Samstag 20. September 2025

Bischof Scheuer: Kirche im Umbruch als Chance zum Aufbruch nutzen

"Es braucht Menschen, die bereit sind, ein Wagnis einzugehen und sich auf Unbekanntes einzulassen": Das betonte Bischof Manfred Scheuer in seiner Predigt beim Festgottesdienst in Mariazell zum Abschluss der Bischofskonferenz am 21. Juni 2023.

Die Kirche befindet sich im Umbruch. Das darf aber nicht zu einer Fixierung auf eine vermeintlich heile Vergangenheit führen, sondern muss als Chance gesehen werden, neu aufzubrechen. Das hat der Linzer Bischof Manfred Scheuer am Mittwoch, 21. Juni 2023 in seiner Predigt beim Festgottesdienst der heimischen Bischöfe in Mariazell eingemahnt. Der Gottesdienst in der Mariazeller Basilika beschloss die dreitägige Sommervollversammlung der Bischofskonferenz.

 

Jede Zeit habe ihre eigenen Möglichkeiten, so Bischof Scheuer. Es habe keinen Sinn, sich damit auseinanderzusetzen, was man nicht mehr machen könne. Auch, das, was man gerade noch machen könne, werde schwinden. Zentral müsse vielmehr die Frage sein: "Was kann ich, was können wir erst jetzt?!" Es brauche Menschen, die bereit sind, Grenzen zu überschreiten, ein Wagnis einzugehen und sich auch auf Unbekanntes einzulassen, so Scheuer.

 

Der weltweite Synodale Prozesses, den Papst Franziskus angestoßen hat, habe eine neue Dynamik des Unterwegsseins, der aufeinander Hörens, der gegenseitigen Aufmerksamkeit und des voneinander Lernens eröffnet. Die Vollversammlung in Mariazell, bei der sich die Bischöfe u. a. intensiv mit dem am Dienstag präsentierten Arbeitspapier (instrumentum laboris) für die Weltsynode im Oktober in Rom auseinandergesetzt hatten, sei in diesem Sinn auch weniger eine Sitzung als vielmehr eine Art Pilgern gewesen, sagte Scheuer. Das Dokument werfe eine Vielzahl von Fragen auf, "die eine positive Unruhe auch unter uns Bischöfen ausgelöst haben".

 

Bischof Scheuer war der Hauptzelebrant des Gottesdienstes, gemeinsam mit ihm standen Erzbischof Franz Lackner, der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Christoph Schönborn, Bischof Alois Schwarz und der Apostolische Nuntius Erzbischof Pedro Lopez Quintana dem Gottesdienst vor. Die musikalische Gestaltung lag beim Vokalensemble der Dommusik Linz.

 

Bischof Scheuer erinnerte eingangs der Messe daran, dass genau vor 25 Jahren, am 21. Juni 1998, die Franziskanerin Sr. Maria Restituta Kafka, der Prämonstratenser P. Jakob Kern und der Kalasantiner P. Anton Maria Schwartz von Papst Johannes Paul II. bei einer Messe in Wien seliggesprochen wurden.

 

Predigt von Bischof Scheuer zum Nachlesen

 

Bischof Manfred Scheuer bei seiner Predigt beim Festgottesdienst zum Abschluss der Vollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell
Festgottesdienst zum Abschluss der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell

© Georg Pulling / Kathpress

 

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://kindergarten-linz-dreifaltigkeit.dioezese-linz.at/
Darstellung: