Freitag 19. September 2025

Arbeiterpriester Rudolf Wimhofer verstorben

Rudolf Wimhofer, Priester der Diözese St. Pölten, gebürtig aus Bad Kreuzen, ist am 8. September 2020 im 95. Lebensjahr in St. Pölten verstorben.

Rudolf Wimhofer wurde am 13. April 1926 in Wetzelstein, Bad Kreuzen, geboren. Er besuchte gemeinsam mit seinem Bruder Karl das Aufbaugymnasium bei den Salesianern in Unterwaltersdorf, begann 1951 das Noviziat der Salesianer in Oberthalheim und legte dort 1952 die zeitliche Profess ab. Nach seinem Theologie- und Philosophiestudium in Graz und an der ordenseigenen Hochschule Benediktbeuern wurden er und sein Bruder Karl am 29. Juni 1961 zum Priester geweiht.


Anschließend war er Kaplan und Religionslehrer in Inzersdorf-Neustift in Wien und übersiedelte 1965 in die Diözese St. Pölten und wurde Diözesanpriester. Dort wirkte er als Kaplan in Eisgarn und Großsiegharts und engagierte sich als Dekanatsjugendseelsorger im Waldviertel. 1969 wurde er Kaplan in Wieselburg. Als Kaplan in Großsiegharts und Wieselburg machte er zusätzlich Arbeitseinsätze in den Betrieben beider Pfarren.


1976 begann er im Alter von 47 Jahren als Arbeiterpriester bei der Voest Alpine in Traisen. Er arbeitete als Staplerfahrer in der Produktion bei den Akkordarbeitern im Schichtbetrieb und half in seiner Freizeit immer wieder in verschiedenen Pfarren aus. Gezeichnet von einer schweren Herzkrankheit ging er im 67. Lebensjahr als Arbeiterpriester in Pension und wohnte zuletzt im Caritas Pflegeheim St. Elisabeth in St. Pölten.

 

Wimhofer Rudolf

Rudolf Wimhofer © Privat

 

Die Begräbnisfeier für den Verstorbenen findet am Mittwoch 16. September 2020 um 11.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Grein statt. Anschließend wird er am Friedhof Grein bestattet.

 

Parte von Rudolf Wimhofer zum Download

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.promariendom.at/
Darstellung: