Ausstellung "Der Tod in den Religionen der Welt" auf dem St. Barbarafriedhof
Die Ausstellung beschäftigt sich inhaltlich mit dem Thema Sterben, Tod, Jenseitsvorstellungen und Bestattungskultur in den Religionen: von den großen Weltreligionen bis zu kleineren, weniger bekannten Religionen und Kulturen.
Mit dieser Ausstellung reagiert der St. Barbara Friedhof Linz auf die Herausforderung einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft, die auch im Geschehen eines traditionell christlichkatholisch geprägten Friedhofs eine immer größere Rolle spielt. Am St. Barbara Friedhof werden heute Angehörige unterschiedlicher Religionen und Menschen ohne Religionsbekenntnis bestattet.
Die Ausstellung „Der Tod in den Religionen der Welt“ besteht aus 21 inhaltlichen Tafeln mit vielen Informationen, Fotos und Symbolen. Zehn Audiostationen laden zum Hören ein, z.B. von Liedern und Gebeten, die bei Bestattungen Verwendung finden. Darüberhinaus gibt es viele Elemente zum Angreifen. Immer sind das Gegenstände, die bedeutsam rund um Tod, Sterben, Bestattung und Erinnerung sind. Verantwortlich für die Konzeption der Ausstellung ist die katholische Theologin Andrea Mayer-Edoloeyi.
Für den Terminkalender
AUSSTELLUNG „DER TOD IN DEN RELIGIONEN DER WELT“
Karsamstag, 20. April, 7.00 - 17.45 Uhr.
Ostersonntag, 21. April, 7.00 - 17.45 Uhr.
Ostermontag, 22. April, 7.00 – 16.00 Uhr.
St. Barbara Friedhof, Friedhofstr. 1, 4020 Linz.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
Die Ausstellung beschäftigt sich inhaltlich mit dem Thema Sterben, Tod, Jenseitsvorstellungen und Bestattungskultur in den Religionen. Fotos (c) Clemens Frauscher
Mag.a Andrea Mayer-Edoloeyi, St. Barbarafriedhof Linz