Freitag 19. September 2025

Pilgerwandern auf der Landesgartenschau 2025

Mit dem 100.000. Gast feierte die Landesgartenschau INNsGRÜN 2025 kürzlich einen wichtigen Meilenstein. Die Diözese Linz ist in Schärding mit einem Pilgerrastplatz am Inn zum Ausruhen und Innenhalten vertreten, bei geführten Pilgerwanderungen können die Pilgerwege in der Umgebung erkundet werden. 

Seit der Eröffnung im Mai zieht die Landesgartenschau INNsGRÜN tausende Besucherinnen und Besucher bei jedem Wetter und aus allen Regionen Oberösterreichs und darüber hinaus, an. Das elf Hektar große Areal in Schärding hat sich mittlerweile in eine blühende Bühne verwandelt. Mit Themengärten, Naturspielplätzen, Bildungsangeboten, regionaler Gastronomie und einem stimmigen Rahmenprogramm ist ein Erlebnisraum entstanden, der weit über die Schau selbst hinauswirkt. „Was hier geschaffen wurde, bleibt – als Impuls für naturnahe Lebensräume im öffentlichen wie privaten Raum“, so Agrar- und Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

 

 

Pilgerrastplatz zum Innenhalten und Ausruhen

 

Überall am Gelände laden Liegestühle, Schwingsessel, Hängematten und gemütliche Outdoormöbel zum Verweilen ein. Innehalten und ausruhen können sich die Besucher:inner aber auch beim Pilgerrastplatz am Inn. Der Rastplatz, an dem vier Pilgerwege (der Jakobsweg, die Via Nova, der Weg des Buches und der neu entstandene Frauenkraftweg) vorbeiführen, wurde von den Pilgerbegleiter:innen der Diözese Linz in Kooperation mit der Pfarre Schärding initiiert. Im Sinne der Gastfreundschaft laden Tisch, Bänke und Schaukelliegen dazu ein, sich niederzulassen und innezuhalten. Auf einer Schautafel finden sich allgemeine Informationen zum Thema Pilgern und eine große Übersichtskarte zu den Pilgerwegen. Damit verbunden ist die Einladung, Platz zu nehmen und zur Ruhe zu kommen, kurz innezuhalten und durchzuatmen.

 

Pilgerwandern auf der Landesgartenschau 2025

Die Projektgruppe, die den Pilgerrastplatz gemeinsam entwickelt und umgesetzt hat. V. l.: María Wollersberger, Martin Brait, Franz Muhr, Andrea Reisinger, Berta Altendorfer, Florian Baumgartner und Andrea Greinecker. © Kristin Thallinger

 

Das Projekt mit zahlreichen Begleitangeboten ist langfristig gedacht und soll auch nach Ende der Landesgartenschau erhalten bleiben.

 

Pilgerangebote rund um den Pilgerrastplatz

 

Wer die vier Pilgerwege näher kennenlernen möchte, hat noch zweimal die Gelegenheit, an mehrtägigen Pilgerangeboten teilzunehmen: 

 

Fr., 22. August – So., 24. August 2025
Pilgerwanderung der Pfarre Schärding
•    Eine dreitägige Pilgerwanderung mit Ausgangs- und Zielpunkt in Schärding. Wir gehen weitgehend am neuen Frauenkraftweg im Bezirk Schärding. Tägliche Wegstrecken: zwischen 20 und 30 km. Übernachtung in Gasthäusern am Weg.
•    Kosten: Teilnehmerbeitrag € 15,-
•    2 Übernachtungen inkl. Frühstück ca. € 140,-
•    Picknick zu Mittag, Abendessen in Gasthäusern
•    Treffpunkt: Fr, 22.8., 7.30 Uhr am Pilgerrastplatz Schärding (bei der Schiffsanlegestelle)
•    Ende: So, 24.8., ca. 18.00 Uhr
•    Infos und Anmeldung: Martin Brait: martin.brait@dioezese-linz.at; 0676/87765731

 

Fr., 19. September bis So., 21. September 2025
2-tägige Pilgerwanderung am VIA NOVA von Antiesenhofen nach Schärding
•    Wegstrecke: Sa. 17 km, So. 9,5 km
•    Treffpunkt: Fr. 19. Sept. 18:30, GH Labmayr in Suben
•    Thema: „Verbundenheit mit allem, was lebt“
•    Bustransfer, Sa. 20. Sept. nach Antiesenhofen
•    Ende: So. 21. Sept. 13.00, OÖ Landesgartenschau in Schärding
•    Kosten: Freiwilliger Wertschätzungsbeitrag für Organisation und Begleitung, 2x Übernachtung im GH Labmayer und Bustransfer – sind von den Teilnehmer:innen vor Ort selbst zu bezahlen.
•    Begleitung, Information und Anmeldung: Franz Muhr, zertifizierter Pilgerbegleiter, 0043-664/76 70 135, fxm@gmx.at

 

Pilgerwandern auf der Landesgartenschau 2025

Zahlreiche Pilgerbegeisterte haben an den Veranstaltungen bereits teilgenommen. © Diözese Linz / Andrea Reisinger

 

Links:

Pilgerrastplatz: Pilgerrastplatz Schärding – Kraft tanken am Fluss des Lebens

Pilgerangebote: Pilgern in Schärding – spirituelle Wege & Ruhe finden

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-niederwaldkirchen.dioezese-linz.at/
Darstellung: