KU Linz: Internationale Kooperation mit dem Boston College
Eine Delegation der KU Linz besuchte während der Osterferien 2019 das Boston College (BC). Professor Christoph Niemand, Vizerektor für Forschung und Internationalisierung, und Angelina Kratschanova, KU International, konnten die seit einiger Zeit auf Initiative von Ass.-Prof. Dr. Andreas Telser laufenden Gespräche über eine angestrebte Zusammenarbeit in Lehre und Forschung weiter konkretisieren. Die "School of Theology and Ministry (STM)" des Boston College wird künftig mit der Fakultät für Theologie der KU Linz zusammenarbeiten.
Boston College ist eine 1870 gegründete und vom Jesuitenorden betriebene Katholische Universität, die über renommiertierte Fakultäten ("Schools") für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, für "Humanities" (inkl. Sozial- und Pflegeausbildungen), "Arts & Sciences" u. a. verfügt. Der Campus in Chestnut Hill, einem Vorort von Boston, bezaubert durch seine historistische Architektur im Oxford Style und die weiträumigen Grünanlagen.
Die "School of Theology and Ministry (STM)" des Boston College wird künftig mit der Fakultät für Theologie der KU Linz zusammenarbeiten. "Ausrichtung und Profile der beiden Häuser passen gut zusammen. Vielen Gemeinsamkeiten machen uns rasch anschlussfähig, in den Unterschieden ergänzen wir einander. Und die STM hat ähnlich wie die KU Linz einen Fokus auf Internationalisierung gesetzt", so Prof. Christoph Niemand, der auch Dekan der Fakultät für Theologie an der KU Linz ist.
V. l.: Tom Stegman SJ, School of Theology and Ministry des Boston College, Mag. Angelina Kratschanova, EMBA und Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand, KU Linz. © KU Linz
Tom Stegman SJ (Dean an der STM), Adam Poluzzi (Associate Dean, Enrollment Management) und Maura Colleary (Associate Dean, Finance & Administration) nahmen die KU Delegation in Empfang. Man besprach unter anderem die für den Sommer 2020 geplante Summer School in Linz für Studierende der STM und der KU Linz, Möglichkeiten für Studierenden- und Lehrendenaustausch, sowie weitere Formen der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Christoph Niemand und Angelina Kratschanova konnten an einer Sitzung des Fakultätskollegiums zum Thema Internationalisierung teilnehmen und dabei die KU Linz vorstellen. Sie lernten Kollegen der STM und auch einige der anderen "Schools" des Boston College kennen und brachten Grüße von Bostener Jesuiten-Profs an oberösterreichische Studienkollegen aus Innsbrucker Zeiten im "Canis(ianum)" mit nach Hause. Ein Memorandum of Understanding, das gemeinsame Ziele und Aktivitäten festlegt, wurde unterschriftsreif vorbereitet.
Hermine Eder | KU Linz