Freitag 19. September 2025

Langer Tag der Flucht am 6. Oktober 2023

Am 6. Oktober 2023 stellen unterschiedliche Projekte die Themen Flucht, Menschenrechte und Zusammenleben in den Mittelpunkt. Auch in Oberösterreich gibt es Veranstaltungen dazu.

Bereits zum zwölften Mal findet am 6. Oktober 2023 der Lange Tag der Flucht statt. Dieser wurde 2012 vom UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR ins Leben gerufen. Organisationen und Institutionen aus unterschiedlichen Bereichen eröffnen mit ihren eigens für diesen Tag gestalteten Projekten und Veranstaltungen zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten. Österreicher:innen, Flüchtlinge und Asylsuchende können sich im Rahmen von Workshops, Lesungen, Ausstellungen oder Diskussionen auszutauschen und mehr übereinander zu erfahren. 

 

Langer Tag der Flucht 2023

Langer Tag der Flucht © © UNHCR/KOMO Wien


 

Ein abwechslungsreiches Programm beim Langen Tag der Flucht gibt es auch in Oberösterreich:  
 

Linz:
So schaffen wir das – Asyl, Migration, Zuwanderung

Das Katholische Bildungswerk OÖ lädt zum Gespräch mit Judith Kohlenberger, Kulturwissenschafterin und Migrationsforscherin an der Universität Wien, die auf die Frage eingeht, wie sich Zuwanderung in einer den Menschenrechten verpflichteten Demokratie organisieren lässt. Moderation: Gabriele Eder-Cakl, Theologin, Direktorin Österreichisches Pastoralinstitut.

 

6. Oktober 2023, 18–20 Uhr
Wissensturm, Kärtnerstraße 26, 4020 Linz
Keine Voranmeldung notwendig. Eintritt frei. 

 

 

Perg:
Kulinarische Köstlichkeiten aus ALLER Welt

Zum „Langen Tag der Flucht“ gibt es am Wochenmarkt der Stadtgemeinde Perg einen Marktstand mit kulinarischen Köstlichkeiten aus ALLER Welt. Frauen mit Fluchtbiografie bereiten die Speisen vor und laden herzlich zur Verkostung und zum persönlichen Gespräch ein. Im Marktambiente lassen sich Kulinarisches und Kommunikatives unter dem Motto der Vielfalt besonders gut miteinander verbinden.

 

6. Oktober 2023, 9–13 Uhr
Marktplatz Stadt Perg
Veranstalter: ReKi (Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität) Perg.
Eintritt frei.

 

 

Steyr:
Kasperltheater – Das Wörterwirbelchen und das Zauberbuch

Ein Angebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren.
Im mehrsprachigen Bilderbuch „Das Wörterwirbelchen“ lernt die Hauptfigur, wie bereichernd und bedeutsam die sprachliche Vielfalt ist. Das Kasperltheater bietet nun auch für die Allerkleinsten die Möglichkeit, sich über die Figur des Wörterwirbelchens dem Thema Flucht und Anderssein zu nähern. Die Kinder begleiten den Kasperl bei einem Abenteuer um ein vermeintliches Zauberbuch und einen geheimnisvollen Fremden. Sie erfahren dabei, dass es auch in Seppls Familie bereits Fluchterfahrungen gegeben hat und erleben, wie Seppls Großmutter mit viel Herz Geflüchteten hilft. 
Hinweis: Dieser Programmpunkt wird auch für Schulklassen im Schulprogramm angeboten.

 

6. Oktober 2023, 9–10.30 Uhr

Pfarre Resthof, Siemensstraße 15, 4400 Steyr
Veranstalter: Caritas-Integrationszentrum Paraplü Steyr 
Anmeldung und weitere Informationen. 

Caritas OÖ

 

Weitere Veranstaltungen und Infos
 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.adventamdom.at/
Darstellung: