Freitag 19. September 2025

Vatikan lädt zu virtuellen Rundgängen durch seine Museen

Vatikanische Museen können virtuell besucht werden.

Auch die vatikanischen Museen haben derzeit ihre Pforten geschlossen. Komplett verzichten muss dennoch niemand auf den Kunstgenuss: "Vatican News" macht jetzt auf seiner Website auf sieben virtuelle Rundgänge aufmerksam.


 

Lästiges Schlangestehen und gesundheitsgefährdendes Gedränge seien damit obsolet und Interessierte könnten "direkt vom Sofa" in die Vatikanischen Museen mit ihren künstlerischen Highlights aufbrechen. Sie sind für Smartphones, PC oder Tablet verfügbar auf der offiziellen Internetseite www.museivaticani.va.

 

Im Angebot sind etwa die weltberühmte Sixtinische Kapelle mit den Fresken Michelangelos oder die "Raffaelstanzen" im Apostolischen Palast mit der "Schule von Athen", beide Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden. Hochauflösende Videoaufnahmen bieten zudem einen 360-Grad-Blick in das "Museo Pio Clementino", das "Museo Chiaramonti" den "Braccio Nuovo" und die "Nikolinische Kapelle". Per Zoom kann sich der Betrachter zudem auch Details aus nächster Nähe anschauen - ohne dass ein Alarm losgeht oder ein Fernglas nötig ist.

 

Einzelne Kunstwerke stellen die Vatikanischen Museen zudem auch auf Instagram vor. Zu allen Bildern gibt es immer auch eine kurze Erklärung auf Englisch und Italienisch.

 

Die Vatikan-Museen sind aufgrund der Corona-Pandemie seit 9. März geschlossen und bleiben bis mindestens 3. April zu. Auch die Museen in der Päpstlichen Sommerresidenz Castelgandolfo, die Museen der Papstbasiliken und die Nekropole unter dem Petersdom sind vorerst nicht für BesucherInnen zugänglich. Gleiches gilt für Petersdom und -platz: Sie sind für BesucherInnen gesperrt. 

 

Link zu den Rundgängen

 

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.frauenpilgertag.at/
Darstellung: