Freitag 19. September 2025

Austausch mit den Bürgermeister:innen am Beginn der Visitationswoche im Dekanat Sarleinsbach

Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Menschen stehen im Zentrum der Visitation im Dekanat Sarleinsbach. Am Freitag, 14. Oktober kamen Bischof Manfred Scheuer und sein Visitator:innen-Team mit den Bürgermeister:innen aus dem Dekanat Sarleinsbach ins Gespräch.

Bischof Dr. Manfred Scheuer, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger besuchen von 13. bis 23. Oktober 2022 das Dekanat Sarleinsbach. Die Visitation begann am Donnerstag mit Gottesdiensten und Begegnungen in Oberkappel, Peilstein und Putzleinsdorf.

 

 

Bürgermeister:innen als „Klagemauer, Anwälte der Kleinen, Friedensstifter, Vernetzer“

 

Am Freitag, 14. Oktober fand eine Begegnung der Visitator:innen Dr. Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger und Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger mit Bürgermeister:innen der Region im Pfarrheim in Kollerschlag statt. Teilnehmende waren Johannes Resch (Kollerschlag), Mag. Manuel Krenn (Oberkappel), Nicole Leitenmüller BEd (Lembach), Josef Wögerbauer (Niederkappel), Johannes Plattner (Julbach), Felix Grubich (Peilstein), Ing. Johann Bramel (Sarleinsbach), Bernhard Fenk (Putzleinsdorf), Martin Raab (Hofkirchen), Hermann Gierlinger (Pfarrkirchen), Christoph Bauer (Neustift), Vizebürgermeister Alexander Egger (Nebelberg) sowie Dechant-Stellvertreter Mag. Dipl.-Ing. Franz Lindorfer (Pfarrer von Sarleinsbach und Pfarrprovisor von Putzleinsdorf), der Pfarrer von Kollerschlag Laurenz Neumüller und der Pfarrgemeinderatsobmann von Kollerschlag Wolfgang Thaller.

 

Bischof Manfred Scheuer würdigte das vielfältige, oftmals fordernde Engagement der Bürgermeister:innen und betonte das gute Miteinander zwischen Pfarrgemeinden und politischen Gemeinden. Bürgermeister:innen müssten hohen Erwartungen gerecht werden, so Scheuer: „Sie sind für das Gemeinwohl verantwortlich und sollen regieren, Sie sollen Gemeinwesenarbeiter und Kulturförderer sein, aber auch Anwälte der Kleinen und Schwachen. Nicht selten sind Sie Klagemauer und müssen Prügel einstecken, oft sind Sie als Diplomaten oder Friedensstifter gefragt. Vielfach kommt Ihnen eine Vernetzungsrolle zu – bei Ihnen laufen die Fäden zusammen. Manchmal sollen Sie einfach dabei sein und repräsentieren, zu den verschiedensten Anlässen die richtigen Worte finden. Gefragt sind Sie als Organisatoren oder als Architekten eines Lebensraums. Auch für Ordnung und Sicherheit werden Sie verantwortlich gemacht.“ Dass diese vielen Zuschreibungen und Rollen oft schwer miteinander in Einklang zu bringen sind, bestätigten die Gemeindeoberhäupter im Austausch mit den Visitator:innen.

 

Im Gespräch wurde über aktuelle Herausforderungen in der Region diskutiert. Wohl am herausforderndsten ist es für die Bürgermeister:innen derzeit, die finanziellen Nöte der Menschen abzufedern, die durch die Teuerungswelle massiv verschärft wurden. Immer schwieriger wird es angesichts der stetig steigenden Grundstückspreise, leistbaren Wohnraum anzubieten. Der Fachkräftemangel wird in allen Bereichen spürbar – auch bei der Gemeindeverwaltung, in den Kindergärten und besonders im Pflegebereich. Die Bürgermeister:innen orten den Wunsch der Gemeindebürger:innen nach einer „Rundum-Versorgung“. Umgekehrt sinkt bei vielen die Bereitschaft, durch regelmäßiges ehrenamtliches Engagement einen persönlichen Beitrag zu leisten.

 

Das Miteinander von Kirche und Politik kennt Nicole Leitenmüller aus ihrem beruflichen Alltag: Sie ist Bürgermeisterin von Lembach und Referentin im Fachbereich Pfarren der Katholischen Jugend OÖ. Dass sich Bischof Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger für die Bürgermeister:innen und ihre Anliegen Zeit genommen hätten, sei auch von ihren Kollegen geschätzt worden. „Es war ein Gespräch auf Augenhöhe, bei dem wir wirklich gehört wurden“, so Leitenmüller. Der Austausch mit Bischof Scheuer und dem Visitator:innenteam war für sie wichtig und wertvoll: „Uns beschäftigen die gleichen Themen, wenn es darum geht, gut für die Menschen da zu sein – wir sitzen im gleichen Boot.“ Die Bürgermeisterin von Lembach, die auch ausgebildete Trauerbegleiterin ist, erlebt immer wieder, dass sie auch ein Stück weit Seelsorgerin ist: „Die Menschen wenden sich manchmal mit sehr persönlichen Anliegen an mich.“ Häufig verweise sie bei Notlagen auch auf kirchliche Unterstützungsangebote, etwa auf Caritas-Beratungsstellen oder die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung.

 

Visitation in Kollerschlag / Begegnung mit Bürgermeister:innen
Visitation in Kollerschlag / Begegnung mit Bürgermeister:innen
Visitation in Kollerschlag / Begegnung mit Bürgermeister:innen
Die Visitator:innen Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger
Bischof Manfred Scheuer
Visitation in Kollerschlag / Begegnung mit Bürgermeister:innen
Visitation in Kollerschlag / Begegnung mit Bürgermeister:innen
Visitation in Kollerschlag / Begegnung mit Bürgermeister:innen
Visitation in Kollerschlag / Begegnung mit Bürgermeister:innen
Nicole Leitenmüller (Lembach) und ihr Amtskollege Johannes Plattner (Julbach)
Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger
Die Visitator:innen Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger

 

Öffentliche Termine im Rahmen der Visitation

 

Di., 18. Oktober, ab 16.00 Uhr
Begegnungstreffen mit allen sozial-karitativ und in der Erwachsenenbildung Engagierten im Pfarrheim Putzleinsdorf

Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Mag.a Edith Bürgler-Scheubmayr (Stellvertretende Direktorin der Caritas OÖ)

 

Di., 18. Oktober, 18.30 Uhr
Friedensgebet in der Pfarrkirche Putzleinsdorf mit anschließender Agape

Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck

 

Fr., 21. Oktober, 19.00 Uhr
Messe in der Pfarrkirche Rannariedl (Pühret)

Mit Bischof Dr. Manfred Scheuer

 

Fr., 21. Oktober, 19.30 Uhr
Messe in der Pfarrkirche Kollerschlag

Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck

 

Sa., 22. Oktober, 19.00 Uhr
Geistliches Konzert mit Chören aus dem Dekanat in der Pfarrkirche Rannariedl (Pühret)

Mit Visitatorin Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger

 

Sa., 22. Oktober, 19.30 Uhr
Messe in der Pfarrkirche Peilstein

Mit Bischof Dr. Manfred Scheuer

 

So., 23. Oktober, 10.00 Uhr
Messe in der Pfarrkirche Neustift im Mühlkreis

Mit Generalvikar DDr. Severin Lederhilger

 

So., 23. Oktober, 10.00 Uhr
Messe in der Pfarrkirche Hofkirchen im Mühlkreis

Mit Bischof Dr. Manfred Scheuer

 

So., 23. Oktober, 10.00 Uhr
Messe in der Pfarrkirche Sarleinsbach

Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-riedau.dioezese-linz.at/
Darstellung: