet wird.

 

Die Geschäftsführung der Ordensklinikum Linz GmbH (v. l.): Mag. Raimund Kaplinger (Personal, Organisation, IT),  MMag. Walter Kneidinger (Finanzen, Recht), Dr. Stefan Meusburger, MSc. (Medizin)
Die Geschäftsführung der Ordensklinikum Linz GmbH (v. l.): Mag. Raimund Kaplinger (Personal, Organisation, IT),  MMag. Walter Kneidinger (Finanzen, Recht), Dr. Stefan Meusburger, MSc. (Medizin). © Werner Harrer


Die Gründung des neuen Klinikums sei ein "starkes Zeichen zur richtigen Zeit", heißt es in einer Aussendung des Spitals am 4. Juli 2017. Gemeinsames Credo sei "der Not der Zeit zu begegnen, um die Menschen froh zu machen". Ziel sei, "durch eine klare Ausdifferenzierung der medizinischen Leistungen beider Häuser und die Nutzung von Synergien, die bestmögliche Betreuung und Versorgung von PatientInnen".

 

www.ordensklinikum.at

 

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-ruestorf.dioezese-linz.at/
Darstellung: