Barmherzige Schwestern Linz: Hightech-Linearbeschleuniger von Bischof Schwarz gesegnet
Bestrahlung ist eine wichtige Säule der Krebstherapie. Mehr als 2.200 Männer und Frauen frequentieren jährlich für über 65.000 (!) Behandlungen die Abteilung am onkologischen Leitspital der Barmherzigen Schwestern Linz. Sie erhalten hier verschiedene Formen modernster Strahlentherapie. Die Radio-Onkologie ist damit die größte derartige Abteilung in Oberösterreich. Aktuell werden auf 5 Geräten etwa 200 PatientInnen pro Tag bestrahlt. Ein multiprofessionelles Team aus Medizin und Pflege bis hin zu Physikern erstellt maßgeschneiderte Behandlungskonzepte für jeden einzelnen PatientInnen.
Der hohe Standard in der Krebsbehandlung bei den Barmherzigen Schwestern, zu der natürlich auch die Ausstattung mit modernster Infrastruktur zählt, wurde erst vor wenigen Tagen nach einem intensiven zweitägigen Audit von Experten der deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet. Die Zertifizierung aller onkologischen Zentren im Haus wurde bestätigt und damit auch die Rolle als Aushängeschild der oö. Gesundheitslandschaft.
© BHS Linz
Der neue volldigitalisierter Linearbeschleuniger bringt viele Vorteile für PatientInnen und Personal. Etwa seine hohe Präzision für komplexe Bestrahlungsaufgaben. Der/Die Patient/in kann außerdem bildunterstützt schnell und sehr genau für die Behandlung platziert werden. Das erhöht Qualität und Sicherheit und sorgt außerdem für einen noch wirtschaftlicheren Betrieb, der zusätzliche Bestrahlungstermine pro Tag ermöglicht.
Das Gerät ermöglicht „Stereotaktische Strahlentherapie“. Das sind Behandlungsmethoden, bei denen durch bildgesteuerte und computerassistierte Zielführungssysteme eine genaue Lokalisations-Kontrolle und damit eine sehr exakte Bestrahlung möglich sind. Für die PatientInnen hat das den Vorteil, dass innerhalb einer einzigen oder nur sehr weniger Sitzungen Tumore mit einer hohen Strahlendosierung zielgenau zerstört werden können. Das bringt einen großen Gewinn an Lebensqualität und Zeit im Vergleich zu anderen Verfahren. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz zählt zu den ganz wenigen Einrichtungen im deutschsprachigen Raum, die gleich zwei Geräte zur Stereotaktischen Bestrahlung einsetzen können.
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hob in seiner Rede hervor, welche hervorragende Leistung ein Team erbringen müsse, um täglich bis zu 200 PatientInnen oft sehr anspruchsvolle Therapien zu ermöglichen. Er bekannte sich auch dazu, den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern modernste Gesundheitsinfrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Bischof Ludwig Schwarz nahm anschließend in Anwesenheit des Krankenhaus-Vorstands, des Teams der Abteilung und einer Abordnung des Ordens der Barmherzigen Schwestern des Heiligen Vinzenz von Paul die feierliche Segnung vor.
Bischof Ludwig Schwarz segnete den neuen Linearbeschleuniger. V. l.: Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl (Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor), LH Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Prim. Univ.-Prof. Dr. Hans Geinitz (Vorstand Radio-Onkologie), MMag. Walter Kneidinger (Geschäftsführer, Verwaltungsdirektor). © BHS Linz
Claus Hager / PR & Marketing Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz