Sonntag 21. September 2025

Späte Ehrung für Pater Konrad Just

Unter dem Titel „Namen statt Nummern“ werden jedes Jahr neue Biografien dem „Gedächtnisbuch für die Häftlinge des KZ Dachau“ hinzugefügt. Diesmal war auch der legendäre Wilheringer Geistliche und Pfarrer P. Konrad Just OCist von Gramastetten (1902-1964) dabei.

Am 22. März 2025 wurde eine Kurzbiografie seines Lebens von Abt Reinhold Dessl OCist in der Karmel-Kirche im ehemaligen KZ Dachau präsentiert. Eine Delegation der Pfarre Gramastetten und des Klosters Wilhering waren an diesem Tag nach Dachau gereist, um nach einer Besichtigung des Lagers mit vielen anderen zusammen dieser Gedächtnisfeier beizuwohnen.

 

P. Konrad Just war wegen seiner Predigten gegen den Nationalsozialismus sieben Jahre in den Konzentrationslagern Dachau und Buchenwald inhaftiert und ist nach dem Krieg als „Don Camillo des Mühlviertels“ mit vielen lustigen Geschichten bekannt geworden. Seine Erinnerungen an die Hölle der Lager hat er nach seiner Befreiung 1945 niedergeschrieben. Diese Dokumentation des Schreckens, die zugleich auch ein tiefes Glaubenszeugnis darstellt, ist über das Stift Wilhering erhältlich.

 

Abt Reinhold Dessl präsentierte eine Kurzbiografie von P. Konrad Just in der Karmel-Kirche im ehemaligen KZ Dachau
Abt Reinhold Dessl präsentierte eine Kurzbiografie von P. Konrad Just in der Karmel-Kirche im ehemaligen KZ Dachau
Abt Reinhold Dessl mit einer Delegation aus dem Stift Wilhering und der Pfarre Gramastetten in Dachau.

© Stift Wilhering

 

„Gedächtnisbuch für die Häftlinge des KZ Dachau“

Buch von P. Konrad Just: "Meine Erlebnisse in den KZ-Lagern Dachau und Buchenwald"

Stift Wilhering

 

Abt Reinhold Dessl

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-frankenmarkt.dioezese-linz.at/
Darstellung: