Freitag 19. September 2025

Veranstaltungen im Jänner und Februar 2024

Terminkalender

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
 

Jänner

 

Bis 7.1.    
Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar    
Die Sternsingeraktion der Kath. Jungschar findet heuer zum 70. Mal statt.

 

Fr 5.1.    
Stift Kremsmünster: Treffpunkt Benedikt für Jugendliche und junge Erwachsene
Mit Abt Ambros Ebhart OSB zum Thema „Wie betet ein Abt?“
20.00 Uhr, Wintersaal im Stift Kremsmünster

 

Sa 6.1.    
Hochfest der Erscheinung des Herrn
Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
Musikalische Gestaltung: Joseph Haydn, Missa Sancti Nicolai; Domchor, Solist:innen und Orchester der Dommusik; Gerhard Raab, Orgel; Leitung: Andreas Peterl    
10.00 Uhr, Mariendom Linz

 

Sa 6.1.    
Neujahrskonzert im Bildungshaus Schloss Puchberg
Mit der Festival Sinfonietta Linz unter der Leitung von Lui Chan, Konzertmeister des Bruckner Orchesters.
Mit Werken der Strauß-Dynastie, von Franz Lehár, Georges Bizet, Camille Saint-Saëns …
17.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

Di 9.1.    
Severin-Akademie
Thema „Transformationen der religiösen Landschaft in Österreich“
Referentin: Ass.-Prof.in Astrid Mattes-Zippenfenig (Uni Wien) 
19.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20 

 

Do 11. – Sa 13.1.    
Österreichische Pastoraltagung zum Thema „Gutes Leben – Verantwortungsvolles Wirtschaften“
Bildungszentrum St. Virgil, Salzburg

 

Sa 13.1.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre TraunerLand 
Mit Generalvikar Severin Lederhilger
17.00 Uhr, Pfarrkirche Leonding-St. Michael

 

Mo 15. – Di 16.1.    
Tage für Bäuerinnen und Frauen vom Land
Mit Vorträgen und Diskussionen, Gesprächen und Begegnung.
Bildungshaus Schloss Puchberg

 

Di 16.1./30.1./13.2.    
Frauengeschichte: Drei Reisen durch die Zeit
Quer durch die Jahrhunderte und die Kulturen warten Frauengeschichten darauf, erzählt, bestaunt und besprochen zu werden. 
An drei Abenden gibt es Gelegenheit, einige dieser großartigen Ahninnen kennenzulernen: u. a. Olympe de Gouges in Paris, Ida Pfeiffer auf Weltreise, Marie Curie wird zur Verleihung der Nobelpreise nach Stockholm begleitet und mit Hildegard von Bingen am Rhein ein Kloster gegründet. Mit Hannah Arendt wird in New York über Politik nachgedacht, mit Maria Montessori in Italien die Pädagogik neu erfunden und in Wien schauen sich die Teilnehmer:innen in der Kapuzinergruft um. 
Leitung: Christine Haiden
16.1.: Geschichten von regierenden und revoltierenden Frauen
30.1.: Geschichten von glaubenden und philosophierenden Frauen
13.2.: Geschichten von forschenden und lehrenden Frauen
Jeweils 18.00 – 20.00 Uhr, Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz, Volksgartenstraße 18
Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt – Teilnahme in Präsenz oder online.

 

Di 16.1.    
Tag des Judentums
Alles koscher? Essen als Glaubens- und Identitätsfrage    
Vortrag von Rabbiner Schlomo Hofmeister (Wien) und Podiumsdiskussion mit Univ.-Prof. Michael Rosenberger (KU Linz)
19.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20

 

Do 18.1.    
Eröffnung der Ausstellung vom Seligen Carlo Acutis über Eucharistische Wunder
17.30 Uhr, Heilige Messe mit Bischof Manfred Scheuer
Eröffnungsansprache von Prof. Bernhard Schörkhuber, KPH Wien/Krems
Kirche der Barmherzigen Schwestern Linz, Eingang Herrenstraße 37
Ausstellungsdauer bis 16. Februar 2024.

 

Do 18.1.    
Katholische Hochschulgemeinde: Kunst im Bad
Vernissage von Jenifer Eder
Die Galerie der KHG ermöglicht jungen bildenden Künstler:innen in Form von Einzelausstellungen eine erste Präsentation ihres Werkes.
19.00 Uhr, Galerie des KHG-Zentrums, Linz, Mengerstraße 23
Ausstellungsdauer bis 23. Februar 2024.    

 

Fr 19.1.    
Ökumenischer Gottesdienst 
in der Gebetswoche für die Einheit der Christen (18. – 25.1.)
18.30 Uhr, Evangelische Kirche H.B., Pfarrkirche Leonding, Haidfeldstraße 6

 

Sa 20.1.    
Pilgern mitten in der Stadt: In mich gehen
Bei einer winterlichen Pilgerwanderung bezaubernde Winterlandschaften und stille Plätze in Linz entdecken.
Mit Pilgerbegleiterin Christine Dittlbacher.
9.00 – 16.00 Uhr, Treffpunkt: Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz, Volksgartenstraße 18

 

Sa 20.1.    
2. Forum Ehrenamt der Diözese Linz
Ehrenamtliche aus ganz OÖ treffen sich zum Austausch und um gemeinsame Anliegen weiterzubringen.
nachmittags, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

Mi 24.1.    
spiriUPDATE 3.0 - FIRM für die Vorbereitung
Österreichweite Online-Firmfortbildung der Katholischen Jugend. 
18.00 Uhr, Impulsvortrag von Univ.-Prof. Bernd Hillebrand, Leiter des Instituts für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologe an der Kath.-Theol. Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. 
Anschließend Workshops und spiritueller Abschluss. 
Anmeldung auf kj-ooe.at/spiriupdate

 

Mi 24.1.    
„Augenblicke“ – Kurzfilme im Kino 2024“
Kirche und Kino: In den oö. Programmkinos werden wieder ausgezeichnete Kurzfilme gezeigt. Es sind ausgewählte Filme von jungen Künstler:innen, Beiträge von Filmhochschulen usw., die sich vom Mainstream der Filmlandschaft abheben.
Vorführtermine in den oö. Programmkinos:
24.1., 20.00 Uhr: Kino Katsdorf
30.1., 20.00 Uhr: Moviemento Linz, Local-Bühne Freistadt
31.1., 20.00 Uhr: Lichtspiele Lenzing
1.2., 18.15 Uhr, Programmkino Wels
1.2., 20.00 Uhr, Stadtkino Grein
5.3., 20.00 Uhr: Moviemento Linz
5.3., 20.15 Uhr: Programmkino Wels
6.3., 20.00 Uhr: Kino Katsdorf
Alle weiteren Termine werden laufend auf der Homepage des Medienverleihs der Diözese Linz veröffentlicht: www.dioezese-linz.at/medienverleih 

 

Fr 26.1.    
Diözesaner Bibeltag 2024
Was uns zusammenhält – Soziale und politische Dimensionen der Bibel
Referent:innen: Markus Schlagnitweit, Magdalena Görtler
14.00 – 21.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

Sa 27.1.    
Keine Macht der Ohnmacht. Entdecke die Kraft der Zuversicht
Impulstag für engagierte kfb-Frauen
Referentin: Melanie Wolfers
9.00 – 16.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

Sa 27.1.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Steyr 
Mit Bischof Manfred Scheuer
18.30 Uhr, Stadtpfarrkirche Steyr 

 

So 28.1.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Mühlviertel-Mitte
Mit Bischof Manfred Scheuer
11.00 Uhr, Pfarrkirche Gallneukirchen

 

Mo 29.1.    
„Liebe und tu, was du willst“ – Wirklich?“
Vortrag von Univ.-Prof. Bernhard Bleyer (Passau) zur anhaltenden Diskussion zur katholischen Sozialethik im Allgemeinen und zur theologisch-ethischen Bewertung gleichgeschlechtlicher Sexualität im Besonderen.
19.30 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

Mo 29. – Mi 31.1.    
Tagung für ältere Bäuerinnen und Bauern und ältere Menschen vom Land
Vorträge über wichtige Themen des Lebens, Diskussion, Erfahrungsaustausch sowie Stunden unbeschwerter Geselligkeit und Gemeinschaft.
Bildungshaus Schloss Puchberg

 

Di 30.1.    
Sozialstammtisch: 
„Mit Blick auf die Jugend: Psychische Gesundheit – eine Annäherung“.

Podiumsdiskussion mit Heidemarie Staflinger (AK OÖ), Michaela Mayer (Kinder- und Jugendhilfe) und jugendlichen Menschen (Change fort he Youth)
19.00 Uhr, Cardijn Haus, Linz, Kapuzinerstraße 49

 

 

Februar

 

Fr 2.2.    
Linzer Friedensgespräche     
zum Thema „Wo Konflikt entsteht – die Bedeutung der Sprache für den Frieden“
14.00 – 19.00 Uhr, Wissensturm, Linz, Kärntner Str. 26

 

Fr 2.2.    
Fest Maria Lichtmess
Lichterprozession und Eucharistiefeier mit Bischof Manfred Scheuer
18.15 Uhr, Mariendom Linz

 

Sa 3.2.    
Tag des geweihten Lebens
Die Ordensgemeinschaften feiern den Tag des geweihten Lebens (am 2.2.)
mit einer gemeinsamen Vesper und anschließender Begegnung. 
16.00 Uhr, Elisabethinen, Linz, Bethlehemstraße

 

Sa 3.2.    
Akademische Feier an der KU Linz
Mit Verleihung der akademischen Grade.
11.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20

 

Sa 3.2.    
Faschingsjugendmesse
Im Rahmen der Schlägler Jugendmessen, die jeden 1. Samstag im Monat stattfinden, gibt es in der Faschingszeit immer eine Faschingsjugendmesse. Diese hat sich in den letzten Jahren zu einem Highlight in der Region entwickelt. Die Besucher:innen erwartet eine jugendgerechte und unterhaltsame Gestaltung eines Gottesdienstes mit Elementen und Methoden, die man von einem „normalen“ Gottesdienst nicht erwarten würde.
19.30 Uhr, Stiftskirche Schlägl

 

So 4.2.    
Fernsehgottesdienst aus der Stiftskirche Reichersberg
8.55 Uhr, ServusTV

 

Fr 9. – So 11.2.    
Diözesanleitungskreis der Katholischen Jungschar
U. a. mit Austausch und Information aus den verschiedenen Bereichen der Jungschararbeit.
BAUAkademie, Lachstatthof, Steyregg

 

Sa 10.2.    
Aktion zum Valentinstag
Von BEZIEHUNGLEBEN.AT und Urbi@Orbi ist in der Linzerie am Taubenmarkt eine Aktion geplant, bei der an vorbeikommende Menschen Herzen und Karten mit Gesprächsimpulsen verteilt werden. Ebenso wird ein großes Herz für Selfies zu Verfügung stehen.
13.00 – 15.00 Uhr

 

Mi 14.2.    
Aschermittwoch

 

Mi 14.2.    
Mariendom Linz:
Aschermittwochs-Gottesdienst
mit Bischof Manfred Scheuer
18.15 Uhr, Mariendom Linz

 

Mi 14.2.    
Valentinstag
Weil heuer der Valentinstag auf den Aschermittwoch fällt, finden rund um diesen Tag weniger Gottesdienste/Segensfeiern für Paare in den oö. Pfarren statt.

 

Fr 16.2.    
Seelsorgeteam-Jahrestreffen 2024
Seelsorgeteams bilden einen wichtigen Baustein in der neuen Territorialstruktur der Diözese Linz.          
Mit Impulsreferat von Valentin Dessoy, Geschäftsführer von kairos (Mainz) zum Tages-Thema „Tun und Loslassen – Wie geht Loslassen, damit Neues entstehen kann?“.
14.00 – 21.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

So 18.2.    
Salzkammergut 2024: Eröffnung des Projekts „Über die Schwelle“
Beginnend mit der Fastenzeit werden über das ganze Jahr verteilt 12 Künstler:innen mit ortsspezifischen Interventionen und künstlerischen Arbeiten neue Sichtweisen rund um Vergänglichkeit, Tod, Werden und Vergehen rund um die Kirche mit Friedhof, Beinhaus, Gruftkapelle, Totenkapelle und Mesnerhaus sichtbar machen.
Gottesdienst und Eröffnung des ersten Teils der Ausstellung der Künstlerin Haruko Maeda, u. a. mit Bischof Manfred Scheuer
9.00 Uhr, Hallstatt
Kuratorinnen: Martina Gelsinger, Diözese Linz, Anja Ellenberger, Hamburg

 

So 25.2.    
Fernsehgottesdienst aus der Pfarrkirche Bad Ischl
im Rahmen von Salzkammergut 2024
9.30 Uhr, ORF und ZDF

 

Di 27.2.    
TheoTag
Beim TheoTag können Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Schulstufe einen persönlichen Eindruck von den vielfältigen Ausbildungsangeboten und Berufen in der Diözese Linz gewinnen.
In einer Mischung aus Workshops, Vorlesungen, Infoständen und Gesprächen mit Verantwortlichen der Ausbildung, mit Lehrenden und Studierenden wird ein breites Spektrum kirchlichen Engagements und beruflicher Tätigkeitsfelder sichtbar: Von Auslandseinsätzen bis hin zur Seelsorge im Gefängnis, von alten Handschriften bis zu Social-Media-Inhalten, vom Schulalltag als Religionslehrer:in bis zum Wirken in einer Pfarre oder in einem Orden.    
9.00 – 13.00 Uhr, Priesterseminar Linz (Harrachstraße 7) und Katholische Privat-Universität Linz (Bethlehemstraße 20)

 

Do 29.2.    
50 Jahre Treffpunkt mensch & arbeit Steyr
Jubiläumsfeier unter dem Titel „Demokratie, eine Frage des Glaubens“.
Mit Vorträgen von Regina Polak und Severin Renoldner.
19.00 Uhr, Museum Arbeitswelt Steyr

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.rudigierorgel.at/
Darstellung: