Samstag 20. September 2025

Bischof Manfred Scheuer: Feierliche Vesper zum 70. Geburtstag im Mariendom

Bischof Manfred Scheuer hat am 10. August 2025 das 70. Lebensjahr vollendet. Am Samstag, 6. September 2025 um 16 Uhr wird in Dankbarkeit für sein Wirken eine festliche Vesper mit Dankansprachen im Linzer Mariendom gefeiert. Alle sind dazu herzlich eingeladen.

Am 10. August 2025 wurde Bischof Manfred Scheuer 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt die Diözese Linz am Samstag, 6. September 2025 um 16 Uhr zu einer feierlichen Vesper in den Linzer Mariendom ein. Die Festpredigt bei der Dankfeier für das Wirken von Bischof Scheuer hält Weihbischof Anton Leichtfried aus der Diözese St. Pölten. Weiters sind Ansprachen von Persönlichkeiten aus Kirche, Ökumene und Politik geplant.

Musikalisch gestaltet wird die Vesper vom Linzer Domchor sowie von Domorganist Gerhard Raab und seinem Vorgänger Wolfgang Kreuzhuber (Orgel) unter der Leitung von Domkapellmeister Andreas Peterl. Nach der Vesper besteht Gelegenheit zur Begegnung mit dem Jubilar bei einer Agape auf dem Domplatz.

Alle Oberösterreicher:innen sind zur Mitfeier ganz herzlich eingeladen!

 

Bischof Manfred Scheuer

Anlässlich des 70. Geburtstags von Bischof Manfred Scheuer wird im Mariendom eine festliche Vesper gefeiert. © Diözese Linz / Hermann Wakolbinger 

 

Bischof Scheuer: „Eine Mischung aus Wanderer, Vagabund und Pilger“

Am 10. August 2025 vollendete Bischof Manfred Scheuer sein 70. Lebensjahr. In einem Interview erinnert er sich an seine Kindheit und Jugend, spricht über seine Berufung, über Gipfelerlebnisse und Herausforderungen und erzählt, wie es ihm mit dem Älterwerden geht.

 

Hier geht's zum Geburtstags-Interview

 

 

Geburtstagsinterview mit Bischof Manfred Scheuer

Bischof Manfred Scheuer beim Interview zu seinem 70. Geburtstag. © Diözese Linz / Hermann Wakolbinger 

 

 

Lebenslauf Bischof Manfred Scheuer

Manfred Scheuer, geboren am 10. August 1955 in Haibach ob der Donau in Oberösterreich, hat seine Kindheit und Jugend in Oberösterreich verbracht. Das Theologiestudium führte ihn nach Rom, wo er am 10. Oktober 1980 auch zum Priester geweiht wurde. Manfred Scheuer wirkte als Pfarrseelsorger und Spiritual in der Diözese Linz und als Lehrender in Linz, Freiburg im Breisgau, Salzburg und St. Pölten sowie als Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte in Trier.

 

Am 21. Oktober 2003 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof der Diözese Innsbruck. Erzbischof Alois Kothgasser weihte Scheuer am 14. Dezember 2003 im Innsbrucker Dom zum Bischof. Als Wahlspruch wählte Scheuer einen Satz aus dem Johannesevangelium: Spiritus vivificat („Der Geist macht lebendig"). Am Mittwoch, 18. November 2015 ernannte Papst Franziskus Manfred Scheuer zum Bischof der Diözese Linz. Er übernahm das Amt am 17. Jänner 2016 bei einem Festgottesdienst im Linzer Mariendom von seinem Vorgänger Ludwig Schwarz SDB.

 

Besonderes Augenmerk richtet Bischof Manfred Scheuer auf Menschen am Rande der Gesellschaft. Er forciert Gespräche mit Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Tourismus sowie Medien und Wissenschaft. Ein großes Anliegen ist Scheuer als „Ökumene-Bischof“ das Miteinander der Konfessionen und Religionen.

 

Bischof Manfred setzte sich als diözesaner Postulator in Linz für die Seligsprechung von Franz Jägerstätter ein. Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, mit den Euthanasie-Opfern, mit den ermordeten Juden und mit Verfolgten, Opfern und Märtyrern aus der katholischen Kirche war und ist ihm ein besonderes Anliegen.

 

Im November 2017 gab Bischof Scheuer den Startschuss für den „Zukunftsweg“ der Diözese Linz unter dem Motto: „Kirche weit denken“, der eine Pfarrstrukturreform und eine Reform der diözesanen Ämter und Einrichtungen umfasst.

 

In der Österreichischen Bischofskonferenz ist Bischof Scheuer derzeit für die Ökumene und die Kontakte zum Judentum verantwortlich. Er ist Mitglied der Glaubenskommission, der Theologischen Kommission sowie Mitglied und Vorsitzender der Ökumene-Kommission. In seine Zuständigkeit fallen auch die Missionsverkehrsarbeitsgemeinschaft/MIVA (als Teilbereich des Referats Weltkirche) und das Studentenförderungswerk „Pro Scientia“. Darüber hinaus vertritt Scheuer die Österreichische Bischofskonferenz im Mauthausen-Komitee Österreich und im Kuratorium des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus.

 

Am 10. Juni 2020 wurde Bischof Manfred Scheuer bei der Sommervollversammlung in Mariazell zum Stellvertretenden Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz gewählt.

 

Neben der Theologie gehört seine Leidenschaft den Bereichen Kunst und Kultur, Musik und Sport, Politik und Philosophie. Erholung findet Manfred Scheuer beim Bergsteigen.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-puchenau.dioezese-linz.at/
Darstellung: