Samstag 20. September 2025

Marienschwestern: Aufnahme in das Noviziat

Am 8. November 2019 wurde Kandidatin Laura Schwaiger (21) aus Pabneukirchen in das Noviziat der Marienschwestern vom Karmel in Linz aufgenommen. Sie trägt nun den Ordensnamen Sr. Mirjam Maria.

Die Aufnahme fand um 16.00 Uhr in der Kirche des Mutterhauses im Rahmen einer feierlichen Vesper zum Gedenken an die hl. Elisabeth von der Dreifaltigkeit (1880–1906, Dijon) statt. Neben dem neuen Namen hat die Novizin auch das Ordenskleid der Marienschwestern erhalten.

 

Kandidatin Laura Schwaiger (vorne rechts, mit Gitarre).
Kandidatin Laura Schwaiger erhält von Generaloberin Sr. M. Michaela Pfeiffer das Ordenskleid.
Sr. Mirjam Maria Schwaiger und Sr. M. Anna Pointinger.

© Marienschwestern

 

In ihrer Ansprache nahm Generaloberin Sr. M. Michaela Pfeiffer auf den Sinn der zweijährigen Noviziatsausbildung Bezug: „Das Noviziat ist der eigentliche Beginn des Ordenslebens, es ist eine Zeit des tieferen Hineinwachsens in den Geist unserer Gemeinschaft und der Karmelspiritualität. In der Lebensregel der Marienschwestern heißt es: Das Noviziat ist die Einführung in die bedingungslose Nachfolge Jesus Christi auf dem Weg der evangelischen Räte, gemäß der Spiritualität und dem Charisma unserer Ordensgemeinschaft und ihrer Lebensweise.“  Die Lebensregel sei, wie ihr Name schon sage, eine „Regel zum Leben“, die dabei helfe, dem gemeinsamen Leben Rhythmus und Gestalt zu geben. Letzte Norm jeder Lebensregel einer Gemeinschaft sei das Evangelium als „leuchtende Goldgrund jeder Ordensregel“, so die Generaloberin. Das Noviziat werde für Laura (Sr. Mirjam Maria) eine Zeit sein, in der sie in den Evangelien der Frage und der Sehnsucht nachspüre: Wer ist Jesus für mich? Ebenso werde sie ihr Leben am Leben der Heiligen des Karmels ausrichten, etwa der hl. Teresa von Jesus (Avila), der hl. Therese vom Kinde Jesu (Lisieux).

 

Sr. Mirjam Maria Schwaiger, Sr. M. Anna Pointinger und Sr. M. Michaela Pfeiffer.

Sr. Mirjam Maria Schwaiger, Sr. M. Anna Pointinger und Sr. M. Michaela Pfeiffer. © Marienschwestern

 

Abschließend wandte sich Sr. Michaela Pfeiffer an Kandidatin Laura: „Liebe Laura, Gott hat dich in Liebe angeblickt, er hat dich gerufen und du bist bereit, ihm zu folgen und in Liebe zu antworten. Ich wünsche dir, dass aus der Freundschaft mit Jesus dein ganzes Leben immer mehr ein 'Lobpreis seiner Herrlichkeit' wird, so wie Elisabeth von der Dreifaltigkeit es ausdrückte. Du stehst nun vor einem neuen Abschnitt deines Lebens. Voll Vertrauen darfst du alles: Vergangenes, Gegenwärtiges und Kommendes in Gottes Hand legen, aus seiner Hand annehmen und dich ganz seiner Führung anvertrauen. ER ruft dir zu: 'Fürchte dich nicht, ich bin ja bei dir.' Ich wünsche dir von ganzem Herzen Gottes Segen und den liebenden Schutz der Gottesmutter. Mögest du einmal, wie die hl. Therese vom Kinde Jesu, sagen können: Ich habe es nie bereut, mich der barmherzigen Liebe hingegeben zu haben.“

 

Sr. M. Anna Pointinger, Sr. Mirjam Maria Schwaiger und Sr. M. Michaela Pfeiffer.

Sr. M. Anna Pointinger (sie begleitet Sr. Mirjam Maria durch das  Noviziat), Sr. Mirjam Maria Schwaiger und Sr. M. Michaela Pfeiffer. © Marienschwestern

 

Sr. Anna Pointinger | Marienschwestern vom Karmel

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.xn--jgersttter-q5af.at/
Darstellung: