Samstag 20. September 2025

Silbernes Ehrenzeichen des Landes OÖ für Brigitte Gruber-Aichberger

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verlieh Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger, langjährige Direktorin von Pastorale Berufe, am 11. April 2023 das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich im Rahmen der Verleihung von Landesauszeichnungen an verdiente Oberösterreicher:innen.

Insgesamt 18 Persönlichkeiten aus den Bereichen Öffentlicher Dienst, Sicherheit, Wirtschaft, Kirche, Gesundheit, Bildung und Sport wurden im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer für ihr Wirken ausgezeichnet.

 

Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM erhielt das Silbernes Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich im Bereich Kirche.

 

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verlieh Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger, langjährige Direktorin von Pastorale Berufe, am 11. April 2023 das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich.

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verleiht das Silberne Ehrenzeichen an Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM © Land Oberösterreich/Max Mayrhofer


„An vielen Stellen der Gesellschaft tragen Menschen bei ihrer beruflichen Tätigkeit und ihrem darüber hinausgehenden Engagement zur Gestaltung dieses Landes bei. Mit ihrem Blick für das Neue und dem notwendigen Mut zu gestalten, wirken diese Persönlichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen als Vorbild und inspirieren andere, sich gleichermaßen einzubringen und mitzugestalten“, so Landeshauptmann Stelzer in seiner Ansprache. 


Aus der Laudatio auf Brigitte Gruber-Aichberger

 

 „Die Verdienste von Frau Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger als Seelsorgerin und insbesondere als Direktorin von Pastorale Berufe wurden 2013 mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich gewürdigt.


In den neun Jahren, die seit damals vergangen sind, hat sich die positive Wirkung ihres Tuns gefestigt. Der Betrieb Pastorale Berufe ist von 300 auf 360 Personen gewachsen. Diese sind als Seelsorgerinnen und Seelsorger in verschiedenen Pfarren und Einrichtungen in ganz Oberösterreich tätig und tragen über den engen Kreis der Pfarrgemeinden hinaus zum sozialen und kulturellen Leben in unserem Bundesland bei.


Als Teil der Diözesanleitung hat Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger darüber hinaus auch wesentliche Impulse für die Weiterentwicklung der Pastoral und der Neustrukturierung der Pfarren im Rahmen des Zukunftswegs der Diözese Linz gesetzt. Dabei geht es nicht nur um eine Reform der Pfarrstruktur und eine Neustrukturierung der seelsorglichen Dienste, sondern ihr besonderes Anliegen war und ist, in Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche und eines Rückgangs traditioneller Kirchlichkeit, Neuem und innovativen Projekten Raum zu geben. Auch bei der Reform der zentralen Dienste und Einrichtungen der Diözese Linz war Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger in der Projektsteuerung entscheidend beteiligt.


Dabei bildet für sie immer der Nutzen für konkrete Menschen den Fokus. Dieser soll einerseits durch eine gute Kirchenentwicklung, aber ebenso durch das bewusste Zugehen auf Menschen und ihre Nöte unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit erreicht werden. Als Beispiele seien hier Projekte zur Förderung des interkulturellen Dialogs und der Integration von Migrant:innen erwähnt.“


Lebenslauf von Brigitte Gruber-Aichberger


Brigitte Gruber-Aichberger ist in Altenberg aufgewachsen. Sie studierte Theologie in Linz und Innsbruck. 1985 absolvierte sie am BRG Hammerlingstraße in Linz das Unterrichtspraktikum und unterrichtete im Anschluss dort sowie an der HS 1. 1987 wurde sie Pastoralassistentin in Linz-St. Margarethen, ab 1994 war sie dort Pfarrassistentin. 2001 wurde sie mit der Leitung der Pastoralen Berufe der Diözese Linz betraut und zur Direktorin bestellt. Diese Funktion übte sie bis zu ihrer Pensionierung Ende August 2022 aus. 


2008/09 erwarb Brigitte Gruber-Aichberger den Master in Mediation und Konfliktmanagement an der JKU Linz. Zusätzlich zu ihrer Direktorentätigkeit unterrichtete sie im Ausbildungszentrum für Sozialbetreuungsberufe in Linz u.a. die Fächer Kommunikation, Psychohygiene oder Management und Organisation.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-neuhofen-krems.dioezese-linz.at/
Darstellung: