Freitag 2. Mai 2025

Aus den Pfarren in Oberösterreich

Berichte aus Pfarren der Diözese Linz geben einen guten Einblick in das Pfarrleben der 487 oberösterreichischen Pfarren.

Seniorenfasching 2017

SeniorInnen-Fasching in der Pfarre Linz-St. Konrad

Die Pfarre Linz-St. Konrad lud am 9. Februar 2017 zum SeniorInnen-Fasching in den Pfarrsaal. Heitere Gedichte, humorvolle Sketches von Karl Valentin, lustige Geschichten und Anekdoten sorgten für viele Lacher.

Humanidätsmedaille für die 'Raubritter'

Humanidätsmedaille für die Trauner "Raubritter"

Mit der Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich wurden die sozialen Leistungen der Trauner "Raubritter" ausgezeichnet. Die feierliche Überreichung fand am 6. Februar 2017 im Linzer Landhaus statt.

Himmlisches Treiben beim Pfarrball 2017 der Pfarre Linz-St. Konrad.

Pfarrball Linz-St. Konrad: Im Himmel ist die Hölle los

Zu Ehren des diesjährigen Pfarrball-Mottos beflügelten am 4. Februar 2017 Heerscharen an Himmelswesen, aber auch teuflische Gestalten die Säle der Pfarre St. Konrad auf dem Linzer Froschberg.

Unter den Mitfeiernden: Pfarrassistent Franz Küllinger (ganz l.), der diözesane Umweltsprecher Michael Rosenberger (3. v. l.) und Ulrike Schwarz, Landtagsabgeordnete der Grünen (5. v. r.).

Pfarre Wartberg ob der Aist: Von Klimabündnis Österreich ausgezeichnet

Der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung in der Pfarre Wartberg ob der Aist startete mit einem ambitionierten Photovoltaik-Projekt. Ein Jahr später wurde nun die Anlage am 29. Jänner 2017 eröffnet.

Journalistin Mag.a Petra Ramsauer und Bildungswerk-Leiter Christian Penn

Petra Ramsauer in der Pfarre Eferding: "Siegen heißt, den Tag überleben"

Die Journalistin und Autorin Mag.a Petra Ramsauer hielt am 24. Jänner 2017 auf Einladung des Katholischen Bildungswerks einen Vortrag über den Islamischen Staat (IS) im Pfarrzentrum St. Hippolyt in Eferding.

V. l.: Der katholische Pfarrer Klaus Dopler, sein evangelischer Amtskollege Günter Wagner und Historiker Kurt Cerwenka.

Gallneukirchen: Geschenk an die evangelische Schwesterpfarre

Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes am 21. Jänner 2017 in der evangelischen Kirche in Gallneukirchen wurde durch ein besonderes Geschenk neuerlich die guten Beziehung sichtbar, die die evangelische und katholische Pfarre verbindet.

Ökumenischer Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Eferding am 22. Jänner 2017.

Ökumenischer Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Eferding

Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen und zum Reformationsgedenken feierten katholische und evangelische ChristInnen am 22. Jänner 2017 einen gemeinsamen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Eferding.

Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsgedenken

Am 22. Jänner 2017 luden die evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden Timelkam und Vöcklabruck zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die St. Anna-Kirche in Oberthalheim ein.

Sternsingermesse

Dreikönigsaktion in Linz-St. Konrad

Von 2. bis 5. Jänner 2017 waren auf dem Pfarrgebiet von Linz-St. Konrad wieder mehrere Sternsingergruppen - Kinder, Jugendliche und auch eine Männergruppe - unterwegs, um Spenden für die Dreikönigsaktion zu ersingen.
 

Sternsingen mit Alpaka-Begleitung

SternsingerInnen in Attnang: Alpakas trugen die Süßigkeiten

Besondere Aufmerksamkeit erregte bei der Sternsingeraktion 2017 in der Pfarre Attnang eine Gruppe, die mit zwei Alpakas unterwegs war.

Gehörlose SternsingerInnen erfreuten nicht nur gehörlose Menschen mit ihren Liedern in Gebärdensprache.

Gehörlose SternsingerInnen in der Stadtpfarre Linz-Urfahr

Mit Liedern in Gebärdensprache erfreute eine Gruppe gehörloser SternsingerInnen in Begleitung von Gehörlosenseelsorger Bruder Franz Wenigwieser und Monika Ullmann Menschen in der Rudolfstrße in Linz-Urfahr.

Sternsingeraktion 2017 - Die Freude der Menschen wurde spürbarIm Schneegestöber und Kälte waren 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kirchdorf/Krems als Sternsinger unterwegs. Sie begegneten offenen Herzen für Menschen, denen es nicht so gut geh

Freude über den Besuch der SternsingerInnen in Kirchdorf/Krems

Im Schneegestöber und Kälte waren 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kirchdorf/Krems als Sternsinger unterwegs.

Eine Sternsinger-Gruppe vor dem Einzug in die Kirche.

Sternsingen 2017 in der Pfarre Lacken

Zwei Tage suchten die SternsingerInnen der Pfarre Lacken Menschen im Pfarrgebiet auf, um "Zeichen zu setzen - für eine gerechte Welt".

SternsingerInnen der Pfarre Kirchdorf am Inn

Kirchdorf am Inn: Gemeinsam singen, Spenden sammeln und Pizzabrot essen

So viele waren es noch nie: 24 Könige und Königinnen waren in Kirchdorf am Inn von Haus zu Haus unterwegs, um Segenswünsche für das neue Jahr 2017 zu überbringen.

Sternsingen in der Pfarre Mattighofen

Sternsingen in Mattighofen

Die Sternsingeraktion bei wunderschönem Winterwetter hat 2017 nicht nur viele Kinder, sondern erstmals auch Erwachsene begeistert.

Sternsinger in Oberthalheim

Auch heuer waren wieder die SternsingerInnen in Oberthalheim und Umgebung unterwegs und erbaten Spenden für Missionsprojekte.

Sternsinger in Timelkam

Die Sternsinger in Timelkam waren zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest wiederum in den Ortschaften und Strassen unterwegs.

Dreikönigsandacht 2017

Dreikönigsandacht für Groß und Klein

In der Pfarre Braunau St. Stephan zogen die Könige feierlich mit den Kindern bei der zur Dreikönigsandacht am 6. Jänner 2017 in die Kirche ein.

Sternsinger

Gaflenzer SternsingeInnen sagen danke

27 Jungscharkinder, eine Leitergruppe und eine Erwachsenengruppe waren in Gaflenz von 3.-6. Jänner als Sternsinger unterwegs. Sie danke für die großzügigen Spenden.

Gruppenfoto aller Sternsinger

SternsingerInnen unterwegs in Treubach

Am 6. Jänner 2017 waren in Treubach die Sternsinger unterwegs. Zum ersten mal unterstütze heuer eine Gruppe Erwachsener die Kinder. Ein herzliches Dankeschön an alle SpenderInnen und SternsingerInnen.

Die SternsingerInnen von Saiga Hans

Sternsingen in Saiga Hans mit TeilnehmerInnen-Rekord

Rekordverdächtig war die Teilnahme an der Dreikönigsaktion 2017 in "Saiga Hans": Sage und schreibe 77 (!) Kinder und Jugendliche engagierten sich als SternsingerInnen.

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (r.) verlieh dem emeritierten Freistädter Stadtpfarrer Mag. Franz Mayrhofer das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ.

Landesauszeichnung für emeritierten Freistädter Stadtpfarrer Franz Mayrhofer

Das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich überreichte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer kürzlich an den langjährigen Stadtpfarrer von Freistadt und nunmehrigen Kurat des Dekanates Freistadt Mag. Franz Mayrhofer.

Die SternsingerInnen freuten sich über das Rekordergebnis 2017.

Rekordergebnis für Feldkirchner SternsingerInnen

Mit 14.737,58 € erzielten die SternsingerInnen der Pfarre Feldkirchen an der Donau 2017 einen neuen Spendenrekord und konnten somit das Vorjahresergebnis sogar nochmals um rund 10 Prozent steigern.

Timelkam: Jahresrückblick mit Totengedenken

Bei der Jahresschlussmesse am 31. Dezember 2016 gedachte die Pfarrbevölkerung von Timelkam der Toten des vergangenen Jahres aber auch der Taufen, Hochzeiten etc.

Weihnachtshochamt Gutau 2016

Weihnachtshochamt in der Pfarre Gutau

Zum Hochamt am Weihnachtstag sang der Kirchenchor Gutau unterstützt durch ein Orchester aus Gutauer Musikerinnen und Musikern die Pastoralmesse in F-Dur von Anton Diabelli.

V. l.: Franz Zeiger, Moutasem Khadra, Manuel Ortega

Weihnachtskonzert in Linz-St. Peter: Musikalische Weltreise für den Frieden

Es ist schon Tradition: Manuel Ortega und Pfarrer Franz Zeiger gaben am Vorabend zum 4. Adventsonntag wieder ihr Weihnachtskonzert „The Magic of Christmas“ in der Pfarrkirche zu Linz-St. Peter, die bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Lebendiger Adventkalender Enns

Lebendiger Adventkalender in Enns

Bereits zum zehnten Mal findet 2017 der "Lebendige Adventkalender" in Enns, der von den Ennser Pfarren St. Marien, St. Laurenz, Evangelische Gemeinde und Militärpfarre gestaltet wird.

Oberthalheimer Advent

In der Pfarre Timelkam fand am 11. Dezember 2016 der Oberthalheimer Advent statt, ein besinnliches Adventkonzert, das der Oberthalheimer Kulturkreis organisierte.

2. Adventsonntag - Familiensonntag

Familiensonntag: "Einfach Spitze, dass du da bist!"

Am zweiten Adventsonntag gab es in der Pfarre Braunau-St. Stephan ein Programm für Familien und Kinder im Pfarrsal. Anschließend feierten alle gemeinsam die Sonntagsmesse zum zweiten Advent.

Adventmarkt

Adventlicher Genuss beim Braunauer Adventcafé

Am ersten Adventwochenende lud die Stadtpfarre Braunau-St. Stephan zum Braunauer Adventcafé in den Pfarrsaal und zum Adventmarkt.

Stadtpfarrkirche St. Stephan

550 Jahre Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan

Das Jubiläumsjahr 550 Jahre Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan“ geht dem Ende zu. Zu diesem Anlass feierte die Pfarre Braunau-St. Stephan am ersten Adventsonntag, 27. November 2016, einen Festgottesdienst.

Bischof em. Dr. Maximilian Aichern beim Gedenkgottesdienst für Titularerzbischof Prigione in Enns-St. Laurenz

Enns-St. Laurenz: Gedenkgottesdienst für verstorbenen Titularerzbischof Prigione

Am 20. November 2016, Christkönigssonntag, feierte die Pfarre Enns-St. Laurenz mit Bischof em. Maximilian Aichern einen Gottesdienst im Gedenken an den im Mai 2016 im 95. Lebensjahr verstorbenen Titularerzbischof von Lauriacum, DDr. Girolamo Prigione.

ORF-Journalist Dr. Roland Adrowitzer (r.) mit dem Leiter des Katholischen Bildungswerks Eferding Christian Penn

Pfarre Eferding: Buchpräsentation von Roland Adrowitzer

Etwa 100 Personen kamen am 15. November 2016 ins Pfarrzentrum Eferding, wo ORF-Journalist Dr. Roland Adrowitzer sein neues Buch "Rechts um! Wie Europa abgewählt wird" präsentierte.

Jubelhochzeiten 2016 in  der Pfarre Lacken

Jubelhochzeiten in der Pfarre Lacken

Acht Paare feierten am 9. Oktober 2016 in der Pfarre Lacken während des Gottesdienstes ihre Jubelhochzeit von der silbernen, über die goldene bis zur diamanten Hochzeit.

Aktionstag „nachhaltig leben“ mit Erhebung von Timelkam zur Klimaschutzgemeinde

Am 6. November 2016 veranstaltete das Katholische Bildungswerk der Pfarre Timelkam einen Aktionstag zum Thema "Nachhaltig leben" und die Gemeinde Timelkam wurde zur Klimaschutzgemeinde erhoben.

Die Pfarre Bad Hall ist seit 30. Oktober 2016 Klimabündnis-Pfarre.

Pfarre Bad Hall ist seit 30. Oktober Klimabündnis-Pfarre

Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas. Es verbindet mittlerweile über 1600 Gemeinden in 20 Ländern Europas mit den indigenen Völkern in Südamerika. Auch die Pfarre Bad Hall ist seit 30. Oktober 2016 Klimabündnis-Pfarre. 

Besichtigung der Waldviertler Schuhwerkstätten und Kräuter Sonnentor

Besichtigung der Waldviertler Schuhwerkstätten und Kräuter Sonnentor

Der Schöpfungs-Ausschuss der Pfarre Ottnang organisierte am 22. Oktober 2016 fand eine Besichtigungsfahrt zu den Waldviertler Schuhwerkstätten in Schrems und zu Kräuter-Sonnentor in Sprögnit.

Patroziniumsfeier mit Bischof Manfred Scheuer

Pfarre St. Martin/Mkr. feierte 1.700. Geburtstag ihres Pfarrpatrons

Die Pfarre St. Martin im Mühlkreis feierte am Samstag, 12. November 2016 ihr Patrozinium und "1.700 Jahre Geburt des hl. Martin" mit Bischof Manfred Scheuer.

Renovierte gotische Filialkirche Pesenbach wiedereröffnet

Renovierte gotische Filialkirche Pesenbach wiedereröffnet

Das trübe, nasskalte Wetter am 6. November, dem Tag des heiligen Leonhard, konnte die Freude über die renovierte gotische Filialkirche Pesenbach in der Pfarre Feldkirchen an der Donau keineswegs trüben.

Leonhardiritt in Pettenbach 2016.

Leonhardi-Ritte in Pettenbach und Geiersberg

Zum heiligen Leonhard, am 6. November 2016, fanden in den Pfarren Geiersberg und Pettenbach die traditionellen Leonhardiritte mit Pferdesegnungen statt.

Allerseelen

Braunau: Gedenken an die Verstorbenen der Vereine

Zum Gedenken an ihre verstorbenen Mitglieder, Freunde und Gönner trafen sich die Braunauer Vereine am 6. November 2016 in der Stadtpfarrkirche Braunau.

Hartkirchen: Kleider machen Ministranten

Das MinistrantInnen-Team in der Pfarre Hartkirchen ist in den letzten Jahren angewachsen. Bei großen Festlichkeiten gab es daher zu wenig Gewändern für die Minis. Ein afghanischer Damenschneider machte nun neue.

Turmkreuzsteckung in Natternbach am 30. Oktober 2016.

Turmkreuzsteckung in Natternbach

Am 30. Oktober 2016 erhielt die Pfarrkirche Natternbach das neue Turmkreuz. Die Pfarrbevölkerung feierte die Turmkreuzsteckung mit einem feierlichen Gottesdienst mit.

 

Pfarre St. Wolfgang, Fest zum Patrozinium mit Bischof Manfred Scheuer

Pfarre St. Wolfgang: Patroziniums-Fest mit Bischof Scheuer

In der Pfarre St. Wolfgang im Salzkammergut wurde am 31. Oktober 2016 das Patrozinium gefeiert. Mit der Pfarrgemeinde feierte Bischof Manfred Scheuer.

     Erntedankfest Peuerbach 2016 in der neu renovierten Kirche

Pfarre Peuerbach: Erntedank und Wiedereinzug in die renovierte Pfarrkirche

Mit großer Freude und Dankbarkeit beging am Sonntag, 23. Oktober 2016 die Pfarre Peuerbach im Rahmen des Erntedankfestes den feierlichen Wiedereinzug in die neu renovierte Pfarrkirche.

Der neu geweihte Diakon Martin Kapplmüller

Schwertberg: Martin Kapplmüller zum Diakon geweiht

„Mit Gottes Hilfe bin Ich bereit“. Das bezeugte der Schwertberger Martin Kapplmüller am 29.Oktober 2016 bei seiner Weihe zum Diakon in seiner Heimat-Pfarrkirche Schwertberg.
 

Diakonweihe von Joachim Sulzer in der Pfarre Linz-St. Peter

Pfarre Linz-St. Peter: Dipl.-Päd. Joachim Sulzer zum Diakon geweiht

Am Samstag, 22. Oktober 2016 um 17.00 Uhr weihte Bischof Manfred Scheuer den Berufsschulreligionslehrer Joachim Sulzer in der Pfarrkirche von Linz-St. Peter zum Städigen Diakon.

 

 

Minis2

Schwand im Innkreis: Einführung der neuen MinistrantInnen

Am 16. Oktober 2016 wurden während des Sonntagsgottesdienstes fünf neue MinistrantInnen in die Pfarrgemeinde von Schwand im Innkreis eingeführt.

Erntedank und Beauftragung des Seelsorgeteams Steyrermühl

Erntedank und Beauftragung des Seelsorgeteams Steyrermühl

Eine Festmesse war der feierliche Rahmen für das Erntedankfest und die Beauftragung des Seelsorgeteams der Pfarre Steyrermühl am 16. Oktober 2016.

Die Pfarrkirche erstrahlt in neuem Glanz

Pfarre St. Johann am Walde: Fest zur Turmkreuzsteckung

Am Sonntag, 9. Oktober 2016 wurde die umfassende Außenrenovierung der Pfarrkirche von "Saiga Hans" mit dem seltenen Fest der Turmkreuzsteckung abgeschlossen.

Erntedank 2016

Erntedankfest in der Pfarre Linz-St. Konrad

Das Erntedankfest der Pfarre Linz-St. Konrad am 16. Oktober 2016 stand im Zeichen der gerechten Verteilung all dessen, was in diesem Jahr geerntet wurde.

Chor "ad libitum" mit Marienvesper von Monteverdi in St. Anna Kirche

Einen kulturellen Höhepunkt  ganz besonderer Art konnten die über 450 Besucher der St. Anna Kirche am 16. Oktober 2016 mit der Aufführung von "Marienvesper" von Monteverdi erleben.

Fest für Ehejubilare

Miteinander durch dick und dünn ...

Auf 50, 55 oder 60 gemeinsame Ehejahre konnten die neun Paare zurückblicken, die am 16. Oktober 2016 in der Stadtpfarrkirche St. Stephan ihr Ehejubiläum feierten.

Goldene Bohne für KMB St. Marien und KMB Helfenberg

Die Pfarrgruppen der Katholische Männerbewegung (KMB) St. Marien und Helfenberg erhielten die Goldene Bohne der KMB für die beste Bewerbung des fair gehandelten Kaffees Adelante.

Der ehemalige Stiftspfarrer Harald Ehrl (l.) übergibt den großen Schlüssel der Basilika an den neuen Stiftspfarrer Werner Grad

Neuer Stiftspfarrer in St. Florian

Besonderes Erntedankfest am 2. Oktober 2016 in St. Florian: Nach 11 Jahren als Stiftspfarrer von St. Florian muss Harald Ehrl aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten und übergibt die Leitung der Pfarre an Stiftsdechant Werner Grad.

SSTeam mit BV Vieböck

Ein neues Seelsorgeteam in Kefermarkt

In Kefermarkt wurde am 25. September 2016 im Rahmen des Erntedankfestes ein neues Seelsorgeteam beauftragt.

Altarweihe im Vöckladom

Am Erntedankfest am 2. Oktober 2016 weihte Bischof Dr. Manfred Scheuer den neuen Altar der Pfarrkirche von Vöcklamarkt. Die Pfarrbevölkerung dankte für einen unfallfreien Verlauf der Renovierungsarbeiten. Damit fand ein fünfjähriges Projekt sein Ende.

Bergmesse 2016 der Pfarre und des Alpenvereins Peuerbach auf der Tauplitzalm.

Peuerbach: Bergmesse der Pfarre und des Alpenvereines

Über 200 Personen feierten am 24. September 2016 beim „Wernerbankerl“ auf der Tauplitzalm die alljährliche Bergmesse der Pfarre und des Alpenvereines.

Traktor im Hafen Nigerias

Pfarre Schwertberg: Ein Traktor auf Reisen ...

Die Pfarre  Schwertberg hat einen Traktor samt Anhänger für Nigeria gespendet. Dass die Reise dorthin so lang dauert und so kostspielig ist, hätte Pfarrer Leonard Ozougwu nicht gedacht.

Erntedankfest

Kirchweih- und Erntedankfest in Timelkam

Gerade einmal 50 Jahre ist es her, dass die derzeitige St. Josefs Kirche in Timelkam neu gebaut und ihrer Bestimmung übergeben werden konnte. Am 25. September 2016 feierte die Pfarrgemeinde von Timelkam Kirchweih-Jubiläum und Erntedankfest.

Filmvorführung 'Der Bauer und sein Prinz' im Johann Gruber Pfarrheim in St. Georgen an der Gusen.

St. Georgen a. d. Gusen: Filmabend „mit Prinz Charles“

Die Pfarre St. Georgen an der Gusen lud am 26. September 2016 um 19 Uhr ins Johann Gruber Pfarrheim zum Filmabend „Der Bauer und sein Prinz“. Es folgte eine Diskussion mit Biobauer Erwin Appenzeller.

Neubau des Pfarrheims in Lacken

Neubau des Pfarrheims in Lacken

Das neue Pfarrheim soll eine zentrale Begegnungsstätte für die Bevölkerung von Lacken sein. Bereits 2017 soll der Neubau eingeweiht werden.

Kinder- und Familienmesse

Dankesfeier beim Familiensonntag in der Stadtpfarrkirche Braunau

Einen Dankgottesdienst feierten viele Familien am Familiensonntag, dem 25. September 2016, in der Stadtpfarrkirche Braunau. Im Vorjahr wurden die Familiengottesdienste eingeführt.

Bischof Stanilav (links) weiht die Josefsglocke, Altbischof Maximilian Aichern weiht die Marienglocke.

Neue Klänge vom Leondinger Kirchturm

Am 25. September 2016 war es endlich so weit: Die Josefsglocke und die Marienglocke wurden beim Erntedank- und Patroziniumsfest am Leondinger Stadtplatz geweiht.

Naturerlebnis Schwarzensee

Braunau-St. Stephan: Waldlermesse am Schwarzensee

Die Pfarre Braunau-St. Stephan feierte am 25. September 2016 eine traditionelle Bergmesse diesmal im Wald am Schwarzensee.

Amtseinführung von Pfarrprovisor Dr. Martin Füreder

Martin Füreder ist neuer Pfarrprovisor in Linz-St. Konrad

In der Pfarre Linz-St. Konrad fand am 18. September 2016 die feierliche Amtseinführung des neuen Pfarrprovisors Dr. Martin Füreder statt.

Der neu geweihte Diakon Hans Silberhumer

Hans Silberhumer in Braunau-St. Stephan zum Diakon geweiht

Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer weihte den Religionslehrer Mag. Hans Silberhumer am 18. September 2016 in der Stadtpfarrkirche Braunau zum Diakon.

Bergmesse 2016

Pfarre Linz-St. Konrad: "Geerdet und mit dem Himmel in Kontakt"

Am 11. September 2016 versammelten sich über 100 Menschen aus der Pfarre Linz-St. Konrad und weitere Bergfreunde auf der Grünburgerhütte zur Bergmesse mit Kan. Dr. Walter Wimmer.

Moped- und Motorradsegnung

Pfarre Hartkirchen: Moped- und Motorradsegnung

Am 9. September 2016 wurden bei der "Asenbaumer"-Kapelle bei Hartkirchen von Pfarradministrator Dr. Paulinus Anaedu Mopeds und Motorräder gesegnet.

Bürgermeister Helmut Templ, Pfarrassisten Diakon Mag. Landerl, Pfarrmoderator Gerold Harrer, Indischer Priesterfreund Jos, PGR-Obmann Dr. Georg Huber

Pfarre St. Marien: Gerold Harrer feierte goldenes Priesterjubiläum

Am Tag des Patroziniums (Namenstag) der Pfarrkirche, am 12. September 2016, feierte Pfarrmoderator Gerold Harrer mit der Pfarrgemeinde von St. Marien sein goldenes Priesterjubiläum.

Badefreuden in Wagrain

Braunauer Pfarren: Sommer, Sonne und Gemeinschaft

Jungscharlager 2016

Gegen Ende der Sommerferien 2016 gab es für 24 Kinder und Jugendliche der Braunauer Pfarren Maria Königin und St. Stephan erst das "Highlight" der Ferien: das Jungscharlager in Wagrain.

Gemeinschaftsgottesdienst im Stift Reichersberg am 28. August 2016

Gemeinschaftsgottesdienst im Stift Reichersberg

Elf Pfarren aus den zwei Seelsorgeräumen Obernberg und Reichersberg feierten am 28. August 2016 im Stift Reichersberg gemeinsam mit den Augustiner Chorherren das Hochfest ihres Ordensvaters Augustinus.

Vater-Kind-Wochenende in St. Marien

Junge Ritter und Burgfräulein aus St. Marien sowie deren Knappen (die Väter!) besuchten von 13. bis 14. August 2016 Schloß, Kloster und Ruine Riedegg bei Gallneukirchen beim Wochenende für Kinder und Väter der Katholischen Männerbewegung.

Fahrzeugsegnung bei der Landl Rallye Meggenhofen

Bei der 27. Landl Rallye in Meggenhofen von 19. bis 21. August 2016 segnete PAss Diakon Andreas Hagler die anwesenden Oldtimer und ihre Besitzer, sowie zahlreiche Gäste, wie im letzten Jahr bereits aus dem fahrenden „Papamobil“.

Kaisermesse in Bad Ischl 2016 mit Altbischof Maximilian Aichern.

Bischof Aichern sorgt für Tiefgang bei Kaisermesse in Bad Ischl

Mehr Tiefgang bei aller Tradition wünscht sich der Bad Ischler Pfarrer Mag. Christian Öhler. Er lud Bischof em. Maximilian Aichern zur traditionellen Kaisermesse am 18. August 2016 ein.

Ein Traktor für die Pfarre Nkerefi

Bei seinem Heimatbesuch im August 2016 besuchte der Schwertberger Pfarrer Leonard Ozozgwu die Pfarregemeinde St. Patrick Nkerefi, um diese auf die Ankunft des gespendeten Traktors vorzubereiten.

Dankfeier für Thomas Mair in der Pfarre Eferding

Jung, dynamisch, kreativ, hartnäckig, lösungsorientiert: die Pfarre Eferding bedankte sich am 21. August 2016 mit einem Gottesdienst bei Mag. Thomas Mair, der mit 1. September 2016 nach Alkoven wechselt.

Festtag der Tracht zu Maria Himmelfahrt in Braunau-St. Stepahn

Entsprechend einer langjährigen Tradition feierten die Goldhaubengruppen Braunau-Stadt und Haselbach am Marien-Festtag, 15. August 2016, auch den Tag der Tracht.

Abt Nikolaus Thiel und Pfarrer P. Friedrich Höller

Maria Himmelfahrt in Spital am Pyhrn

Der neue Schlierbacher Abt Nikolaus Thiel und Pfarrer P. Friedrich Höller feierten mit vielen Menschen aus Spital am Pyhrn und Umgebung in der Pfarrkirche einen festlichen Abend-Gottesdienst am 15. August 2016.

Kräutersegnung in Burgkirchen

Maria Himmelfahrt in Burgkirchen

Zum Maria Himmelfahrt am 15. August 2016 segnete Pfarrer Gert Smetanig in Burgkirchen die Kräuterbuschen. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden diese an die KirchenbesucherInnen verteilt. 

P. Franz Hauser SDB

Pfarre Unterwaltersdorf: Zweifaches Jubiläum von Pfarrer P. Franz Hauser

Gleich zwei Jubiläen durfte Pfarrer P. Franz Hauser im Sommer 2016 feiern: sein 50-jähriges Professjubiläum und sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Annafest in St. Anna in Oberthalheim

St. Anna/Oberthalheim: Annafest und goldenes Priesterjubiläum

Am 31. Juli 2016 feierte die Pfarre Timelkam im Rahmen des Annafestes in der Filialkirche St. Anna in Oberthalheim das 50-jährige Priesterjubiläum von P. Johann Stummer. 

55-Jahr-Jubläum von Pfarrer Josef Andlinger

Pfarre Weibern: Zweifache Feier-Freude

Doppelten Grund zum Feiern hatte die Pfarre Weibern am Sonntag, 10. Juli 2016: Im Rahmen des Abschlussgottesdienstes des Kindergartens luden Pfarrgemeinderat und Seelsorgeteam zum 55-Jahr-Jubiläum von Pfarrer Josef Andlinger ein.

Altarweihe St. Lorenz

Filialkirche St. Lorenz bei Mondsee: Feierliche Altarweihe

Bei einem Festgottesdienst mit Bischof em. Maximilian Aichern am Sonntag, 24. Juli 2016 wurden in der Filialkirche St. Lorenz / Mondsee Volksaltar, Ambo und Tabernakel geweiht.

V. l.: RK: Carola Ratzenböck; KBW: Eva Buchegger, Harald Wehinger, Christian Penn, Herta Gruber

Katholisches Bildungswerk Eferding: Spende für Sozialmarkt Erferding

Mit dem Sozialmarkt Eferding leistet das Rote Kreuz einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung. Das Katholische Bildungswerk der Stadtpfarre Eferding unterstützte die Arbeit des Roten Kreuzes mit einer großzügigen Spende.

Fest der Begegnung zum WJT 2016

Ein Fest der Begegnung

Auf dem Weg zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau stoppten rund 870 Jugendliche aus ganz Frankreich in Ried in der Riedmark. Der Pfarrgemeinderat und die Katholische Jugend der Pfarre hießen die Jugendlichen willkommen.

renovierter Traktor

Pfarre Schwertberg: Projekt Agric Village bekommt Flügel

Das Pfarrprojekt "Landwirtschaftsdorf - Agric Village" soll arme Bauern in Enugu / Nigeria durch Geräte und Know-how fördern. Nun wurde ein Traktor angekauft und renoviert. Am Sonntag, 31. Juli 2016 wird der Traktor nach dem Gottesdienst gesegnet, am 1. August tritt er seine lange Reise an.

Sonnenblumen in der Pfarre Steyr Tabor

Sonnenblumen statt Beton

AktivistInnen der Verkehrs-Initative "Grüngürtel statt Westspange" verteilten am Sonntag 17. Juli 2016 Sonnenblumen in der Pfarre Steyr-Tabor.

Pfarrer Mag. Erich Weichselbaumer, Stadtpfarre Eferding

Stadtpfarre Eferding gratulierte Pfarrer Weichselbaumer zum 70er

Mit flotter Musik der Stadtkapelle Eferding unter der Leitung von Hermann Stadlmayr begann das Geburtstagsfest von Dechant und Stadtpfarrer Mag. Erich Weichselbaumer im Pfarrzentrum St. Hippolyt in Eferding am 3. Juli 2016.

Feierlicher Spatenstich in Überackern

Feierlicher Spatenstich in Überackern

Für das Bauvorhaben „Friedhofserweiterung mit Neubau Aussegnungshalle und Pfarrheim“ fand am 07. Juli 2016 der feierliche Spatenstich statt. Das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde und Pfarre Überackern ist nach langwieriger Planungsphase nun gestartet.

Abkühlung am Wasser

Ein "actionreicher" erster Ferientag im Bayern-Park

Ausflug der Minis, Jungschar und Jugend

Den Start in die Sommerferien konnten sich die Kinder und Jugendlichen der Pfarren Braunau St. Stephan und Maria Königin nicht schöner vorstellen!

Sommerkonzert in der St. Anna Kirche

Das Bläserensemble Ligna+ lud zu einem Sommerkonzert „wind music“ in die St. Anna Kirche in Oberthalheim ein.

Bandltanz zum Patrozinium in Linz-St. Peter

Linz-St. Peter: Patrozinium wurde zum großen Familienfest

Ganz im Zeichen der Asylwerber stand diesmal das Patrozinium der Pfarre Linz-St. Peter am Sonntag, 26. Juni 2016. Mit Linz-St. Peter feierten auch die Pfarren Linz-St. Michael und Linz-Heiligste Dreifaltigkeit.

Silbernes Priesterjubiläum von Christian Mayr in Enns-St. Laurenz

Enns-St. Laurenz: Silbernes Priesterjubiläum von Mag. Christian Mayr

Gleich doppelten Grund zum Feiern hatte am Sonntag, 10. Juli 2016 die Pfarrgemeinde von Enns-St. Laurenz: Missionspriester Christian Mayr feierte sein silbernes Priesterjubiläum, seine Eltern das diamantene Ehejubiläum.

 

Abschiedsfeier von Pfarrer Wimmer am 3.7.2016

Pfarre Linz-St. Konrad nahm Abschied von Pfarrer Walter Wimmer

Pfarrer Dr. Walter Wimmer geht mit 1. September 2016 in Pension. Am 3. Juli 2016 feierte die Pfarre ein großes Abschiedsfest. Der Festgottesdienst in der voll besetzten Kirche zeigte ein eindrucksvolles Bild all dessen, was unter seiner Leitung gewachsen und gediehen ist.

 

Bischof em. Ludwig Schwarz weiht Michael Manner zum Diakon

Neukirchen am Walde: Michael Manner zum Diakon geweiht

Am Fest Mariä Heimsuchung, 2. Juli 2016, wurde in der Pfarrkirche Neukirchen am Walde Michael Manner von Bischof em. Dr. Ludwig Schwarz zum Diakon geweiht.

Prozession mit dem Gnadenbild, Maria Puchheim

Maria Puchheim: Fest zum Patrozinium

Gleich zweifachen Grund zum Feiern hatten am 26. Juni 2016 die Pfarre Maria Puchheim und die Redemptoristen: Sie feierten das Patrozinium der Pfarre und das 150-Jahr-Jubiläum des Gnadenbildes "Maria, Mutter von der Immerwährenden Hilfe".

Dekanatsfest 2016

14 Pfarren vereint beim Dekanatsfest

Das Dekanat Braunau feierte am 26. Juni 2016 zum Abschluss des Dekanatsprozesses ein Dekanatsfest in der Mehrzweckhalle in Burgkirchen.

V. l.: Pfarrassistent Stefan Grandy, Cecily Corti, Katharina Steininger (Leiterin der Bibliothek Garsten), Pastoralassistentin Heidi Staltner-Kix

Bertholdfest in Garsten: Sorge um den Menschen

Das traditionelle Bertholdfest in Garsten stand von 1. bis 3. Juli 2016 ganz im Zeichen der Sorge um den Menschen. Zu Gast waren Cecily Corti und Bischof Manfred Scheuer.

Pfarre St. Marien: Kanawein- und Brotsegnung für die Ehejubilare

Pfarre St. Marien: Kanawein- und Brotsegnung für die Ehejubilare

Elf Jubelpaare folgten der Einladung der Pfarre St. Marien zum alljährlichen Jubelpaarsonntag am 26. Juni 2016.

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: